"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
Heute morgen gab es
Kartoffelflocken
Seelachs
1/2 Ei mit Schale
Rapsöl -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hm.....ich würde wohl die Gesamtfuttermenge etwas erhöhen, um das "Gleichgewicht" der Nährstoffe zu halten.
Grundsätzlich hat jeder ausgewachsene Hund einen Proteinerhaltungsbedarf, der gedeckt werden sollte. Die Zahlen sind bekannt.
Nur Hunde im Wachstum , trächtige / milchproduzierende Hunde bzw. Hunde im Fellwechsel benötigen etwas mehr Protein . Als Faustregel sollte man sich merken, dass Eiweiß nicht in erster Linie zur Energiegewinnung benötigt wird, sondern nur zur Erhaltung und Aufbau der Körpersubstanz. Jedes überflüssige Gramm an Protein im Futter wird zu Energie verbrannt, dabei entstehen Abbauprodukte, die den Organismus belasten. Insofern sehe ich keinen Sinn darin , die Fleischmenge auch anzuheben.Frisst ein Hund zur Deckung seines Proteinbedarfs nur wenig, muss das Futter zwangsläufig eine höheren Proteingehalt haben. Der Proteingehalt eines kalorienreichen Futters (Fett) ist dehalb immer höher als bei einem kalorienarmen Futter. Von einem kalorienärmeren Futter werden/dürfen i.d.R. größere Mengen gefressen, deshalb können Hunde eher ihren Energiebedarf mit einem Futter decken, dass weniger Proteine enthält.
-
Hi,
nun koche ich ja schon 3 Monate für die Felle und da ich jetzt mehr Zeit habe kommen doch noch Fragen / Unsicherheiten auf.Anfänglich habe ich die Zutaten abgewogen und dann Pie mal Daumen gegeben, wobei ich jetzt merkte, das sich die Menge doch schleichend erhöhte und ca. 1/3 zunahm. Wobei ich nur die Abendhauptmahlzeit berechne.
Jogurt, Quark, Obst, Haferflocken (Am Morgen), selbstgebackene Kekse, mal ein Stück Brot / Brötchen, Käse, Nüsse Ei habe ich da nie zugerechnet.Das Gewicht der Hunde blieb exakt gleich, also lag ich wohl nicht ganz daneben das sie wohl etwas mehr brauchen.
Ich versuche sehr abwechslungsreich zu füttern, also Huhn, Rind, Herzen, Leber, Fisch im Wechsel, wobei Fisch zweimal die Woche und Leber einmal in die Näpfe kommt. Es gibt bei mir nur vier KH Träger – Reis, Nudeln, Kartoffeln, Haferflocken (oft im Fleisch – Geflügelsud). Überwiegend gibt es das TK Kaiser Gemüse und das verfeinere / ergänze ich ab und an mit Zucchini, Tomate, Spinat (ab und an gab es gar kein Gemüse).
Als Zusätze gibt es 2-3 verschiedene Öle, davon aber täglich Omega 3 Fischöl Kapseln.
TK Kräuter gebe ich dem Gemüse zu. Dann gibt es täglich geriebene Eierschale (habe es auch schon mal vergessen), Kokosraspel als Zeckenvorsorge, Grünlippmuschelpulver kurmäßig genauso wie Bio Spirulina Algen. 3-4 x die Woche gibt es Bierhefetabletten..Ich habe anfänglich die 2% Gesamtmenge genommen, was sich ja nun mit allen Mahlzeiten am Tag auf ungefähr 3% eingependelt hat. Ich habe bis jetzt auch nicht nach Alter gesplittet, da Buffy und Rowdy knapp 10 Jahre alt sind und Fussel ja erst 3 Jahre.
Sollte ich da was extra beachten auch wegen seiner HD, Epilepsie?Was haltet ihr allgemein von meinen Futtergaben / Zusammensetzung?
Welche Zusätze „müssen“ noch sein, da bei euch oft Zusatzmineralien gegeben werden?
Fehlt sonst noch etwas?Ehe ich immer Häppchenweise frage, würde ich es gerne mal kompakt beantwortet haben und dafür danke ich euch schon im voraus!
LG Sabine
-
Zitat
Das Gewicht der Hunde blieb exakt gleich, also lag ich wohl nicht ganz daneben das sie wohl etwas mehr brauchen.
