Auf welcher Unterlage Haufi machen?
-
-
Zitat
das mag bei deinem Hund so sein.
Mein Welpe hat das von Anfang an so gemacht(war mir auch lieber als auf dem teppich).
Mein Senior hat noch nie in den Garten gemacht.
Das ist von Hund zu Hund unterschiedlich
Ja aber auch nur weil der Welpe in den Garten gelassen wurde. Würde man von Anfang an den Hund nicht zum Geschäft verrichten in den Garten lassen sondern echt Gassi gehen dann würden diese auch nicht dort machen. Er hat es von klein auf gelernt dort zu machen man kann es aber unterbinden und hält sich so den Garten sauber. Wenn ich in einer Wohnung wohne kann ich den Hund ja auch nicht auf den Balkon lassen. Also können schon aber wird ja wohl nicht von den Nachbarn geduldet. Irgendwie ist es nichts anderes. Tür auf und Hund raus. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Auf welcher Unterlage Haufi machen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
xenawuff.......... nimm erst mal Sand und steck nen Besenstil in die Mitte - angeblich soll das dem Hund signalisieren, dass der Bereich für ihn ist. Wenn das nicht klappt und er es nicht unterscheiden kann, würd ichs mit Rindenmulch versuchen. (Vorausgesetzt, deiner ist dagegen nicht allergisch)
Vorteil vom Rindenmulch ==> seeeeehr viel weniger Dreck
ich hab jeden Tag gesaugt und gewischt... jetzt nur noch alle 2 Tage -
Zitat
Ja aber auch nur weil der Welpe in den Garten gelassen wurde. Würde man von Anfang an den Hund nicht zum Geschäft verrichten in den Garten lassen sondern echt Gassi gehen dann würden diese auch nicht dort machen. Er hat es von klein auf gelernt dort zu machen man kann es aber unterbinden und hält sich so den Garten sauber. Wenn ich in einer Wohnung wohne kann ich den Hund ja auch nicht auf den Balkon lassen. Also können schon aber wird ja wohl nicht von den Nachbarn geduldet. Irgendwie ist es nichts anderes. Tür auf und Hund raus.wie gesagt, es war mir wichtiger, dass er sich aktiv entscheidet draußen zu machen. Die Tür stand den ganzen Tag offen, und er ist selbstständi g rausgegangen
-
Zitat
wie gesagt, es war mir wichtiger, dass er sich aktiv entscheidet draußen zu machen. Die Tür stand den ganzen Tag offen, und er ist selbstständi g rausgegangen
Genauso hab ich meine 2 nach noch nicht mal 1 Tag stubenrein gehabt.. Ich fands Klasse
-
Zitat
@ Xenawuff
Versuch es mal mit stinknormalem Sand, viele Hunde machen gerne in Sand
Ich finde das übrigens eine tolle Idee!Für mich persönlich ist es wichtig, dass wenn meine Hunde irgendwann mal alt werden, sie kein schlechtes Gewissen haben zu müssen, wenn mal wirklich was in den Garten geht.
Also war ich zum Glück da auch nie so konsequent.
Wenn du jemals die alten, traurigen Augen eines Hundes gesehen hast, dem es unangenehm ist, weil durch Krankheit oder Alter was in den Garten gegangen ist, dann würdest du vielleicht anders denken.
