"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Zitat

    Grundgütiger! Sind wir hier bei "Graf Zahl"? ;)


    Sämtliche Links, die mir bekannt sind, beziehen sich auf NRC bzw. Meyer/Zentek-Berechnungen und interessieren eigentlich nur "Fachleute", die sich mit Kompositionen von Fertignahrung beschäftigen.


    eine Anfänger braucht solche Zahlen und keine pauschalen Aufzählungen, was im Futter alles enthalten sein muss.
    Kohlenhydrate, Fette, Gemüse ..........wieviel davon für einen 6,5 kg schweren Hund , Audrey.
    Nun mal Butter bei die Fische. ;)

  • Zitat

    eine Anfänger braucht solche Zahlen und keine pauschalen Aufzählungen, was im Futter alles enthalten sein muss.
    Kohlenhydrate, Fette, Gemüse ..........wieviel davon für einen 6,5 kg schweren Hund , Audrey.
    Nun mal Butter bei die Fische. ;)


    Hi Samojana,


    ein 6,5kg schwerer Hund ist eine wage Beschreibung! Ich würde jetzt nicht bis aufs Gramm genau ausrechnen können, was dieser Hund pro Tag an Nährstoffen benötigt, deshalb ist es wichtig in dieser Richtung flexibel zu bleiben. Das passiert aber leider nicht! Zu schnell werden die bekannten Richtlinen zum Dogma.


    "Butter bei die Fische".......hm....lecker :D


    LG

  • Kcal/100g:
    Kalbfleisch mager....137
    Tatar......................114
    Rindfleisch mager....151
    Rindfleisch fett........209



    Ich füttere Fleischsorten abwechselungsreich,100g Hackfleisch vom Rind z.B. liefern 223 Kalorien,gebe häufig Haferflocken,Reis & Co.,mal rohes Eigelb,gekochte Eier,Rühreier,Öle.....ich mache mir da über die Deckung des Energiebedarfs meiner Hunde keine Sorgen,da rechne ich auch nicht!Gewicht und Power stimmen,also wird`s passen. ;) Also jeden "Furz" rechne ich nicht aus. ;)


    JackieBenny.....ausschließlich mageres Fleisch,Kartoffeln und Gemüse und an einigen Tagen dann vielleicht nur Gemüse zum Fleisch....das wird etwas eng,wahrscheinlich wird er abnehmen.Verträgt er kein Rindfleisch z.B.?Und statt Kartoffeln öfter mal Haferflocken und Reis z.B.?Und den Getreideanteil dann auch erhöhen.Ich weiß,Benny ist darmempfindlich und du tastest dich langsam heran.


    Samojana....ich achte darauf,dass Protein-und Kalziumbedarf gedeckt sind,KH passe ich an und füttere eben abwechselungsreich.Gerechnet wird sonst nix.Auch erstelle ich KEINE Futterpläne....ich habe nur geschrieben,wie ich in etwa meine Hunde ernähre. ;)
    .....du könntest doch auch öfter mal deine "Hausmannskost-Rezepte" hier im Thread veröffentlichen! :D

  • Zitat


    .....du könntest doch auch öfter mal deine "Hausmannskost-Rezepte" hier im Thread veröffentlichen! :D


    unser Speiseplan heute: ;)


    Schweinebauch und Fisch
    ( Fisch seperat wird nicht so gerne gefressen)


    Reis , Kürbisgemüse
    Eierschalenmehl
    Brennesselsamen als Kur


    zufrieden? :)


  • Kannst du mir mal bitte sagen wo du die Brennesselsamen her hast.


    Heute war im Napf:
    Saumfleisch
    Kartoffelpüree mit Milch
    Möhrchen/Broccoli
    Bierhefe
    Eierschalenpulver

  • Zitat

    Kannst du mir mal bitte sagen wo du die Brennesselsamen her hast.


    die bekommst du eigentlich in jeder APO. Ich bestelle sie hier:


    http://www.phytofit.de/cgi-bin…or=&filter=B&pn=18&sort=0


    Zur Revitalisierung älterer Hunde füttert man einen Monat lang täglich ca 2 Teelöffel Brennesselsamen.
    Die Samen sollen lt. Studie die im Journal der "American Guild Herbalist" veröffentlicht wurde einen positiven Einfluss auf die Nierenfunktion ( Kreatininspiegel) haben.

  • Zitat


    eine Anfänger braucht solche Zahlen und keine pauschalen Aufzählungen, was im Futter alles enthalten sein muss.