....das meine ich immer mit, individuell auf die Bedürfnisse der Hunde anpassen
Die üblichen Richtwerte sind keineswegs als dogmatische Vorgabe gedacht.Ich versuche sehr abwechslungsreich zu füttern, also Huhn, Rind, Herzen, Leber, Fisch im Wechsel, wobei Fisch zweimal die Woche und Leber einmal in die Näpfe kommt.
Ja...so füttere ich auch.Es gibt bei mir nur vier KH Träger – Reis, Nudeln, Kartoffeln, Haferflocken (oft im Fleisch – Geflügelsud).
Das ist ok. Bei mir gibts die KH aufgrund eines sensiblen Verdauungssystems eher in Flockenform oder weich gekocht. Haferflocken verwende ich nur in den Keksen.Überwiegend gibt es das TK Kaiser Gemüse und das verfeinere / ergänze ich ab und an mit Zucchini, Tomate, Spinat (ab und an gab es gar kein Gemüse).
Gemüse gebe ich täglich püriert dazu. Meist mit dem Sud vom Fleisch/Fisch. Zwar wird dann die Zusammensetzung ziemlich suppig, aber damit ist auch wichtiger Beitrag zur Flüssigkeitsaufnahme gegeben.Als Zusätze gibt es 2-3 verschiedene Öle, davon aber täglich Omega 3 Fischöl Kapseln.
Fisch-Öl-Kapseln stehen leider in keinem guten Ruf. Ich gebe sie gar nicht.
Schau mal.
http://boxermaus.forumieren.de/t421-kein-fischol-futtern
oder
http://www.prof-kloer.de/index.php?id=21
Ich verwende momentan ein hochwertiges Weizenkeimöl....und füttere natürlich auch 2-3x Fisch in der Woche.Ich habe anfänglich die 2% Gesamtmenge genommen, was sich ja nun mit allen Mahlzeiten am Tag auf ungefähr 3% eingependelt hat. Ich habe bis jetzt auch nicht nach Alter gesplittet, da Buffy und Rowdy knapp 10 Jahre alt sind und Fussel ja erst 3 Jahre.
Sollte ich da was extra beachten auch wegen seiner HD,
Bei HD immer auf das Gewicht achten, also eher knapp bemessen füttern. Übergewicht verschlimmern die Symptome rapide. Also den Hund eher schlank halten. Vielleicht mal Physiotherapie anbieten, schwimmen und den den Hund nicht überanstrengen.
Epilepsie?
Da kenne ich mich jetzt nicht so aus und möchte auch nichts Falsches empfehlen.Was haltet ihr allgemein von meinen Futtergaben / Zusammensetzung?
Soweit ok. Knochen fütterst du nicht, oder? Die wurden irgendwie nicht vertragen?Welche Zusätze „müssen“ noch sein, da bei euch oft Zusatzmineralien gegeben werden?
Fehlt sonst noch etwas?
Naja.....bei den Zusätzen gibts sehr unterschiedliche Meinungen. Statt Knochen nun Knochenmehl zu füttern halte ich aufgrund des hohen Phosphorgehaltes für bedenklich. Algenkalk enthält zwar wenig Phosphor, dafür wieder recht viel Jod. Im Grunde müßte man ständig herumsupplementieren, um dies oder jenes auszugleichen. Es gibt im Handel fertige Mischungen, die den Hund angeblich optimal versorgen, aber auch da muß man auf Qualität achten. Viele Mischungen enthalten auch synthetische Zusätze und sind keineswegs "natürlich".
Ich füttere vorwiegend frische Eierschale/Eierschalenmehl und in Abständen eine Kräuter/Gräsermischung oder eine Mineralmischung mit Spurenelementen.....und das Salz nicht vergessen*grins* -
Heute:
boos Rindermix
Pellkartoffeln
Kürbis/Rosenkohl/Kichererbsen-Mus
Lein- und Nachtkerzenöl
Knochenmehl
Naturjoghurt
-
-
Bei uns gab es heute:
Rindfleisch mit Brühe
Kartoffeln
Pürierte Karotten mit Olivenöl
Banane
KokosflockenWie oft verfüttert ihr Eierschalen? Bei uns gibt es die ein bis drei mal die Woche... (je nachdem, wie oft die Menschen Eier essen)
-
Vielen Dank Audrey,
das mit den Fischkapseln habe ich mir schon gedacht und so werden sie gestrichen.Ich achte sehr auf die schlanke Linie, gerade bei Fussels HD und bei den anderen Beiden wegen eventuelle Altersgeschehen an den Gelenken / Knochen.
