"Pottkieker"- Kochen für Hunde
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
Zitat
Welche sind das,Diese hier
http://www.barfers-wellfood.de/kalbsknorpel
Die Produktionsstätte habe ich erst kürzlich hier entdeckt und hole die Knochen auch von dort direkt ab. Ashley frisst die vollständig auf und verträgt sie prima.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Diese hier
http://www.barfers-wellfood.de/kalbsknorpel
Die Produktionsstätte habe ich erst kürzlich hier entdeckt und hole die Knochen auch von dort direkt ab. Ashley frisst die vollständig auf und verträgt sie prima.
LG
Danke dir, die Läden sind ja nicht sooo weit weg, da kann ich dann auch mal was holen!
LG Sabine -
Moin,
heute war im Napf:
Schonkost/Hirseflocken
Hühnerkeule mit Haut
Kaisergemüse(TK) in der gesalzenen Hühnerbrühe gedünstet
Eierschale
KürbiskernölNachmittags gibts dann:
Hüttenkäse mit ObstbreiLG
-
Zitat
Moin,
Hühnerkeule mit Haut
gutes Stichwort . :)
http://www.rp-online.de/gesund…haehnchen-keime-1.2666785
http://www.ndr.de/fernsehen/se…/haehnchenfleisch101.html
etwas weiter erfährt der Leser, um welche Keime es sich handelt.
-
Samojana, ich verstehe irgendwie immer nicht ganz, was du mit deinen Links bezwecken willst?
Aufmerksam machen?
Warnen?Wenn es danach ginge, dürfte man ja tatsächlich fast nichts mehr verfüttern, geschweige denn selber essen.
Pute? Antibiotika! Hähnchen? Ebenso! Pangasius? Dubiose Zuchtbedingungen! Thunfisch? Quecksilber! Seelachs? Gefährdet!...die Liste ließe sich endlos so weiterführen!Panikmache?
-
-
Zitat
Samojana, ich verstehe irgendwie immer nicht ganz, was du mit deinen Links bezwecken willst?
aufmerksam darauf machen:
rohes Geflügelfleisch abzuwaschen und es bei mindestens 70 Grad mindestens zehn Minuten lang zu erhitzen.
Alle Flächen, die mit rohem Fleisch in Kontakt gekommen sind, gründlich reinigen. Und: Nach der Zubereitung sollte man sich gründlich mit Seife die Hände waschen. -
Zitat
Samojana, ich verstehe irgendwie immer nicht ganz, was du mit deinen Links bezwecken willst?
Aufmerksam machen?
Warnen?Wenn es danach ginge, dürfte man ja tatsächlich fast nichts mehr verfüttern, geschweige denn selber essen.
Pute? Antibiotika! Hähnchen? Ebenso! Pangasius? Dubiose Zuchtbedingungen! Thunfisch? Quecksilber! Seelachs? Gefährdet!...die Liste ließe sich endlos so weiterführen!Panikmache?
Panikmache
?
Mein Mann hatte bereits mit entsprechende Keime zu kämpfen gehabt, weil ich die Tischplatte nicht gründlich gesäubert habe. Das ist alles andere als lustig. Mein Hund bekommt nur noch Hühnchen aus "eigenem Anbau" bzw. von hier http://www.fleisch-shop.de/index.php/cat/c5_Huhn.html.
Über Trockenfutter wird überall gemeckert, aber bei der Rohfütterung ist bedenkliches Fleisch kein Problem?
-
Ich hatte selber schon eine Salmonelleninfektion (konnte aber nicht rückverfolgen, wodurch) und weiß, dass zumindest das alles andere als lustig ist, danke!
Es ging mir auch nicht darum die Bedenklichkeit bestimmter Lebensmittel herabzustufen, aber irgendwo muss man auch mal ne Grenze ziehen und sich im Klaren darüber sein, dass Leben nunmal Risiko ist!
Klar: Wo man minimieren kann, tut mans! Aber permanent alles im Auge behalten, vom Huhn, dass dich krankmacht, über die Steckdose, die dir eventuell nen Schlag versetzt, bis hin zum Sturmtief, dass dir eventuell dein Dach abdeckt: unmöglich!
Um beim Thema zu bleiben: Heute wird es noch geben:
Geflügelleber (Hühnchen und Pute)
Vollkornspirelli
Blumenkohl und Steckrübe, in Entenbrühe gekocht
ein Ei mit Schale
Leinöl
-
So, Buchweizengrütze wird nun endgültig wieder von Henrys Speiseplan gestrichen.
Er hatte gestern eine halbe Tagesration und war nur am Aufstoßen, schmatzen, schlucken...und sein Bauch hat mächtig gegurgelt :/
Sein 1. Häufi heute morgen war zwar eigentlich perfekt, aber viel mehr, als sonst.
Dann kam das 2.
Doppelte Menge und teilweise mit Schleim.
Zwar gute Form, aber doch ziemlich weich beim Aufheben.Das hat dann wohl keinen Wert.
Nun gibt es also wieder nur Reis als KH-Quelle.
Vielleicht probiere ich nächste Woche dann mal glutenfreie Nudeln aus.
Oder ich lasse es vorerst bei Reis.
Wenn ich nur wüßte, woran es liegt
-
Zitat
gutes Stichwort . :)
"Pöse Unkenrufe"
Bei uns gibts erstmal kein TK-Huhn, das keimbelastet irgendwo auftaut. Dann wandern die Schenkel aus der Packung direkt in den Topf.....ohne Umwege und werden "well done" durchgekocht.
Und dann gibts natürlich auch mal Huhn vom regionalen Bauernhof. Wir haben hier viele Wochenmärkte mit frischen Produkten
Huhn mit Haut ist bei der Ashley ein bevorzugter Leckerbissen. Die würde ihren Rucksack schnüren und verschwinden, sollte ich ihr diese Köstlichkeit verweigern.......und wahrscheinlich bei "Puten-Paul" einziehenBy the way......hab`grad richtig Appetit auf ein saftiges Brathähnchen*lach*
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!