Mitnehmen des Hundes? Streß oder Wohltat??

  • Schaut euch mal die Hunde von Obdachlosen an. Da gibt es glaub ich, fast keine Hunde die nicht mit dem ganzen Stress super umgehen können. Denke immer, wir (mit Heim und sogar teilweise Garten) sind da etwas weicheig :sport: . Die treiben sich nicht in ruhigen Ecken mit den Hundis rum, sondern die sieht man hauptsächlich in Fussgängerzonen, da dort ja auch oft mal was gespendet wird. Und Hundi? Total cool! Ich bewundere diese Menschen mit ihren Hunden :gut: :gut:


    LG Conny

  • Danke schon mal für die vielen Tipps..ich werd einfach mal schaun, wie sie sich entwickelt...eigentlich liebt sie alle anderen Leute und möchte ihnen am liebsten immer nachlaufen.
    Noch was anderes...manchmal denke ich echt, Smilla ist bei der Stadtreinigung angestellt :lol:
    Sie sammelt alles, was auf der Straße rumliegt fleißig auf. Besonders lecker ist es, wenn sich rausstellt, dass es sich um einen gebrauchten Kaugummi handelt, den man da grad wieder rausfischt...
    Mach(t)en Eure das auch?

  • Ja. Wenn sie daß Glück hat daß ich den "Schatz" übersehen habe, sonst kriegt sie vorher ein "Nein" und läßt es anstandslos liegen. Leider findet sie immer mal wider sone Lücke. Da merkst Du erstmal was so alles an Müll auf den Straßen liegt...!

  • Ja, bzw. sie haben es gemacht!
    Hunde sind die geborenen Opportunisten und haben zusätzlich noch ständig Angst sie könnten vielleicht verhungern. So wird besonders in der Welpenzeit erstmal alles auf seine Fresstauglichkeit hin untersucht und auch recht unappetitliche Sachen für gut befunden. Wenn ich mir überlege was meine Hunde schon so gefressen haben, dann dreht es mir echt den Magen um. Da hilft nur vorrausschauend spazierengehen und Erziehungsarbeit leisten. Sobald meine Beiden die Möglichkeit haben fressen sie auch Alles, ich kann sie aber von Allem abrufen und sie lassen sich auch Alles abnehmen!
    Liebe Grüsse,
    Björn

  • JA!!

    Glasscherben, Medikamenten (alles vom Tisch geholt), Kaugummis vom Boden, Gras, Fusseln, Blechdosen werden versucht auszulecken usw.
    Hatten schon Magenverstimmungen und Brechanfälle ohne Ende. Zum Glück hab ich es jetzt einigermaßen im Griff. Hab sie immer weiter gezogen und "nein" gesagt, kam sie mit Leckerli, hat sie trotzdem am Kaugummi oder so geknappert, hab ich meinen Fuß darauf gestellt und somit gesagt das es meins ist.
    Jetzt geht es.

  • Zu dem Mitnehmen: Das würde ich immer vom Hund abhängig machen. Bei Pebbles z. B. weiß ich, daß sie Menschenmengen nicht gern mag. Sie hat keine Angst oder sowas, aber Pebbles ist generell ein Hund, der nicht gern von Fremden angetatscht wird und ein Großteil der Leute kann ja seine Finger nicht bei sich behalten. Auch Kinder sind ihr ein Greuel, somit bleibt Pebbles öfter mal daheim.

    Face hingegen ist ein Tunichtgut, der am liebsten in die größten Menschenmassen mit einem Grinsen reinstolziert, sich von allem und jedem bewundern läßt und das Ganze total geniesst. Ich muß dann nur immer etwas acht geben, daß sie nicht bei fremden Menschen auf den Arm springt oder sonstigen Spökes veranstaltet.

    Zum dem alles gebrauchen können: Ich denke, jeder Hund ist am Anfang so, weil alles ja neu und aufregend ist und man generell alles gebrauchen kann. Ich würde aber schnellstens daran arbeiten, daß das nichtmehr passiert.

  • Hallo,
    anfangs hatten wir auch unsere Bedenken, den Hund mitzunehmen. Bis wir mal mit der Hundeschule in einem Lokal waren. Nun gehen wir regelmässig auswärts essen und Luna freut sich sichtlich, wenn sie mal ein paar Pommes bekommt ( zu Hause gibts nichts vom Tisch...). :bindafür:
    Zum Sammeln: Luna ist so ein Müllschlucker :bindagegen: , dass ich sie heute nicht mehr Luna sondern Krümelmonster nennen würde... Wenn ich sie mit Unerlaubtem erwische, muss sie es IMMER abgeben - macht sie inzwischen auch schon sehr gut.
    Gruss
    Betty

  • Zitat

    Nur bei einem Thema konnten wir uns partout nicht einig werden. Ich bin dafür, meinen Hund, soweit es geht mitzunehmen, was auch z.B. mal abends was trinken gehen, ggf. Familienfeste, mal in die Stadt etc., beinhaltet.
    Nehmt ihr sie, sofern es möglich ist, mit oder lasst ihr sie lieber daheim? Ist das wirklich so streßig? (Ich sprech nicht von Volksfesten oder Konzerten oder so, das ist mir schon klar).


    Du solltest Deinen Hund überall mit hinnehmen, also auch Volksfeste (mit Karussels und allem drum und dran), Biergärten, Bus und Bahn (wenn Du soetwas benutzt), Brücken, Autofahrten, Kaufhäuser usw.. Umso besser der Hund sozialisiert wird und sich an alle Umweltreize gewöhnt umso sicherer wird er sein Leben lang sein. Später kann man Ihn überall mit hinnehmen und er bleibt gelassen. Ein Welpe der dies nicht kennengelernt hat, wird später wahrscheinlich ängstlich sein wenn er über einen vollen Rummelplatz o.ä. laufen muss. Man kann einen Welpen gar nicht oft genug irgendwohin mitnehmen!

    LG
    Sabine

  • Zitat

    Smilla ist bei der Stadtreinigung angestellt

    Das hat unserer auch gemacht. Richtig Angst hatte ich, als er mal so kleine Metallklammern, mit denen man Papier zusammentackern kann, im Maul hatte (die lagen einfach so auf der Straße rum)

    Ich denke, daß ist bei einem jungen Hund nicht anders als bei Babys: alles was man sieht, muß untersucht und kennengelernt werden. Und das geht am besten durch anfassen und in den Mund stecken.

    Dran bleiben, immer wieder verbieten und wegnehmen, irgendwann hört das dann weitestgehend auf.

  • Hi
    Du machst das schon völlig richtig,
    viel mitnehmen stärkt Nervenkostüm
    und Selbstbewusstsein.
    Ist doch bei Menschen nicht anders,
    wer sich vielen Situationen aussetzt,
    lernt auch viele Lebenslagen zu händeln.
    Ich habe meinen Hund fast immer bei mir,
    außer bei Museums-und Konzertbesuchen,
    (machen wir uns nichts vor, er ist kulturell uninteressiert)
    einmal in der Woche lasse ich ihn bewusst zu Hause,
    damit er damit umgehen kann,
    sonst ist er konstant dabei.
    Und er ist wie alle seine Vorgänger,
    cool, sehr nervenfest und belastbar.
    Klar Australian Cattle Dog, doof aber nicht schreckhaft,
    hör ich nun manchen murmeln.
    Nööö, mein Border Collie war
    echt genauso unaufgeregt wie davor mein Beardie/Gelbbacke Mix.
    Grüße von Redbumper

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!