Mit kleinem Hund Fahrradfahren - Tierquälerei???

  • So langsam macht mich das echt sauer...
    Ich fahre fast jeden Tag mit Angie in den ca. 0,5 km entfernten Park und sie liebt es. Sobald ich zum Fahrrad gehe, freut sie sich wie verrückt. Manchmal fahren wir dann noch im Park ein wenig, meistens starten wir dann dort ohne Fahrrad unseren Spatziergang.
    Jetzt wurde ich in den letzten Jahren schon öfter angesprochen, wie ich nur mit soooo einem kleinen Hund fahrradfahren und ihn somit quälen könne.
    Heute war dann der Höhepunkt... Das erste (kleine) Stück ist an einer Straße (30er-Zone, nie viel los, breite Straße). Naja wir fahren da also mit mittlerem Tempo lang, da überholt uns ein Geländewagen und bremst plötzlich ganz knapp vor uns ab - ich musste ne Vollbremsung hinlegen, sonst wär ich ihm hinten drauf geklatscht :shocked: Ich dachte, es wär sonst was passiert...
    Naja er steigt dann aus und redet total hysterisch auf mich ein, wie ich es denn nur wagen könne, mit dem kleinen Hund fahrrad zu fahren und dass das doch gar nicht Artgerecht wäre und und und
    AHHHH ich musste mich sooo zusammenreißen!!!!


    Jetzt meine Frage: Fahrt ihr mit euren ,,kleinen'' Hunden Fahrrad? Ist das echt so schlecht? Hab extra meine TÄ gefragt, die meinte, es spricht nix dagegen, solange ich nicht viel auf Asphalt fahre und mich dem Tempo des Hundes anpasse.
    Die Leute haben ja nie wirklich Argumente gebracht, wenn ich sie danach gefragt habe. :???:

  • Also, meine Emma ist leider noch nicht so weit, aber wenn sie ihr Alter hat werde ich sie auch ans Fahrrad nehmen...


    Emma ist ein Jorky-Jacky-Beagle-Mix...Sie hat die Größe eines Jack-Russells(a bisl kleiner :D )


    LG Kati

  • Also ich finde es spricht nichts dagegen, solange du sie nicht zu lange neben dem Fahrrad laufen lässt. Es kommt ja immer darauf ob man es übertreibt oder nicht.


    Meine Polly hat so einen Bewegungsdrang und läuft so gerne, dass ich mir auch schon überlegt habe, sie neben dem Fahrrad laufen zu lassen.


    Und wie dein Tierarzt schon sagt, wenn es nicht zu viel Asphalt ist und keine 5 Kilometerstrecken, dann finde auch ich, dass nichts dagegen spricht!


    Liebe Grüße und viel Spaß beim Fahrradfahren bei dem schönen Wetter (zumindest in Österreich ist es ein Traum)

  • Meine Schwester fährt auch mit unserer Sheltie-Maus (30 cm) Fahrrad. Zwar nicht oft, aber auch so in der Größenordnung wie du.


    Ich denke, dass es nichts ausmacht, solange man kein Rennen oder Marathon draus macht und der Hund nicht die ganze Zeit stupide neben her rennen muss, sondern auch ohne Leine laufen darf.
    Und natürlich sollte man nicht in der prallen Mittagssonne fahren (aber das weißt du sicherlich ;) ).


    Ich persönlich hätte beim Fahrradfahren mit Hund viel zu viel Angst, dass er zwischen die Räder oder Speichen etc. geraten könnte - also mach ich's nicht. Da geh ich lieber eine längere Runde zu Fuß. :D

  • Jeder Hund kann am Fahrrad laufen, solange das Tempo auf den Hund abgestimmt wird - was du ja machst.
    Ich kann dich verstehen dass die Reaktionen nerven. Da leistest du wohl gute Aufklärungsarbeit ;)
    Wenn dein Hund sich so freut am Rad zu laufen ist das doch prima :gut: Und wenn's noch vom TA abgesegnet wurde- noch besser!
    Lass dich nicht verunsichern.

  • Wenn sie Spaß daran hat, warum nicht?


    Allerdings frage ich mich doch etwas, warum man für eine 500m Strecke extra das Fahrrad nimmt ... :?


    Lange Strecken würde ich mit einem Westie-Spitz Mix aber nicht fahren, das sind ja eigentlich nicht so die Laufhunde.

  • Also auf der Straße hätte ich einfach Angst... :???: Aber wenn es sicher ist... will ich dieses Jahr mit Lotte (Yorki) auch üben (allerdings weitab von der Straße). Bisher ist sie hinten im Korb :D


    Habe hier auch mal gelesen, dass Yorkis jemanden beim Ausritt begleitet haben... also wo ist das Problem... keine Ahnung... das sind wohl auch die Menschen, die einen kleinen Hund in die Tasche stopfen würden und ne Schleife ins Fell binden würden (*würg*) :roll:

  • Da bin ich aber froh :D
    Sowie die Leute draußen reagieren, dachte ich schon, dass ich hier gleich zerpflückt werde...
    Könnte Angie das Fahrradfahren auch gar nicht verwehren ;)


    Zitat

    Wenn sie Spaß daran hat, warum nicht?


    Allerdings frage ich mich doch etwas, warum man für eine 500m Strecke extra das Fahrrad nimmt ... :?


    Lange Strecken würde ich mit einem Westie-Spitz Mix aber nicht fahren, das sind ja eigentlich nicht so die Laufhunde.


    Ich nehm für die 500m das Fahrrad, weil sie es einfach liebt und das erste Stück nicht so interessant ist ;) (manchmal fahr ich ja auch nen Stück weiter in den Park).
    Kein Laufhund? Hehee da kennst du Angie nicht, das lebt sie dann aber nicht am Fahrrad aus

  • Ich hab unseren Langhaardackel auch immer auf die ca. 1,2 km entfernte Pferdekoppel mitgenommen mit dem Fahrrad bzw. Trixie lief nebenher und ich hab mich ihrem Tempo angepasst und kam manchmal kaum hinterher.... :D
    Allerdingsd wohne ich seit knapp 2 Jahren mitten im Ort und außerdem gut 2 km weiter als früher, von daher gehe ich manchmal zu Fuß oder nehme meistens ( :ops: ) das Auto um Dackeline mitnehmen zu können.


    Wenn ich denn mal mit dem Rad zu den Pferden fahre, nehme ich sie halt nicht mit, von daher wirklich sehr selten (nur noch so alle 2-3 Monate 1x).


    Trixie war und ist super trainiert (vielleicht wegen der angepassten Bewegung) und hat eine gute Figur und ist immerhin mittlerweile 13,8 Jahre alt.
    Also meiner Meinung nach schadet es vernünftig betrieben sicher nicht! Im Gegenteil....

  • Also Zoe ist auich nicht umbedingt die Größte, und ich weiß nicht, weshalb ein kleiner Hund nicht am Fahrrad laufen sollte. Man muss ja nicht umbedingt schnell fahren, wenn man weiß, dass der Hund dann schon nach 200m K.O. ist, aber ansonsten: warum nicht?
    Meine liebt es. Da sind wir auch gerne mal einige Stunden unterwegs. Meistens geht es dann über Feldwege, da kann sie selbst entscheiden wie schnell, und auf welchem Untergrund sie laufen möchte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!