"Pottkieker"- Kochen für Hunde
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
Danke für die Antwort.-) Ich wusste das nicht und bin froh das alles hier mitnehmen zu können, Ich wühl mich weiter durch den Thread und würd mich freuen noch die ein oder andere Frage stellen zu dürfen sobald sie auftauchen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Heute gab es neben der täglichen Ration RFK, Kartoffelstampf mit Quark u. Rührei.
-
Zitat
Es gibt 100 %igen Dinkel, der vorgegart ist (meinen hab ich vom REWE, heißt "Dinkel wie Reis"); er ist sogar Bio. Er ist sehr schnell mitgegart und wird gerne gefressen.
.....ist soeben in der Hundeküche eingetroffen! Danke Anja
Ja....frage nur. Am Anfang ist noch viel verwirrend und du wirst unsicher sein.....und selbst ich habe in den letzten Jahren immer mal wieder die eine oder andere Zusammensetzung korrigiert oder etwas ausprobiert. Natürlich geht nix ohne sich vorher zu informieren, z.B. über die einzelnen Futterkomponenten, die du für deinen Hund zusammenstellst. Das ist auch beim Selberkochen so, aber es ist keine Wissenschaft daraus geworden. Es macht außerdem noch Spaß, den Hunden gehts gut dabei.....und fördert (hoffentlich) ein langes Hundeleben
LG
-
Moin,
heute morgen hats mächtig gebrodelt in der Hundeküche
2 Rinderbeinscheiben im eigenen Sud+Mark gekocht( die Brühe wird teilweise eingefroren bzw. für das Gemüse verwendet)
.....und der vorgegarte Dinkel, welcher allerdings sehr ergiebig ist. Ich habe einen 3/4 Kaffeepott gefüllt + doppelte Menge Wasser, aber die Hälfte hätte auch gereicht.....und ganz so weich wie Reis ist er dann doch nicht geworden.Dank Samojana hat jetzt auch mal Basmati-Reis in der Hundeküche Einzug gehalten
LG
-
Zitat
2 Rinderbeinscheiben im eigenen Sud+Mark gekocht( die Brühe wird teilweise eingefroren bzw. für das Gemüse verwendet)
So viel Gesundheit steckt im Suppentopf!
Eine kleine Zusammenfassung:Infos:
Die meisten Hunde sind begeisterte Suppenfans und schlecken zuerst die Fleischbrühe auf, bevor sie sich an den anderen Zutaten bedienen. Suppe ist aus vielen Gründen eine gute Wahl für Hunde, deren Flüssigkeitszufuhr gesteigert werden muss-im Alter, bei Krankheit oder bei heißem Sommerwetter.
Der ausgezeichnete Geschmack verbessert viele Gerichte und man kann die Brühe sogar zum Vorweichen von Trockenfutter geben. Ein Teller warme Brühe weckt den inneren Doktor . Wärme fördert die Durchblutung und aktiviert die Abwehrkräfte.Kraftbrühe
Aus Sicht der Altchinesischen Ernährungslehre gewinnt eine Kraftbrühe aus Fleisch,
Knochen , Gemüse und Kräutern durch den langen, behutsamen Kochvorgang an essenzieller
Energie, d.h. die gesamte Energie der Zutaten geht in die Kraftbrühe über und wird dem Körper direkt zugänglich gemacht. Wenn die Brühe richtig zubereitet wird, ist sie reich an vielen wichtigen Mineralien: Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen etc. Sie enthält nicht nur zahlreiche Mineralien , sondern auch eine Menge an Gelatine. Durch das Garen von Knochen wird auch Gelatine als zusätzliche Proteinquelle freigesetzt , die bekanntlich für die Gesundheit der Gelenke und Knochen dient. Diese Nährstoffe dringen sehr schnell ins Blut, weil sie in der Suppe konzentrierter enthalten sind. Der Zeitraum des Kochprozesses spielt hierbei eine sehr wichtige Rolle.Osteoporose Prophylaxe und Therapie mit Knochenbrühe
http://www.toxcenter.de/artike…pie-mit-Knochenbruehe.phpAuf der HP http://www.lucky-land.de/Rezepte.htm Rubrik Rezepte stehen ein paar Anregungen
-
-
-
Mal ne Frage, was ist denn der grundlegen Unterschied zwischen Fructose aus Früchten und Glucose in Lebensmitteln wie Karotten, Mehl, etc.
Es wird ja immer gesagt, dass man nie nie ein mit Zucker konserviertes Futter füttern soll, bzw. dass Zucker in kein Hundefutter oder Leckerchen gehört, aber was ist denn da der Unterschied?
Und was ist die Folge von zu viel Zucker beim Hund? Ich war vor Kurzem auf einem Vortrag über Diabetes, da wurden zig Faktoren für die Ursache genannt (Genetik, Schlaf, Übergewicht) aber kein erhöhter Zuckerkonsum. Wie wird die Bauchspeicheldrüse belastet? Kann man durch zu viel Zucker in der Ration eine Pankreatitis auslösen?
-
Zitat
Ich war vor Kurzem auf einem Vortrag über Diabetes, da wurden zig Faktoren für die Ursache genannt (Genetik, Schlaf, Übergewicht) aber kein erhöhter Zuckerkonsum. Wie wird die Bauchspeicheldrüse belastet? Kann man durch zu viel Zucker in der Ration eine Pankreatitis auslösen?
also, die Ursache für die Entstehung einer Pankreatitis kennt niemand genau. Als Risikofaktoren stehen ( die Ernährung betreffend) zu fettreiche Mahlzeiten in Verdacht.
Zum Thema caniner Diabetes ein Link:
http://edoc.ub.uni-muenchen.de/7723/1/Uhrig_Jannis.pdfZucker in Tiernahrung in Zusammenhang mit der Entstehung von Diabetes:
-
Danke, sowas hab ich gesucht :)
-
Eben war im Napf:
Geflügelleber (Huhn und Pute)
Bulgur, ganz weich gekocht
Blumenkohl/Pastinaken/Zuccini-Mus
Knochenmehl
Nachtkerzen- plus Leinöl
------------------------------Nachtisch: Quark mit wenig Obstbrei
............................................
Eine Frage an die Reinfleischdosenfütterer (ich kann jetzt nur von Lunderland und boos sprechen):
bei uns reicht eine 800g Dose 3 Tage...allerdings ist mir jetzt vermehrt aufgefallen, dass das untere Viertel der Dose (besonders beim Wildfleisch) fast nur noch aus hartem Fett besteht.
Ist das bei euch auch so oder hatte ich hier einfach Montagsmodelle?Außerdem würde mich noch interessieren, was ihr so alles als KH-Quelle füttert. Es tauchen hier ja immer wieder neue gute Ideen diesbezüglich auf.
Ich hatte bis jetzt:-Reis
-Kartoffeln
-Haferflocken
-Mischflocken
-Buchweizengrütze
-Bulgur
-(Vollkorn) Nudeln
-Hirse...vielleicht könnte man ja mal ne Liste machen
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!