BARF - Allgmeiner Talk-Thread

  • Zitat

    "Klein" ist relativ - und es ist vollkommen abhängig davon, wie viel Strom das Gerät eben verbraucht.
    Ich habe einen Liebherr Öko-Super GP1366, 104 L Nutzinhalt und 189 kWh pro Jahr. Hab ihn günstig gebraucht bekommen - war und bin ganz stolz darauf :smile:


    Da meine Wohnung ziemlich klein ist, kommt höchstens einer mit ca. 85 l Nutzungsinhalt in Frage.
    Eventuell würde ich mir auch nur eine Box holen mit ca. 36 l Inhalt.

  • Zitat

    :gut:


    Ihr seht das falsch - man füttert am besten so, wie die letzten 2000 Jahre gefüttert wurde. Da sind zwar Mensch und Tier meist doch eher früh an allen möglichen Mangelerscheinungen und Krankheiten verreckt, aber nachdem sie sich immerhin fortpflanzen konnten, wird das schon richtig gewesen sein.


    Andere Frage: Kennt wer diese Ergänzungsdinger von CDVet? (energy plus und Sensitiv oder so)? Bzw, weisst, was die genau bezwecken sollen?
    Hab hier mehrere Proben bekommen und allein von der Verpackung und ersten Googleversuchen erschließt es sich mir nicht ganz.

  • Zitat

    Ihr seht das falsch - man füttert am besten so, wie die letzten 2000 Jahre gefüttert wurde. Da sind zwar Mensch und Tier meist doch eher früh an allen möglichen Mangelerscheinungen und Krankheiten verreckt, aber nachdem sie sich immerhin fortpflanzen konnten, wird das schon richtig gewesen sein.

    und was macht dich so sicher, das du richtig fütterst?

  • Zitat


    Ok, ich gebe dir eine kleine Übersetzungshilfe (Samojana-Deutsch, Deutsch-Samojana):
    Füttere wie du willst, es ist eh falsch. ;)

    Siehe Seite 89

    http://books.google.com/books?id=_M0KC…%A4ltnis&f=true

    Die Aufnahme von Calcium und Phosphor wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Ein auf dem Blatt Papier
    errechnetes optimales Calcium-Phosphor-Verhältnis ist kein Garant dafür, dass diese Mineralstoffe im Organismus verwertet werden können. Vitamine und Mineralstoffe arbeiten nur gemeinsam. Calcium und Phosphor sind keine Einzelkämpfer, wie viele meinen. Die Calciumaufnahme wird von vielen Faktoren beeinflusst

    1. Chronischer Magnesiummangel senkt den Calciumspiegel im Blut
    2. Vitamin K und Vitamin D sind maßgeblich an der Aufnahme und Einlagerung von Calcium in die Knochen beteiligt
    3. Zu viel Phosphor behindert die Calciumaufnahme
    4. Phosphor aus pflanzlichen Nahrungsmitteln wird im Gegensatz zu tierischen Nahrungsmitteln nur zu einem geringen Anteil vom Organismus resorbiert.
    5. ein Proteinüberschuss entzieht dem Knochen Calcium
    6. ein Vitamin B 6 Mangel vermindert die Calciumresorption
    7. zuviel Zink aus tierischen Quellen ebenfalls
    8. Silizium unterstützt die Aufnahme von Calcium
    Zitat: Meyer/ Zentek: In jüngster Zeit ist die Lebensnotwendigkeit von Silizium für die Skelettbildung erkannt worden. Silizium ist in stärkehaltigen Kohlenhydraten reichlich enthalten
    9.eine geringe Borzufuhr vermindert den Blutplasmaspiegel von ionisiertem Calcium.

    Und last noch least: Wenn Fett schlecht resorbiert wird, ist die Calciumresorption vermindert, da Calcium vom nicht resorbierten Fett im Darm gebunden wird.

    Das ist die richtige Übersetzung, Shalea!

  • Samojana, was willst du eigentlich?
    Wie bitte sieht die perfekte Fütterung für dich eigentlich aus? :roll:

    Rechnet man, ist es scheiße, rechnet man nicht, ist man in deinen Augen auch völlig unfähig, obwohl du selbst die Bedarfswerte immer und immer wieder anzweifelst. Es ist mir einfach schleierhaft, was du eigentlich willst, aber ich bin mir auch nicht mehr sicher, ob ich's verstehen will. :???:

    Es ist scheißegal wie man füttert, denn in deinen Augen ist ohnehin jeder völlig unfähig - die Rechner wie die nicht-Rechner....

  • Zitat


    9.eine geringe Borzufuhr vermindert den Blutplasmaspiegel von ionisiertem Calcium.

    Welcher Nicht-Chemiker soll das verstehen? Ich bin Lebensmittelchemiker, ich habe damit kein Problem, weil ich die Sprache aus dem Labor kenne. Aber der Normalo-Hundehalter hat mit sicherheit nicht den Borspiegel seines Hundes im Blick. :lachtot:

  • Zitat

    Welcher Nicht-Chemiker soll das verstehen? Ich bin Lebensmittelchemiker, ich habe damit kein Problem, weil ich die Sprache aus dem Labor kenne. Aber der Normalo-Hundehalter hat mit sicherheit nicht den Borspiegel seines Hundes im Blick. :lachtot:

    Ich denke, bei diesem post kommt es nicht darauf an, dass man im einzelnen jeden Satz versteht.
    Die Aussage zusammengefasst bedeutet m.M.n. lediglich, dass es keinen Sinn macht, die absoluten Zahlen des Berdarfswertes irgendwie zuzuführen, sondern man soll auch berücksichtigen, dass diese durch andere Faktoren im dem Hund zugeführten Futter wieder verändert werden (können).

    Na, das war doch jetzt aber verständlich oder ? :lol:

    LG, Malika (Nicht-Chemiker)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!