Nun hat das Weiße Haus wieder einen First Dog!

  • Wollte mich eigentlich nur mal zu Wort melden, weil im anderen Thread die Frage aufkam, ob hier jmd. so einen Hund sein Eigen nennt...
    also ich hab hier so ein "halbes" Exemplar sitzen ... Mix aus Cockerspaniel und spanischem(!) Wasserhund (Perro de agua Espanol).
    Unser Wayne wurde uns jedoch vom Tierheim ganz simpel als Cockerspaniel vermittelt, erst in seinem Impfpass las ich das mit dem "Perro de Agua" Mix und musste erstmal googeln, was das denn sein soll :lol:
    Als ich dann las "spanischer Wasserhund" wär ich vor Lachen fast vom Stuhl gefallen - unsere Wasserratte ein "Wasserhund" - und sowas gibts echt?

    Wayne hat äußerlich eigentlich schon mehr von einem Cockerspaniel, ich denke höchstens das lockige Fell und die Pfoten (besser: Pranken ) sind vom Wasserhund.
    Ich finde es schwer, seine Eigenschaften dem Cocker oder dem Wasserhund zuzordnen, da es ja bei diesen Rassen doch ohnehin viele Überschneidungen gibt.
    Wayne ist ein sehr aktiver und agiler, sehr anhänglicher Schmusebär, der eigentlich jeden Quatsch mitmacht und schnell lernt. Ich würde sagen, dass er eine hohe Grundaufmerksamkeit hat, aber unsere Welt dreht sich ja auch fast nur um ihn :hust: :roll:
    Sein Element ist definitiv das Wasser, kaum erblickt er einen Fluss, See, Gartenteich oder sonstigen Tümpel, landet er auch schon per Arschbombe und fliegenden Ohren drinnen. Er plantscht, spritzt und taucht, was das Zeug hält... da toppt seine Wasserleidenschaft seinen Jagdtrieb, der sich wirklich in Grenzen hält, bei Weitem. Zum Glück haben wir im Garten einen kleinen See, der mittlerweile eher ein Hundepool ist, weil alle Seerosen und sonstiges mittlerweile die Flucht ergriffen haben.
    Ansonsten ist er sehr verfressen, er liebt Such- und Apportierspiele, vor allem aus dem Wasser. Und wir haben ihm erst vor zwei Wochen einen kleinen Agility Parcour (mehr schlecht als recht) selber gebaut...

    Als ich erfuhr, dass ich einen halben Wasserhund zuhause sitzen hab, hab ich mich natürlich erstmal ein bissle über die Rasse erkundigt ..
    scheinbar gibt es drei "Arten": Hunde, die zum Stöbern und Apportieren gehalten werden, Hunde zum Hüten von Schafen, Ziegen, Schweinen etc. und Hunde, die mit auf den Fischerbooten fahren, und den Fischern helfen, nach Fischen tauchen.
    Vor allem das mit dem Hüten finde ich noch interessant, da unser Wayne tatsächlich solche Tendenzen zeigt, das aber ja doch eher untypisch für Cockerspaniels ist.

    Etwas Gutes hat der neue Präsidentenhund auf jeden Fall:
    wenn ich bisher auf der Straße gefragt wurde, was denn "da alles drin" sei, und ich sagte irgendwas von "Wasserhund", kamen die meisten sich immer wohl ein wenig verscheißert vor, so nach dem Motto "nee, klar, WASSERhund!" :roll:
    Vielleicht glaubt mir ja jetzt jemand, dass es "sowas" wirklich gibt :D

  • Zitat

    Das war ja wohl klar das dies solch einen Ansturm ausloesst....Menschen sind den Schafen eben aehnlich :roll:

    Und noooooe.....im TH findet man ja auch keine "hypoallergischen" Hunde....Familie Obama haette nur mal zu uns in den Sueden kommen muessen, ich schlaefer' so einige "hypoallergischen" Hundchen ein, auch suesse Welpen.


    Aber Tanja, die haben doch alle einen Knacks, der nie mehr zu beheben ist :hust:

  • Zitat


    Aber Tanja, die haben doch alle einen Knacks, der nie mehr zu beheben ist :hust:


    ...den hatte George W. Bush auch......trotzdem wurde er zum Praesidenten gewaehlt...so what's your point? :???: :p

  • Zitat

    Viel interessanter und spannender als welcher Hund und woher ist doch eigentlich warum überhaupt einen Hund.

    Nur weil es Tradition ist das Präsidenten einen haben?


    Ja, das finde ich auch, dass das eine interessante Frage ist. Was meint ihr, warum wird das so in den Vordergrund gespielt? Sind da politische oder PR-Gründe zu vermuten?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!