Deckrüde gesucht...
-
-
Hi, möchte ich eine Rasse in ihrem Standard erhalten, dann halte ich mich bei der Zucht auch an Rassevorgaben.
SOnst kreierts Du wieder Mischlinge, die DIr eben grad mal besser gefallen. So funktioniert aber ZUCHT nicht !!!
Wenn diese Färbung definitiv als Fehlfarbe ausgegeben wurde, hat das seinen Grund.
Bei vielen Rassen bedeutet eine weiss Überzeichnung besonders am Kopf ( Ohren ), eine eventuelle Gefährdung der Hörfähigkeit und des Gleichgewichtssinns.
Ich denke, Du solltest Dich wirklich nochmal eingehend mit Zucht befassen !!!!!
Hier geht es nicht um einfach mal Welpen haben zu wollen und weil man persönlich eben DIES besser findet.
WAS WILLST DU ???
Gruß
Alexandra - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Huhu Lari,
abgesehen davon, dass ich aus den genannten Gründen ziemlich gegen die Verpaarung Pinscher-BRA bin, kann es auch sein, dass aus deiner fehlfarbenen Hündin dann wieder normalfarbige (also für Bodeguero) Welpen fallen und auch ein dunkler Vater nicht durchkommt.Was, wenn der Rüde ein nicht sooooo einwandfreies Wesen hat? Kannst du das beurteilen? Würdest du das Risiko eingehen? Bodegueros sind doch auch teils Wachhunde, soweit ich weiss - was ist, wenn sich das durch den Pinschereinschlag (wobei ich nicht hoffe, dass es dazu kommt!) nochmal verstärkt?? Du sagst, du hast Abnehmer aus Reiterkreisen, Pinscher haben aber oftmals einen gut ausgeprägten Jagdtrieb! Nix mit gemütlichem Ausreiten! Was ist, wenn der Rüde aus Gesundheits- oder Wesensgründen keine Zuchtzulassung bekommen hat, würdest du ihn trotzdem wollen? Bei Pinscher-Welpenkäufern wird normalerweise darauf geachtet, dass sie ihn mal vorstellen und ggf zuchtfertig machen, da es einfach so wenige Pinscher gibt - wenn er also keine Zulassung hat, liegt es entweder an endfaulen Leuten oder am Hund. Ist das dann ein guter "Deckrüde" für dich?
Pinscher sind keine einfachen Charaktere und um deren Zucht sollten sich erfahrene Züchter kümmern. Was da bei Mixen durchschlagen kann, kann die Neubesitzer viel Nerven kosten.
Viele Grüße
Silvia
Mit Pinscher mit Größenfehler, ansonsten wär er wahrscheinlich auch schon mehrfach Vater! -
Zitat
Wenn du wirklich züchten willst, dann besorge dir einen Hund, der zuchttauglich ist, trete dem Verein bei, mache alle dort vorgeschriebenen Dinge und du kannst ganz offiziell und von deinem Verein unterstützt Welpen das leben schenken und sie aufziehen.Das wird schon allein Aufgrund der Fehlfarbe nicht möglich sein.
Ich verstehe nicht wie man, nur weil einem die Fehlfarbe besser gefällt, dann gerade deshalb "züchten" will.
Abgesehen davon (ich sehe und höre es oft genug):
Gezüchtet werden sollten wesensfeste, gesunde HUNDE und NICHT FARBEN -
Nur mal so als Beispiel zum Thema Gefahren beim Züchten nach Farben:
merlefarbene Hunde dürfen nicht verpaart werden,
weil die Welpen tod oder krank etc. auf die Welt kommen!Hier hat es auch einen sehr guten Grund, das Merlehunde ausgeschlossen sind von der Zucht!
-
Zitat
Das wird schon allein Aufgrund der Fehlfarbe nicht möglich sein.
Ich verstehe nicht wie man, nur weil einem die Fehlfarbe besser gefällt, dann gerade deshalb "züchten" will.
Abgesehen davon (ich sehe und höre es oft genug):
Gezüchtet werden sollten wesensfeste, gesunde HUNDE und NICHT FARBENBrusch ließ noch mal das Zitat
ich sagte, das sie sich dann einen richtigen Zuchthund mit richtigen Papieren und Zuchtzulassung holen soll und nicht, das sie mit ihrer Fehlfarbe weiter züchten soll. -
-
Zitat
Brusch ließ noch mal das Zitat
ich sagte, das sie sich dann einen richtigen Zuchthund mit richtigen Papieren und Zuchtzulassung holen soll und nicht, das sie mit ihrer Fehlfarbe weiter züchten soll.Holla, wer lesen kann is klar im Vorteil
-
Hallo Lari,
auch wenn ich deinen Wunsch nicht nachvollziehen kann (aufgrund der genannten Argumente...es gibt genug arme, gequälte Hund denen ein Platz nicht weggenommen werden sollte) kann ich den Gedankengang verstehen...als meine Hündn starb habe ich mir auch gewünscht, sie hätte Welpen gehabt, damit wenigstens ein kleiner Teil von ihr bei mir bleibt. Aber letztendlich ist dies eine Fehlrechnung, da Hunde völlig unterschiedlich sind! Man hat nur einen Hund und kann ihn nicht wahllos reproduzieren.
