"Pottkieker"- Kochen für Hunde
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
Zitat
.....plus "gesunden Menschenverstand", Samojana, den man gezielt einsetzen kann, um die Spreu vom Weizen zu trennen, sich nicht dem gängigen Meinungsbild anzupassen).
Meiner Meinung nach gibt es nicht den "gesunden Menschenverstand" . Jeder Mensch verfügt über seinen eigenen Verstand . Das Problem liegt nur darin, dass jeder Hundehalter unter gesunder Hundeernährung etwas anderes versteht. Letztlich zählt immer das Ergebnis, dass damit erzielt wird.
Einstein hat mal gesagt: „Der gesunde Menschenverstand ist eigentlich nur eine Anhäufung von Vorurteilen, die man bis zum 18. Lebensjahr erworben hat.“ -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Einstein hat mal gesagt: „Der gesunde Menschenverstand ist eigentlich nur eine Anhäufung von Vorurteilen, die man bis zum 18. Lebensjahr erworben hat.“
.....aber er hat auch gesagt " Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr".....will heißen: man kann`s auch übertreiben mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen und da wären wir dann wieder beim "eigenen Verstand"
Jede wissenschaftliche Erkenntnis in Bezug auf (Hunde)Ernährung unterliegt einem ständigen Wandel und was heute als "wichtiger Zusatz" beworben wird ist morgen schon wieder "out" und wird von neuen "Erkenntnissen" abgelöst.....ohne wirklich wissenschaftlich fundiert zu sein.
Mein "Verstand" sagt mir dann, warum sollte es nicht möglich sein, die Nahrung für meinen Hund aus frischen, rohen oder gekochten Produkten selbstzusammenzustellen und komplex statt stereotyp zu füttern. Als "Vollwertdenker" ein ganz natürlicher Vorgang
So......Neues aus dem Hundelazarett:
Der Biss heilt ......aber sehr langsam und wir sind immer noch Stammkunden in der Tierklinik.
Heute im Napf (....nach bestem Wissen und Gewissen)
Schonkostflocken
Putenleber
1 gekochtes Ei mit Schale
Kaisergemüse(TK)
1 TL KürbiskernölNachtisch:
1 KnorpelknochenLG
-
Es soll jeder so halten wie er möchte....wer meint er müsse alles genau berechnen,der soll es tun.Ich werde weiterhin wie bisher füttern,Fleischmenge und Kalzium abgewogen geben,Getreide/Kartoffeln,Gemüse und Obst nach Augenmaß,Öle,ab und an Zusätze und eben abwechselungsreich füttern,mal Milchprodukte,Eier,Fisch,verschiedene Gemüse-und Obstsorten usw..Zwischendurch auch mal Nassfutter (Lunderland und Vet-Concept) plus Getreide/Kartoffelpü,Gemüse/Obst und Öl (zu LL noch Kalzium) und ab und an eine Mahlzeit TroFu (Josera Festival).Als Leckerlie beim Sport usw. MM und Real Nature. Meine Hunde haben Idealgewicht,glänzendes Fell,die Zähne strahlen und beide sind fit.
Hi Audrey,
Ashleys Wunde sieht wirklich besser aus!Bei uns gab`s
Geflügelherzen,G.-Leber
Kartoffelpü mit Milch
Möhren,Apfel,Zucchini,Kohlrabi
Lachsöl
Eierschalenpulver.NT: 1/4 Std. getr. Rinderkopfhaut u.A..
-
Zitat
Es soll jeder so halten wie er möchte....
Genau
Manchmal tut´s auch ein neugieriger Blick über den eigenen "Ernährungs-Tellerrand" hin zu anderen (Ess)Kulturen, Traditionen und Lebensweisen.
