Bonny ist in der Klinik! Bitte Daumen drücken!

  • :winken:
    Schön dass Ihr noch an uns denkt... :knuddel:


    Letzte Woche gabs einen Rückschritt.
    Bonny hatte wieder vermehrt Koordinationsstörungen und ist öfter hinten weggeknickt.

    Ich habe mir natürlich Gedanken gemacht, aber ich wurde ja vorgewarnt von Bonnys PT.

    Ich muss einfach weitermachen, immer weiter üben und dann wird es Ergebnisse geben.

    2x die Woche ist Bonny auf dem Unterwasserlaufband und Physio, 2-3x die Woche sind wir am See und wir üben regelmässig.

    Mehr kann ich nicht tun, es heisst weiterhin Geduld haben.

    Selbst wenn es nicht besser wird als jetzt, bin ich natürlich trotzdem sehr froh dass sie überhaupt wieder laufen kann.

    Sie ist noch meilenweit davon entfernt wie sie früher war.

    Mir ist nur wichtig, alles was ich kann für sie zu tun.

    Der Rest liegt nicht in meiner Macht.

    Ich habe ihr ja eine Schwimmweste gekauft damit sie ihre Hinterläufe besser bewegt.
    Das klappt mit der Weste gut.

    Hier ein paar Bilder



    hier siehts aus als ob Wasser aus ihrem Schwanz kommt... :D




    Übungen im Unterholz für die Koordination



    :winken:

  • Zitat

    :winken:

    Uiii die Rückenglatze wächst ja langsam zu. :smile: Armer Cooper dann hat er ja nichts mehr zum abschlecken. ;)

    Das mit dem Rückschritt ist natürlich blöd. Aber ich denke auch das gehört dazu und das du irgendwann wieder eine Bonny hast die fast so gut drauf ist wie vor der schlimmen Sache. :ja:

    Ich drück euch auf alle Fälle ganz fest die Daumen dafür.


    Lieben Gruß,
    Frank

  • Liebe Ines,
    schöne Fotos hast Du gemacht ! Sir Cooper ist das Fotografieren wohl leid ? Er streckt ja sogar die Zunge heraus ;-) . Die Weste steht Bonny sehr gut :-) .
    Zwei Schritte vor und einen zurück ... den habt Ihr jetzt hinter Euch und nun könnt Ihr wieder zwei vor gehen ! Ein altes Sprichwort, aber darin liegt meist viel Weisheit: Gut Ding will Weile haben - und das ist hier sicher genauso. Auch wenn ich mir natürlich vorstellen kann, welche nervliche Belastung es ist. Du tust alles für sie, was irgend möglich ist.
    Lass Dich mal tüchtig :umarmen:
    Alles Liebe für Euch Drei
    Petra

  • Das sind echt schöne Bilder die du gemacht hast und die Weste ist super :gut:
    Das mit dem Rückschritt ist natürlich nicht so toll, aber wie heißt es so schön? Nach dem Regen kommt die Sonne, ich drücke weiterhin daumen und Pforen und hoffe sehr, dass es nun immer weiter nach vorne geht. ;)

  • Ich danke Euch....

    So langsam bringt sie mich zur Verzweiflung... :gott:

    Ich glaube jetzt fängt sie wieder an und will herumzuspringen.

    Seit der Klinik ist ( wenn ich nicht da bin) die Küche tabu ( damit sie nicht auf die Ablage springen kann), Wohnzimmer tabu wegen Sofa und Tisch, Schlafzimmer tabu wegen Bett.

    Blieb also das Büro.

    Ich habe die beiden, wenn ich zwischendurch weg musste, die letzten Wochen ins Büro "gesperrt", ein gemütlicher, heller Raum.
    Im Büro habe ich einen grossen, schweren Glas-Schreibtisch.

    Es könnte sein, dass sie heute versucht hat auf den Schreibtisch zu kommen, obwohl da nichts interessantes für Hunde zu finden ist, nicht ein Krümel, denn ich esse dort nicht.

    Vielleicht wollte sie ja den PC nutzen um ins DF zu kommen.... :roll:

    Jedenfalls habe ich ein Tempo auf dem Boden gefunden das vorher auf dem Tisch lag.
    Kann auch sein dass der Wind es heruntergeweht hat ( Fenster war auf kipp und es ist sehr windig).

    Das Risiko ist mir aber zu gross, momentan traue ihr zu dass sie auf die dümmsten Sachen kommt.

    Ich habe mit meinem Nachbarn jetzt die Küchentür eingebaut
    ( Küche war vorher offen) und nun muss ich meine Monster im Flur einsperren wenn ich weg bin.
    Damit es nicht stockdunkel ist, muss ich die Badezimmertür offen lassen.

    In die Badewanne wird sie ja wohl nicht springen.... :irre:

    Putzmittel räume ich vorsichtshalber auch weg, man weiss momentan nie bei diesem verrückten Hund..... :hilfe:


    Ausserdem wollte sie nicht mehr allein sein seit dem Klinikaufenthalt und hat dann herumgejammert.

    Daraufhin wurde sie von der THP eingestellt ( Bachblüten und Globulis)
    Dann war es ca. 2 Wochen lang besser, heute hat sie wieder gejammert
    haben meine Nachbarn mir gerade erzählt.

    Ich werde heute zusätzlich DAP-Stecker bestellen und hoffe dass es wirkt.
    Ab nächste Woche ist die Schonzeit vorbei und ich muss wieder länger arbeiten.

    Bonny ist sehr verändert seit der Klinik.

    Sie ist nun über 5 Wochen wieder hier und hat immer noch Angst dass ich sie allein lasse. :sad2:

    Ich hoffe dass ich das in den Griff bekomme, ich kann mir ja keinen Dauerurlaub nehmen, habe einiges an Arbeit nachzuholen.


    Ich hätte nie gedacht dass ich mal solche Probleme mit ihr bekomme.

    Habe mit der Klinik-Ärztin gesprochen, sie hat schon öfter erlebt- gerade bei ehemaligen Tierheimhunden- dass es nach dem Klinikaufenthalt zu Problemen mit dem Alleinsein kommt.

    Wer noch eine zusätzliche Idee hat, bin ganz Ohr.

    Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht nach einer OP bzw.Klinikaufenthalt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!