Deckrüde gesucht...
-
-
sie ist reinrassig allerdings eine fehlfarbe...normalerweise sind RBAs weiß mit dunkler maske aber es gibt auch fehlfarben die dann ganz weiß sind oder dunkel und tricolor....
habe meine hündin von einer züchterin aus spanien. bin mir sicher das sie kein mischling ist
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
wieso will man eine fehlfarbe weitervererben, selbst wenn der beste passende rüde gefunden wird?
-
Öhm, aber Fehlfarbe heisst doch zuchtausschliessend?
Zumindest beim VDH...
-
So kenne ich das auch. Der Hund meiner Eltern hat eine Fehlfarbe (eine kleine Blässe vorne auf der Brust). Wurde ihnen direkt gesagt und er war auch etwas günstiger als die restlichen Welpen im Wurf.
-
Wie alt ist denn die Hündin?
-
-
sie ist 2,5 Jahre....
und ja sie ist zwar eine fdehlfarbe aber diese färbung ist so besonders und einfach viel schöner als die ursprungsfarbe....meines erachtens zumindest...
wenn ich wüsste wir man hier fotos reinstellt würde ich mal eins reinsetzen -
Kommt denn eigentlich aus einer Fehlfarbe immer wieder eine Fehlfarbe?
Nur mal so, weils mich interessiert. -
Bei einer Fehlfarbe darf mit diesem Hund nicht weiter gezüchtet werden (zumindest vom Zuchtverband). Aber ich denke mal, dass dies der TS egal ist. Ich höre leider immer wieder, dass Leute ihre Hündinnen mit anderen Rüden verpaaren wollen. Diesen Leuten ist gar nicht bewusst, dass hinter einer Zucht viel mahr als der reine Deckakt steckt. Es sind nicht nur optische Faktoren, die beim züchten eine Rolle spielen!!! Die Elterntiere können versteckte Erkrankungen haben, die an die Welpen weitervererbt werden. Dabei müssen die Elterntiere nicht einmal irgendwelche Auffälligkeiten aufweisen. Nehmen wir mal eine bekannte Erkrankung, wie z.B. HD. Es kann vorkommen, dass beide Elterntiere völlig unauffällig laufen und springen. Dabei jedoch die schlechten Hüften an ihre Welpen verärben. Genauso kann es mit jeder anderen Krankheit sein. Augen-, Nieren- , Gelenkerkrankungen usw. Oder warum meint ihr lassen Züchter ihre Hündinnen und Deckrüden entsprechend untersuchen???? Und dann spielen ja noch Charaktereigenschaften dazu. Da sollte alles passen. Und als Laie ist man damit völlig überfordert. Nur, weil meine Hündin besonders hübsch ist, lasse ich sie doch nicht decken!!! Was willst du denn machen, wenn bei dem Wurf auf einmal 10 Welpen rauskommen. Kannst du sicherstellen, dass sie alle ein gutes Zuhause finden???? Und wie willst du das mit der Aufzucht machen??? Kannst du dich in den ersten 8-10 Wochen 24 h/Tag um die Welpen kümmern und die hündin unterstützen???? So einfach, wie man sich das vorstellt ist das leider nicht!!!!
ICh habe in meinen Augen auch eine traumhaft schöne Hündin. Würde deshalb aber nicht auf die Idee kommen sie decken zu lassen. Diese Hündin ist einmalig und ich denke selbst ein Welpe von ihr wäre eine völlig andere Persönlichkeit!!!
-
Das kommt denke ich darauf an, wie die Farbe vererbt wird und welche Färbung der Rüde hat und falls rezessiv vererbt ob der Rüde vielleicht ebenfalls das Gen für die Fehlfarbe trägt.
Also Rezessive Vererbung würde heissten, ihre Hündin hat auf beiden Chromosomen die Fehlfarbe, vererbt sie also garantiert. Hat der Rüde nun auf keinem Chromosom eine Fehlfarbe, würde eine normale Farbe rauskommen, wobei die Welpen Träger der Fehlfarbe wären - aber sie nicht als Merkmal ausgerprägt hätten - aber eben vererben könnten. Ist der Rüde allerdings ein Träger des Merkmals, nur nicht ausgeprägt, dann kommen mit 50%iger Wahrscheinlichkeit Fehlfarbwelpen und 50%iger Wahrscheinlichkeit Trägerwelpen ohne Ausprägung der Fehlfarbe raus.
-
Nun es hat aber schon einen Grund, das Fehlfarben von der Zucht ausgeschlossen werden, auch wenn sie was besonders sind. Denn diese machen dann das ursprüngliche der Rasse kaputt.
Mal davon ab, glaube ich kaum, das du Papiere für deine Hündin hast, mit denen du weiterzüchten darfst. Das einzige was deine Hündin haben wird, ist ein Ahnenpass.Wenn du wirklich züchten willst, dann besorge dir einen Hund, der zuchttauglich ist, trete dem Verein bei, mache alle dort vorgeschriebenen Dinge und du kannst ganz offiziell und von deinem Verein unterstützt Welpen das leben schenken und sie aufziehen.
Dazu gibt es keine weiteren Mischlinge - denn alle Hunde außerhalb eines Vereins gezogen gelten als Mischlinge und für die gewünschte Rasse tut man dann auch noch etwas gutes. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!