"Pottkieker"- Kochen für Hunde


  • Malika, hast du nicht anfangs Hirse gefüttert? Wie war denn da die Verträglichkeit?

  • Ich hab inzwischen schon gegoogelt, im Grunde sagt der Name ja schon, was gemeint ist.
    Interessant wäre nun zu wissen, wodurch die Reizung jeweils ausgelöst wird.
    Ein Punkt ist wohl Stress, das passt auch auf Henry, aber gibt es z.B. bestimmte Lebensmittel, wo man sagen kann, xy geht bei Reizdarm ganz sicher nicht und z wird bestimmt vertragen, oder ist das immer individuell?


    Und wodurch entsteht ein Reizdarm, warum bekommt man sowas überhaupt, welche Auslöser gibt es dafür?

  • Waren heute morgen beim Tierarzt, weil mein Wauwi noch weichen Kot, mit Schleim dabei, hat.


    Heute Schonkost, da Herr Hund ne Colitis hat:


    gekochtes Huhn
    Olewo
    matschiger Reis
    und die Hälfte von einer Tablette (vom Tierarzt) zerbröselt, die nach Brühe riecht...

  • Danke.
    Der Text klingt aufgrund der etwas "holperigen" Übersetzung etwas komisch, ist aber doch ganz informativ :smile:
    Da steht aber auch, dass die Ernährung ballaststoffreich sein sollte (?), das geht aber bei Henry ja nun gar nicht.

  • Ich danke für den link, der hat mir jetzt auch gut geholfen. ;)
    Wer weiß wo mein Hund wieder diese Entzündung her hat.
    Werde demnächst dann mal etwas mehr auf Ballaststoffe achten!

  • Zitat

    Da steht aber auch, dass die Ernährung ballaststoffreich sein sollte (?), das geht aber bei Henry ja nun gar nicht.


    Hast du schon einmal Flohsamen oder gekochten Apfel (mus) ausprobiert?
    Alpha-Casozepin ( Zyklene) wird bei Reizdarm auch empfohlen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!