Pudel sind seeeeehhrrr zerbrechlich ...

  • Meine Hundis sind recht groß und Rusty ist außerdem gerade voll in seiner Proll- und Rüpelphase (14 Monate!!! :sad2: ). Wenn ich HH mit kleineren Hunden begegne, lass ich die beiden auch nicht mit den Kleinen spielen. Ich hab da auch Sorge, dass meine Hundis so`n Kleinen beim Spiel verletzen. Auch wenn die meisten HH von kleineren Hundis ihre nicht anleinen und diese dann oft ziemlich ungestüm und bellend auf meine zu stürzen,dass ich manchmal Mühe habe, sie zu halten :/ . Trotzdem möchte ich nicht Schuld sein, dass ein Hund verletzt wird! :???:

    LG Fragglemama und Hundis

  • ich muss noch mal auf meine Frage zurück kommen, weil es mich doch schon sehr interessiert:

    Zitat

    Jetzt habe ich aber trotzdem noch eine Frage, wenn es zu wild wird versuchen wir beide auch ein bissen zu beruhigen, weil es einmal dazu kam das Molly Hector aus versehen Überrand hat, das ist doch nicht so gut oder? da kann wirklich das Rückrat brechen oder nicht? hab seit dem auch ein bisschen Angst.

  • ....muss jetzt nochmal dazu senfteln..... :D

    ...also wenn meine beiden miteinander toben geht es manchmal schon heftig zur Sache.

    Wenn sie mit anderen gleichgroßen Hunden toben ist das in Ordnung.
    Spielen sie aber mit kleineren Wuftis und meine beiden werden in ihrem *Spielwahn* doch etwas gröber, geh ich dazwischen, d.h. es gibt von mir *Time-Out* bis sie wieder runtergefahren haben und dann dürfen sie auch wieder. Ich möchte auf keinen Fall, daß ein kleinerer Hund von meinen zwei *Monsters* niedergespielt wird und eine schlechte Erfahrung mit GP´s macht. Das wär nicht im Sinne der Hunde und in meinem auch nicht :smile:

  • Zitat

    Ich habe mich dann schnell abgewandt und Tucker abgesetzt bevor mein Grinsen sich unaufhaltsam über mein Gesicht ausbreitete...

    wüsste nicht, was es da zu grinsen gibt.

    Würde mich mal interessieren, wie Du dreinschaust, wenn ein 80-100 kg Hund deinem Hund die Pranke in den Rücken haut.

    Gesund ist was anderes. Vielleicht kann die Wirbelsäule nicht brechen, aber einzelne Wirbel können bei solchen "Spielchen" blockieren. Blockaden in der Wirbelsäule können schon durch geringere Gewalteinwirkungen entstehen. Und ganz ehrlich, bei deutlichem Grössenunterschied würde ich auch ganz schnell was sagen, wenn ein deutlich grösserer Hund mit meinem 4 kg Zwerg meint grob spielen zu müssen.

    Interessant dabei ist, dass idR diejenigen, die gross was von "sich anstellen" loslassen, wenn ich nicht zulasse, dass ihre 15-20 kg Hunde grob mit meinem Gartenzwerg umgehen, ihrerseits ganz schnell was von "einschreiten" von sich geben, wenn mein Riesenviech gegenüber ihren Hunden grob wird.

  • Zitat


    Sogar meine Katze verkraftet das, zumal Tucker auch wirklich sofort stoppt und zurückgeht sobald ein knurren/fitzen etc. kommt... Wir hatten wirklich viele Hunde, der kleinste der je in unserem Rudel mitlief war ein Papillon (unter lauter großen Hunden) und dem ist nie was passiert.


    Wenn das so ist, muss man sich auch keine Sorgen machen, aber: Das kann doch der Mann mit den Klein-Pudeln nicht wissen. Er kann doch Deinen Hund nicht einschätzen, seine Reaktionen usw., wenn er ihn nicht kennt. In so einem Moment hat ein Kleinhundehalter schon ein flaues Gefühl im Magen, ich kann das schon verstehen.

    LG Francisca

  • Ich melde mich mal als Kleinhundehalter. Rocky hatte durch einen recht groben Flat-Coatet-Retriever schon 2 Wirbelprellungen (und zwar die gesamte Wirbelsäule), 2 angeknackste Rippen und ein stark geprelltes Brustbein. Ich lass Rocky zwar auch mit größeren Hunden spielen, aber sobald eine Pfote in Richtung Rücken geht, unterbinde ich das Spiel mit der Begründung auf Rockys vergangene Verletzungen. Meist ruf ich aber dann Rocky zu mir und erkläre dem anderen Hundehalter meine Befürchtungen. Die Verletzungen kamen aber nicht beim Spielen zustande, sondern als der Flat Rocky beim Agility-Training von der Wippe geräumt hat oder vom Steg... (der Besitzer lacht immer nur dämlich und sagt, dass sein Hund ja nur spielen will - nach der letzten 100 Euro-Rechnung hat er nicht mehr gegrinst, da er sie zahlen musste).

