BARF - Allgmeiner Talk-Thread

  • Ich hab mir jetzt auch grad einen Plan für die Woche zurechtgelegt.... Ich hab das alles berechnet, aber hauptsächlich die Fleisch/Fleischknochenmenge. Ich würde euch bitten einmal drüber zu gucken und mir vor allem zu sagen, welche Zusätze ich geben kann. Ich habe da: Bierhefe, Eierschalenmehl (aber fütter ja fast immer Knochen, außer an dem einen Tag, da wär es lieb, wenn ihr mir sagt, wieviel Eierschalenmehl rein muss), Hagebuttenmehl, Seealgenmehl, Lachsöl, Distelöl, Wallnussöl.

    Also, er ist 8 Monate jung und wiegt 30 kg.

    Montag:
    105 g Fleisch ( Pferd)
    315 g Kalbsbrustbein
    180 g Kürbis/Karotte gekocht und pürriert
    dazu dann 1 EL Distelöl

    Dienstag:
    105 g Fleisch (Kopffleisch Rind)
    315 g Kalbsbrustbein
    180 g Karotte und Salatbrei
    dazu Wallnussöl

    Mittwoch
    105 g Fleisch (Ziege)
    315 g (Kalbsbrustbein)
    180 g Apfel und Birne
    dazu Lachsöl

    Donnerstag:
    600 g Blättermagen

    Freitag:
    105 g Innerein (Leber wieviel???? und Herz)
    315 g Kalbsbrustbein
    180 g Kartoffel
    dazu etwas Quark mit Wallnussöl

    Samstag:
    Hüttenkäse mit Apfel/Birne, Nüsse???? Welche kann ich da denn nehmen? Dazu Leckerlies beim Training.

    Sonntag:
    105 g Thunfisch
    315 g Rinderluftröhre gewolft
    180 g Hirse mit Möhre und Zucchini
    dazu Distelöl

    Ist das so ok?

    Ich wollte dann morgens das pure Fleisch geben ( mitnehmen zum spaziergang und da muss er sich das erarbeiten) und auf der Arbeit und Abends die Knochen geben, den Gemüsebrei mache ich fertig und gebe den dann zwischendurch, wenn es auch die Knochen gibt. Geht das??? :fear: :fear: :fear:

  • Hey,
    ich hab mal eine Frage zum Thema BARF und dachte, hier bin ich bestimmt an der richtigen Stelle. ;)

    Ich habe einen 19 Wochen alten Doggen-Mix der stark nach der Dogge kommt und füttere (bis jetzt) Trofu.
    Nun hab ich schon einiges zum Thema BARF gelesen (bis jetzt nur im I-net, Bücher sind aber bestellt! :gut: ) und ich würde gerne Buddy zu Liebe anfangen, ihn zu barfen.
    Aber ich bin und bleibe noch für ein paar Jährchen Studentin und muss zumindest ein wenig aufs Geld achten.
    Und da Buddy so groß wird (und eigentlich auch jetzt schon ist :headbash: ) wollte ich euch erfahrene BARFer fragen, mit welchen Kosten ich moantlich rechnen müsste, wenn ich meinen Buddy vollbarfen würde.

    Ich danke euch schon mal für die Antworten. :smile:

    Liebe Grüße

    Tania und Buddy

  • also ich hab ja zwei Hunde, einmal Junghund, 11 Monate alter DSH, derzeit wiegt er knapp 30 kg. Und einen 5 Jährigen Beagle-Labrador Mix, ca 28 kg.

    Ich komme für beide mit etwa 70-80 Euro Futterkosten im Monat hin, wobei der Junghund derzeit eine gesamtfuttermenge von fast 1500g hat und der Beagle-Labrador Mix etwa 500g.

    Vielleicht hilft dir das ja als Anhaltspunkt.

  • Ich hab nen 43kg Junghund und komme monatlich auf etwa 45 Euro, davon sind aber etwa 12€ Porto, da ich ein recht kleinen Gefrierschrank hab und immer nur für 3 Wochen bestellen kann.

    Zitat

    wobei der Junghund derzeit eine gesamtfuttermenge von fast 1500g

    Ist das nicht etwas viel?? Selbst bei 4% des Körpergewichts komm ich nur auf 1,2kg... :???:

  • Zitat

    Ist das nicht etwas viel?? Selbst bei 4% des Körpergewichts komm ich nur auf 1,2kg...

    es ist relativ viel, aber ich rechne nicht mit %, sondern sehe mein hund, der so oder so nur aus Fell und Knochen besteht, will heißen, weniger kann ich nicht füttern, da fällt er mir vom Stamm ;)

  • Samson wiegt 23 kg und die Kosten belaufen sich so auf 30- maximal 35 Euronen im Monat. Da ist dann aber auch alles dabei.

    Wobei, wo ich jetzt zum Schlachter fahre, komme ich vermutlich billiger weg - denke ich bin dann so bei...25 Euronen.

  • Zitat


    Ich denke, bei diesem post kommt es nicht darauf an, dass man im einzelnen jeden Satz versteht.
    Die Aussage zusammengefasst bedeutet m.M.n. lediglich, dass es keinen Sinn macht, die absoluten Zahlen des Berdarfswertes irgendwie zuzuführen, sondern man soll auch berücksichtigen, dass diese durch andere Faktoren im dem Hund zugeführten Futter wieder verändert werden (können).

    Genau so !
    Entweder es wird komplett und ausnahmslos von A bis Zink gefüttert. In diesem Fall bestellt euch eine Vitamin-Mineralstoffmischung oder man lässt es ganz bleiben.
    Für Proteine, Energiebedarf ( Kohlenhydrate/Fette) oder Vitamin D – für jeden Nährstoff gibt es im M/Z eine eigene Empfehlung.
    Aber nein, diese Referenzwerte zählen für 99 % der Barfer überhaupt nicht.
    Man möchte ja völlig anders füttern, Hauptsache nur schnell weg vom Industriekram.
    Aber wenn man's oft genug nachbetet, wird dieser Unsinn zur Gewohnheit, und keiner merkt's.
    Danke Malika! Wenigstens eine , die verstanden hat, was ich mit diesen Ausführungen bezwecken wollte.
    Undzwar diese einseitige Fokussierung auf nur einen Mineralstoff mit dem Namen Calcium.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!