Katze und Hund .. Problem?!

  • Hallo.
    Wie ich bereits woanders geschrieben habe werden wir uns yez (ganz sicher) einen Labradorwelpen kaufen. Wir sind alle schon total aufgeregt und freuen uns wahnsinnig.
    Nur haben wir ein Problem - wir haben schon seit 9 oder 10 Jahren eine Katze und wir machen uns alle Sorgen, dass sie wegläuft wenn der Hund kommt ..
    Begründung? Meine Freundin war mal mit ihrem Malteser da und er stand nur im Flur, weil wir gleich weiter wollten und da kam meine Katze und hat gefaucht und ihm eine runtergehauen .. Später war mal 'ne andere Freundin mit ihrem Deutsches Kurzhaar-Border Collie - Mix da aber wir waren nur draußen auf der Terasse. Da war sie eben auch da, ist dem Hund aber aus dem Weg gegangen und hat ihn nur aus der Ferne ganz kritisch beobachtet ..
    Ich weiß nicht, ich hab Angst, dass sich die beiden nicht verstehen oder dass sie dem Welpen dann gleich voll eine runterhaut oder so ..Sollte man bei sowas dazwischen gehen? Oder wie sollte man es allgemein machen? Kann man irgendwie verhindern, dass sie ihm eine runterhaut?
    Wir wollen ya auch nicht, dass der Kleine gleich am Ersten Tag total verängstigt ist ..
    Hoffe auf viele Antworten, weil mir das wirklich am Herzen liegt, weil ich nunmal mit Jule aufgewachsen bin und nich wüsste wie es ohne sie weitergehen sollte ..
    :hilfe: :sad2: :aspirin:

  • Ich gehe davon aus, dass deine Katze noch keine schlechten Erfahrungen mit Hunde gemacht hat.

    Wenn der Welpe da ist - bleibt locker. Nicht immer gleich eingreifen. Der Welpe wird lernen das die Katze ihn Ruhe braucht - und die Katze wird lernen das der Hund in der Wohnung bleibt.

    Die anderen Hunde bei euch in der Wohnung - sie waren nur kurz da, die Katze hatte ja keine Möglichkeit sie "kennenzulernen".

    Bis sich die Beiden aneinender gewöhnt haben kann es dauern. Bei unseren Katzen ging das recht schnell, innerhalb von einem Tag - bei anderen dauerte es einige Wochen. Ichhabe aber auch vier Katzen von 9 Moanten bis 18 Jahren hier. Die jungen Katzen toben mit den Hunden, von den Älteren bekommen sie eine gewischt weil sie Ruhe haben wollen ;)

    Wichtig ist eben, dass ihr zwar die Tiere beobachtet und einschreitet wenn es zu viel wird, aber eigentlich geht die Katze auf den Kratzbaum und beobachtet erst einmal. :) Im Normfall schlägt die Katze nicht mit den Krallen zu, sondern als Warnung nur mit der Pfote. Wenn ihr immer gleich einschreitet, kann es sein das die Tiere sich nicht aneinander gewöhnen - also habt ein Auge drauf und beobachtet.

    Wichtig ist, dass die Katze die Möglichkeit hat sich zurückzuziehen. Teil reicht ein hohen Kratzbaum wo der Hund nicht hinkommt oder ein Zimmer wo der Hund nicht rein darf. Stellt das Katzenfutter und das Wasser so das der Hund nicht ran kann und das die Katze in Ruhe fressen kann.

    Wie gesagt, wir haben vier Katzen und zwei Junghunde - und es klappt alles wunderbar :)

  • Hallo sophie!
    Ich habe auch drei Hunde und 2 Hauskatzen.
    Das hat alles immer prima funktioniert.
    Solange eine Katze, sich zurückziehen kann, wird es keine Probleme geben. Und wenn dein Welpe mal eine von der Katze übergezogen bekommt, weil er zu frech war, lernt er zumindest, daß mit Jule nicht gut Kirschen essen ist. :D .
    Ich denke auch das deine Jule die Chefin bleiben wird.
    Zumindest ist es bei uns so, daß die Katzen das Sagen haben.