  • Ich glaub als Kleinhundehalter neigt man vielleicht zum einen oder anderen Extrem: entweder man ist übervorsichtig (z.B. wenn der Hund wirklich mini ist, Angst hat, oder schon mal was passiert ist), oder man ist davon überzeugt, die eigene Fusshupe sei ein besonders robustes Exemplar und unverwüstlich, denn man hat ja schliesslich trotz der Grösse nen "richtigen Hund". Ich glaub ich gehöre auch eher zur zweiten Sorte :ops:

    Bin jetzt aber trotzdem nachdenklich geworden, denn unverwundbar ist selbst meiner sicher nicht. Bisher ging's ja immer gut, aber noch hatte Jung-Hundilein ja auch noch Gummiknochen und viiiel Übung im Wild-Spielen. Steigt eigentlich mit dem Ausgewachsen-Sein die Verletzungsgefahr?

  • Hi,
    ich fänd es auch nicht so unglaublich witzig, wenn ein deutlich größerer Hund meinem Schwarzbärchen auf den Rücken "titschen" würde, durch seine Spondylose würde das für ihn vermutlich sehr schmerzhaft sein, auch wenn es nicht in böser Absicht geschieht.
    Schade finde ich, daß Ängste und Sorgen von anderen HH offensichtlich für einige nur dazu da sind, um sich darüber lustig zu machen und ohne zu Hinterfragen rein als Belustigung dienen.
    LG von Julie, die übrigens einen Fall kennt, wo ein 3kg-Chi (also schon ein stabileres Exemplar) von einem Schäfermix im Spiel, ohne böse Absicht, nur überrannt wurde und es nicht überlebt hat.

  • Ich habe auch beides zu Hause.
    Einen Schäfi und einen Dackel.
    Der Dackel spielt auch mit großen Hunden, so lange es wirklich nicht zu doll wird.
    Es ist nämlich nicht gerade witzig für einen kleinen Hund stürmisch überrannt zu werden oder eine doppelt so große Pfote plötzlich auf´m Rücken zu haben.
    Denn da kann wirklich schlimmeres bei passieren.
    Mein großer legt seine Pfote auch mal bei meinem kleinen auf den Rücken, dann aber auch wirklich nur im Zeitlupentempo und ganz ganz vorsichtig.
    Der kleine ist dann so wieso schneller.
    Aber ich habe es auch schon anders erlebt und kenne den Unterschied nur zu gut, wann es für meinen kleinen noch Spaß ist und wann er Stress bekommt.

    Du weißt ja auch gar nicht was der Mann schon alles erlebt hat.
    Ich bin auch vorsichtig bei anderen größeren Hunden, wenn ich diese nicht kenne.

  • Moment!
    Mein Hund ist nicht auf diese Pudel zugerüpelt, er wurde mitten in seiner Übung von diesen Pudeln bestürmt! Dies hat der Pudelhalter auch zugelassen. Ich hab dann aufgelöst, damit mein Hund Gelegenheit hat sich die Beiden anzugucken. Er war dabei weder grob noch rüpelhaft und er hat der kleinen auch nicht die Pfote in den Rücken geknallt sondern lediglich leicht aufgelegt.
    Wenn meiner zu grob wird, wenn er aufheizt, rufe ich auch zurück.
    Also hat dieser Halter seine hunde auf meinen losgelassen, und hatte dann den Nerv meinen Hund anzubrüllen!
    Ich mache mich nicht einfach über irgendwen lustig, und passe normalerweise auch gut auf. Allerdings läßt doch wohl niemand seinen kranken!! Hund auf einen größeren los???
    Klar, die Stimmung muss sich jetzt gegen mich drehen, ich hab da schon drauf gewartet. Aber man sollte die Faktenlage hier nicht außer acht lassen.
    ICH rufe meinen Hund nämlich prinzipiell ran wenn andere kommen und kläre was zu klären ist, der stürmt nie einfach draufzu und gröbelt rum!!!
    Aber wenn er in einer Übung ist und ich drehe mich um, mein Hund hält die Position und wird aber von 2 Hunden umringt- egal wie groß- dann wurde ich bzw. mein hund in Bedrängnis gebracht.
    Und wenn ich dann eh, anstatt loszumotzen, den Hund freigebe, muss ich dann davon ausgehen es mit kranken Hunden zu tun zu haben? Muss ich dann meinen Hund anbrüllen lassen?
    Nein, sich sanft grinsend abzuwenden war noch die eheste Alternative, ich hätte auch vor Wut platzen können, dass dieser Mensch seine hunde auf meinen loslässt um dann meinen Hund anzubrüllen.

    Ganz anders wäre es, wenn ich meinen einfach auf Hunde stürmen lassen würde, aber so ist es nicht! Und wenn ein Kleinhundehalter nicht will, dass seine Hunde mit größeren spielen, dann sollte er sie viellt. nicht hinlassen.

    Wir reden hier über genau die situation in die ich gestern geraten bin, nicht über allgemein grobe, große Hunde die kleinere überrennen...

    lg susanne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!