    Nö.....das finde ich nicht. Ein "Anfänger" braucht vor allem Infos über das, was er füttern darf......also Wissen über die Grundnahrungsmittel und ihre Bedeutung bei der (Hunde)Ernährung und mitnichten die Handhabung einer "Wurzeltaste" ;)
    Es geht mir um ein besseres Verständnis zu unseren (normalen) Nahrungsmitteln und wie wir sie möglichst naturbelassen in der Hundeküche verwerten können.....und daraus sollte keine Wissenschaft entstehen. Im Grunde muß wieder gelernt werden, sich seines eigenen gesunden Menschenverstandes zu bedienen.....und nix anderes möchte ich vermitteln :smile:
    Auch ein "Anfänger" wird schnell lernen, daß eine abwechslungsreiche "Selfmade-Ernährung" einen Hund ohne Mangelerscheinungen gesund durchs Hundeleben bringen kann....auch wenn es dem herkömmlichen "Mainstream-Denken" nicht entspricht.
    Wenn mein Arzt mir sagt, daß eine halbe Banane täglich genügt, um mich ausreichend mit Kalium zu versorgen.....dann esse ich trotzdem eine ganze. Falle ich dann ins Koma? Bekomme ich Lähmungen? So what :D


    Ich meine, es gehört doch nicht viel "Wissen" dazu, daß ein knapp 8kg-Hund nicht dieselbe Futterration wie ein 30kg-Hund bekommen sollte.....und wenn meine große Ashley eine ganze Banane verdrücken darf, dann gibts eben beim kleinen Hund nur 1/3 Banane....ohne daß ich vorher den genauen Kaliumwert per Wurzeltaste berechne.


    Ich finde, ein bißchen mehr Mut zum eigenen Verstand kann nicht schaden, als sich gänzlich von Ernährungsphysiologen abhängig zu machen, deren Job es ist, mit Bedarfswerten zu jonglieren.


    Ich als Pädagogin sehe das Thema sowieso eher von der lebenspraktischen Seite und mein persönliches Ziel wäre jetzt nicht hier "Mathe-Genies" auszubilden, sondern interessierte Leute, die Lust haben für ihre Hunde zu kochen ;)


    LG

  • Zitat

    Im Grunde muß wieder gelernt werden, sich seines eigenen gesunden Menschenverstandes zu bedienen.....und nix anderes möchte ich vermitteln :smile:


    Sorry Audrey, aber für die Ernährung eines Tieres braucht man erst einmal Sachverstand.
    Mein gesunder Menschenverstand sagt mir leider nicht, wie ich eine Katze, ein Pferd oder ein Meerschweinchen
    füttern muss.

  • Den Jodbedarf wollte ich über eine Fischration die Woche ersetzen, zusätzlich vielleicht noch Algenpulver geben. Reicht das in etwa?


    Also 2-3 Mal die Woche Haferflocken, Kartoffeln oder Ress könnte ich mir vorstellen. Muss schauen, wie mein Hund das verträgt - er ist ja super empfindlich. Nehmt ihr da normale Köllnflocken und weicht die ein?

  • Zitat


    Ein "Anfänger" braucht vor allem Infos über das, was er füttern darf......also Wissen über die Grundnahrungsmittel und ihre Bedeutung bei der (Hunde)Ernährung


    .....plus "gesunden Menschenverstand", Samojana, den man gezielt einsetzen kann, um die Spreu vom Weizen zu trennen, sich nicht dem gängigen Meinungsbild anzupassen,selbst aktiv werden, sich informieren, Erfahrungswerte sammeln, ausprobieren, nachfragen und zu beobachten(...z.B. den eigenen Hund ;) ).


    Sachverstand brauche ich, um mein Auto zu reparieren, aber Hunde wurden schon Jahrtausende ohne wissenschaftliche Untermauerung eines Futtermittelkonzerns ernährt und mit Sicherheit hat der anatolische Schafhirt, der seine Hunde mit Bulgur und Milch ernährt noch nie was vom Ca/Ph-Verhältnis gehört ;)


    Mikah1
    Ja.....Fisch ist sehr jodhaltig( besonders Seelachs und Kabeljau). Wenn du Fisch 1-2x in der Woche fütterst ist das ausreichend. Jod ist aber auch in Kartoffeln, im Ei oder im Apfel enthalten. Ansonsten gebe ich meinem Hund auch das cd-Vet Micromineral mit Algenkalk als zusätzliche Nahrungsergänzung, aber nicht täglich.


    Haferflocken verwende ich hauptsächlich in meinen Hundekeksen. Ich kaufe die Bio-Haferflocken (fein) von Rossmann.



    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!