Knochen füttere ich garnicht, ab und an mal ein Markknochen. Ich schaue nochmal nach Knorpel, schwierig bei einem Schlinger und einem Zahndeformierten (der dann ganz kleine Stücken wieder ausbricht).
Doch wenn ich da was finde bekommen sie den Tag dann keine Eierschale, habe ich das richtig verstanden?
Sehe ich das auch richtig, das Mineralmischungen etc. eher eine Freiwilligkeit und kein "Muss" ist?
Ja, an Salz muss ich noch öfter denken, obwohl ich dann schauen muss wieviel ich reduziere wenn sie mal Schnittkäse und ein Stück Feta bekommen.
Ich glaube somit ist dann mein Fragemarathon abgearbeitet oderLG Sabine
-
Zitat
Wie oft verfüttert ihr Eierschalen? Bei uns gibt es die ein bis drei mal die Woche... (je nachdem, wie oft die Menschen Eier essen)Ich füttere meinem Hund im Wechsel mit weichen Knochen bis zu 4x Eierschale. Wenn der Knochen sehr klein ausfällt gibts auch beides. Da ich selbst keine Eier esse, würde das Sammeln von frischen Eierschalen schon ziemlich lange dauern, deshalb füttere ich auch Eierschalenmehl z.B. von Lunderland.
Heute war im Napf:
Schonkostflocken
Seelachs
Blumenkohl/Kürbis/etwas Knobi/Petersilie
3EL Ziegenmilchjoghurt
Eierschale
BorretschölNachtisch:
1 kleine PansenstangeLG
-
Zitat
Sehe ich das auch richtig, das Mineralmischungen etc. eher eine Freiwilligkeit und kein "Muss" ist?Für die Ernährungswissenschaftler sind sie "ein Muss"! Sie bestreiten quasi ihren Lebensunterhalt mit Berechnungen und Optimierungen, zerlegen und setzen wieder zusammen und sie "verzetteln" sich meiner Meinung nach immer mehr in komplizierten Analysen und machen sich zu viele Gedanken um die Genauigkeit.
Die Industrie wird von zahlreichen Wissenschaftlern beraten und deshalb ist Fertignahrung auch ein sehr begehrtes Analyseobjekt und "Selberkochen" galt lange als nicht durchführbar und auch wenn die Lobbyisten nicht immer überzeugen konnten, so konnten sie wenigstens verunsichern.Als sich Trends in Richtung "ich mache mein Hundefutter selbst" entwickelten, war das die Geburtsstunde der Nahrungsergänzungsmittel. Ein neuer lukrativer Markt tat sich auf, der schnell ziemlich unübersichtlich wurde. Auch die Wissenschaftler frohlockten, denn nun konzentrierten sich ihre Berechnungen und Bedarfsanalysen auf Mineral-und Vitaminmischungen ohne die "angeblich" kein Hund gesund und ausgewogen ernährt werden kann.
Ich persönlich denke, wir sollten uns endlich als mündige Hundehalter von dieser "Erbsenzählermentalität" "emanzipieren"
Wissenschaftsgläubigkeit nimmt oftmals groteske Formen an und verschleiert den Blick für die elementarsten Fragen zur Ernährung und Gesundheit. Auch vor der "Generation Nutritionismus" wurden Hunde durchaus ausgewogen ernährt....wenn auch wesentlich umkomplizierter.
Ob du deinen Hunden täglich eine Mineralmischung füttern möchtest? Die Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen. Ich habe einen Hund über 12 Jahre komplett ohne Nahrungsergänzungen ernährt und bei Ashley "optimiere" ich eher dezent
LG
-
Danke!
Dann mache ich es mit Bauchgefühl, wie vor 35 Jahren, bei meinem ersten Hund und lasse einen Teil neuer Erkenntnisse / Zusätze mit einfließen.
heute Morgen
Körnerkäse
geriebener ApfelStück Mohrübe zum knabbern
Abend
Leber
gem. Gemüse mit zusätzlichem Spinat
Kartoffelpüree
Eierschale, Leinöl, Kokosflocken, GrünlippmuschelLG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!