Ich habe hier ein sehr schönes Buch über Hunde, die fern unserer industriellen Zivilisation und unter völlig anderen Bedingungen aufwachsen. Es heißt "Abenteuer Hund" und beschreibt die Reisen eines Fernsehteams zu ganz unterschiedlichen Orten dieser Welt.....von Grönland über Tibet bis nach AfrikaAuf Borneo, also im Regenwald, leben Stämme, die ihre Hunde zur Jagd ausbilden. Diese Hunde erhalten von der Beute ihren Anteil(....und keinen schlechten!), allerdings nur alle 3 Tage. Die Jäger erklären, sonst würden sie zu faul für die Jagd. An den anderen Tagen ernähren sich die Hunde vegetarisch.
In Namibia werden die Paria-Hunde der Hirten mit Maismehl und Sauermilch ernährt und ab und zu bekommen sie die Abfälle von Schlachtungen.
Die Sloughis der Wüstenbewohner in Marokko bekommen nahrhaften Brei aus Olivenöl und Mehl, damit sie beim Jagen auf den weiten Ebenen am Rande der Sahara bei Kräften bleiben.
Angesichts dieser völlig unkomplizierten Art, seinen Hund zu ernähren.....kommt mir dieses "Hundefuttergedöns" um Bedarfswerte und penibler Nährstoffaufnahme fast ein wenig dekadent vor
.....übrigens backen gerade köstliche Sesam/Möhren-Kekse im Ofen. Für meinen verwöhnten Stadt-Wauwi natürlich nur das Beste
LG
-
bei uns gabs gestern mal wieder Kartoffelbrei und Erbsen
@ Audrey
was ist den mit Ashley passiert
-
-
Zitat
was ist den mit Ashley passiert
Hi,
sie wurde letzten Samstag in der Hundeschule von einer neuen( angst-aggressiven) Hündin gebissen und seitdem sind wir Dauergast in der Tierklinik. Heute wurde die Wunde erneut geöffnet, damit das Wundwasser abfließen kann. So ein Biss ist eine verflixte und langwierige AngelegenheitSo siehts jetzt leider wieder aus:
Heute im Napf fürs "kranke Huhn":
Hirschgulasch
Kartoffelflocken
Zucchini/Möhren/Kürbiscreme/Petersilie
1 TL Tahin
1TL HagebuttenschalenNachtisch:
1 kl. Stück RinderkopfhautLG
-
Oh ich geb da immer Arnica Globuli hilft wirklich, als Kater Pepe einen Marder vermöbelt hat oder der ihn
kam er heim ich sag dir gleich Arnica in den Hals super verheilt und die Wunde immer mit Kamilletee abtupfen (also kalten Tee)
Wünsche gute besserung
-
Zitat
und die Wunde immer mit Kamilletee abtupfen (also kalten Tee)
Hi,
danke für die GenesungswünscheDie Docs meinen, die Wunde darf sich auf keinen Fall schließen, solange sich noch Wundwasser bildet. Ist sie oben geschlossen, kann sich unten im Gewebe schnell ein Abzess bilden. Ich habe ein Gel bekommen, das die Wunde weiterhin befeuchtet......und ich soll nix daran machen
Mehr Sorgen bereitet mir das Antibiotka, das sicherlich Ashleys Verdauungssystem irritieren wird. Bisher verlief alles wie immer, aber heute gabs ( nach 1 woche) den ersten leichten Durchfall.
Da ihr Magen-Darm-Trakt ja nicht großartig mit Chemikalien belastet wird, sollte sie diese zusätzliche Belastung eigentlich relativ gut wegstecken. Na....mal sehenLG
-
Hach,das ist aber auch blöd mit dem Biss!Dann dauert es doch wahrscheinlich noch länger bis die Wunde zuheilen kann bzw. darf wegen des Wundwassers?Ich wünsche deiner Maus auch rasche Genesung und dass sie keinen Durchfall bekommt.
Heute gab`s auch Wild,allerdings von Lunderland.
LuLa Wilddose
eingew. Haferflocken
Möhren,Apfel,Zucchini
Walnussöl
Eierschalenpulver. -
@ Audrey
Kamille wirkt Antiseptisch also mein TA ist immer ganz begeistert wenn ich im erzähle hab ich mit Kamillentee betupft.
Und Arnica hilft auch immer.Nochmals gute Besserung der kleenen Maus
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!