Und wenn dir eine Farbe besonders gefällt, auch wenn ich das nicht ganz verstehen kann...mir kommt es auf den Charakter an, dann schaue doch mal herum ob du einen lieben Zweithund aus dem Tierschutz in deiner Wunschfarbe findest.
Und bedenke bitte auch, dass eine Geburt auch bei Tieren nicht immer glimpflich ausgeht. Bist du im schlimmsten Fall dazu bereit, dass nicht nur deine Hündin sondern vielleicht auch alle Welpen sterben?
Und wenn es trotz aller Punkte dagegen sein MUSS, dann schließe dich einem Zuchtverein an.
-
Zitat
Wie kommst Du darauf?
Sie hat heute morgen um 9.08 einen Beitrag geschrieben.
Das ist noch nicht mal 3 Stunden her.Weil ich glaube, dass der Thread hier vergebene Liebesmüh ist. Sie will sich nicht überzeugen lassen, findet immer neue Gründe warum "vermehrt" werden muss, usw. Starrsinnig nennt man das!
Deshalb verwende ich persönlich keine weitere Energie in Überzeugungsarbeit.
-
Ich habe das ganze jetzt nur überflogen...
Warum willst du Welpen?
Wieso willst du sie decken lassen?
Warum wendest du dich nicht erstmal an deine Züchterin?
Wurde deine Hündin auf div. Krankheiten untersucht? (Ahnentafel reicht da bei weitem nicht aus)
Nur weil du ihre Fehlfarbe schön findest, heißt es nicht das diese Farbe auch vom Zuchtverband gewünscht ist!Ich rate dir dringend, setz dich mit Züchtern in Verbindung.
Es kann ja auch erstmal ein Züchter aus Deutschland einer anderer Rasse sein der dir genau erklärt wie du vorgehen musst, damit du eine Zuchtzulassung erhälst!!! -
Zitat
Kommt denn eigentlich aus einer Fehlfarbe immer wieder eine Fehlfarbe?
Nur mal so, weils mich interessiert.Kann sein muß aber nicht. Wenn ich unseren Sam (Deutsche Dogge Grautiger = Fehlfarbe; kommt aus der Geflecktzucht) mit einer schwarzen Hündin (ebenfalls Geflecktzucht) verpaaren würde, könnten gefleckte, schwarze und auch fehlfarbene Welpen fallen. Es könnten aber auch nur schwarze oder nur gefleckte und keine fehlfarbene Welpen im Wurf vorkommen. Dies ist halt Vererbung bzw. Genetik.
So und nun mal direkt an die Themenstarterin.
Nur weil ein Hund eine Ahnentafel besitzt heißt dies nicht automatisch der Hund ist gesund und würde keinerlei Krankheiten vererben. Denn manche Erkrankungen überspringen Generationen. Und einige Erkrankungen sind auch durch falsche Aufzucht, Ernährung, ect., wenn vielleicht auch nicht ersichtlich, hervorrufbar.
Ich habe im letzten Jahr die Vorraussetzungen für eine Zucht meiner Traumrasse geschaffen - Zuchtseminare besucht, Hündin durch den Verband Zuchtzugelassen, unser Grundstück umgestaltet. Nun fehlt noch die Beantragung des Zwingernamens und die Abnahme durch den zuständigen Zuchtwart. Ein schnuckeliger, gesunder Deckrüde wäre auch vorhanden und doch zögere ich. Der Grund? Ich habe bei 2 Würfen meiner Freundin Schützenhilfe geleistet. Und das hat so an den Nerven gezehrt, ich weiß nicht ob ich dies bei meinen eigenen Hunden unbeschadet auf die Reihe bekommen würde. Der 1. Wurf - Kaiserschnitt mit anschließender doppelter Milchleistenentzündung. Das Leben der Hündin stand auf der Kippe. 2. Wurf 17 Welpen - 12 lebend geboren, 2 mittendrin tot geboren. 1 Welpe wurde bei der Nachkontrolle noch gefunden und per Wehenspritze sollte dieser zur Welt gebracht werden. Es kamen dann aber im Laufe dieses Tages noch ganze 3 Welpen (alle tot durch Sauerstoffmangel) auf die Welt. Die Hündin erlitt 2 Tage später einer Zusammenbruch und konnte nur mit Mühe und Not gerettet werden. Mal abgesehen von den finanziellen Belastungen, waren diese nervlichen Belastungen dieses Zittern und Bangen, dieses 24 h Kümmern müssen um die Welpen (da die Hündinnen ja aus gefecht gesetzt waren) das Schlimmste. So dass die Freude über die Welpen so garnicht recht aufkommen wollte. Das muß bei deiner Hündin keineswegs so sein, doch passieren kann alles möglich. Und wenn man sich noch so gut in der Theorie darauf vorbereit bzw. glaubt vorbereitet zu sein, die Praxis übertrifft es bei weitem. Hier war Erfahrung meiner Freundin (langjährige Züchterin) vorhanden, doch auch Sie war fix und fertig. Wie reagiert man da wohl als unerfahrene HH? Hier war der Deckrüde genau ausgesucht worden? Du nimmst einen weil dieser optisch passt? Das hat rein garnichts mit reiflicher Überlegung zu tun und dazu rate ich Dir dringend.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!