    Conny

  • Ich denke auch, dass deine Sorgen unbegründet sind. Katzen sind ja eigentlich keine Tiere, die Hunde jagen oder (grundlos) gar angreifen würden. Viel größere Sorgen muss man sich machen, wenn man einen Hund hat und sich denn eine Katze holt bzw. ich hätte bei sowas immer mehr Angst um die Katze als um den Hund =)

    Und auch wenn der Hund mal eine gelangt bekommen sollte ist das nicht so tragisch. Wie gesagt, alles eine Frage der Zeit und der Gewöhnung. Dazwischen gehen würde ich eher, wenn der Hund zu grob wird (wie`s bei mir zum Teil noch der Fall ist)

  • okay yez bin ich froh (:
    findet ihr dass das ganze obergeschoss als rüchzugsmöglichkeit reicht ;DD
    ich hoff dass alles klappt ..
    wen soll man da dann eigentlich bevorzugen?
    weil ich mein wenn man die katze nich bevorzugt is sie ya warscheinlich verletzt, aber wenn man den hund nich 'beschützt' fühlt der sich doch voll alleingelassen und als außenseiter und unwillkommen oder so oder?

  • Hallo,

    wir haben drei Katzen und zwei Hunde. Hier fühlt sich keiner vernachlässigt.
    Abends kommen die Katzen zum kuscheln auf die Couch zu uns und die Hunde liegen müde vom Tag in ihren Körben oder irgendwo bei uns.

    Mach Dir nicht so viele Gedanken, das wird schon klappen. Man kann sich auf wunderbar mit beiden beschäftigen. Leckerlis nehmen beide gern. :D

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Hallo!

    Also beim ersten Welpen war unsere Katze noch etwas entnervt und ist die erste Zeit ziemlich viel draußen geblieben. Aber sie hat ganz schnell mitbekommen wie sie sich Ruhe verschaft und unsere Hündin hat ganz schnell gelernt dass Krallen weh tun und der Kater nicht angespielt werden will.
    Beim zweiten Welpen war unser Kater schon viel lockerer. Welpe kam, Kater hat nur kurz die Krallen ausgefahren und in die Pfote gehackt, Thema anspielen war beendet.
    Jetzt ist der Kater einfach der Chef und die Hunde beugen sich. Alles total entspannt.
    Der Kater ist mittlerweile sogar so größenwahnsinnig dass er unseren Bauernhof-BorderCollie den ganzen Feldweg runter jagt wenn der in unseren Garten hoppern will.

    Mach dir keine Sorge, Katzen sind schlau, die haben bald raus wie sie sich durchsetzen.

    Selbst die Katzen von Freunden und Familie von uns haben sich nach ein paar mal an den Hundebesuch von unseren gewöhnt.

    Mit Geduld klappt das!

    LG Sabine

  • Habe auch zwei junge katzen (Katze und Kater) und jetzt ja den Welpen.

    Der Kater findet das Spielen mit dem Hund ganz klasse....der laesst sich abschlabbern, in den nacken zwicken, an den Ohren ziehen, etc.

    Die Katze ist da eher die Zickige (ne Thai halt... ;) ), die findet das immer etwas entnervend wenn der Hund ankommt. Sie faucht dann und haut ihm schon auch mal mit der Pfote eins drueber und nimmt dann reissaus auf den Kratzbaum oder die Couchlehne. Wenn es zu dolle wird, greif ich ein.

    Aber im grossen und ganzen kommen alle gut miteinander aus.

  • Hallo

    Alles ist halb so schlimm. Meine Katzen waren auch zu erst in der wohnung bevor der Hund kam und es gab kleine auseinandersetzungen, wenn rigo mal wieder vor lauter Übermut drauf getreten ist, aber ansonsten haben eindeutig die Katzen das sagen hier im Haus. Und glaub mir das lernen Hunde sehr schnell. Letztens war auch ein Hund hier, der keine Katzen kannte, jetzt kennt er welche und weiß das es besser ist diese zu ignorieren :D

    Mach dir keine Gedanken. eine Katze kann sich wehren. Und ich denke ja ein Obergeschoss reicht. Meinen beiden reicht schon der Schrank

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!