Früher habe ich auch so gedacht wie du, bis ich einige alte Hunde getroffen habe die wirklich gelitten haben, wenns sie es nicht mehr hinters Grundstück geschafft haben, es war ihnen unangenehm und man merkte förmlich, das sie Angst vor Strafe hatten oder das das sie was verbotenes machten. :nein:
Für mich stellt sich diese Möglichkeit nicht auch wenn er alt ist. Wir haben keinen Garten am Haus/Whg. Wir nutzen diesen Garten nur im Sommer. Ich kann die Argumentation nicht verstehen wenn Hund alt ist. Was sollen denn die ganzen HH machen die keinen Garten haben? Oder der Hund hat Durchfall ja da müßen wir uns echt anziehen und rausgehen und nicht nur die Tür aufmachen. Ich kenne einge alte Hunde hier ich glaub ich kenne die nur weil die Gassi geführt werden zwar langsam aber man sieht sie. Sie gehen langsam man läuft langsam mit aber diese Hunde haben wenigstens noch Kontakt zu anderen Hunden wenn auch nur ein kurzes Stück aber der Kontakt ist da. Habe ich meinen Hund erstmal an Gartengehen gewöhnt wird es für den HH um einiges leichter. Man ist im Streß hat wenig Zeit Tür auf und Hund geht schnell in den Garten. Das nenn ich Bequemlichkeit. Man sollte wirklich halt alles so einteilen das auch die Zeit für den Gassigang bleibt und nicht den Hund dran gewöhnt an einen bestimmten Ort zu machen. Wenn das wirklich so ist dann ist das Hundeklo in der Wohnung eigentlich auch vollkommen O.K. Ob er nun am ausgewählten Platz im Garten, weil einer da ist, Ka.... oder in der Whg. auf dem Hundeklo das ist dann doch vollkommen egal. -
-
Wenn sie gerne auf Wiesenuntergrund macht, dann würde ich ihr
den vielleicht auch erst mal anbieten....Unsere erste Hündin war so erzogen, dass sie VOR dem Gassigehen
in den Garten ging, um dort ihre Geschäfte zu erledigen.Somit hat sie danach beim Gassigehen nirgendswo mehr hingemacht,
wo das nicht gerne gesehen war.Meine Mutter wollte das so, und so hatte sie alle Häufchen immer unter Kontrolle,
konnte gleich sehen, ob alles i.O. war, und die Häufchen immer gleich entsorgen.LG
ChrissiP.S.
ich find's übrigens dämlich hier über das 'ja' oder 'nein' des in den Garten machens zu diskutieren.
Darum geht's doch hier gar nicht.
Die TS hat sich schon entschieden, wie sie es handhaben möchte,
sie fragt lediglich, wie sie das am besten anstellt. -
ich gehe jeden Tag unsere feste Runden, ist ja interessant, dass du uns gleich unterstellst faul zu sein.
Aber ich bin im Sommer oft den Ganzen tag draußen im Garten und die Hund damit auch.
Und da wird halt mal gepinkelt oder ein Häufchen gemacht. Und, dann mach ich es halt weg
-
Zitat
ich gehe jeden Tag unsere feste Runden, ist ja interessant, dass du uns gleich unterstellst faul zu sein.
Aber ich bin im Sommer oft den Ganzen tag draußen im Garten und die Hund damit auch.
Und da wird halt mal gepinkelt oder ein Häufchen gemacht. Und, dann mach ich es halt weg
@ xenawuff
Laß dich nicht verunsichern. Wenn du dich dafür entschieden hast, dann mach das auch. Alles hat Vor- und Nachteile
Und wenn du es dir mal anders überlegst, dann müsst ihr euch halt umgwöhnen...
-
Zitat
ich gehe jeden Tag unsere feste Runden, ist ja interessant, dass du uns gleich unterstellst faul zu sein.
Aber ich bin im Sommer oft den Ganzen tag draußen im Garten und die Hund damit auch.
Und da wird halt mal gepinkelt oder ein Häufchen gemacht. Und, dann mach ich es halt weg
Ist bei uns das Gleiche in gruen.
-
Sascha hat als Welpe und Junghund auch in den Garten gemacht, heute würde ihm das niemals nicht mehr passieren (Er pinkelt dort nicht einmal mehr :?).
Verboten hat ihm das nie jemand ... er macht es jetzt einfach nicht mehrAber zur Frage:
Ich würde einfach in einer Ecke das Gras hochwachsen lassen, da könnte ich mir vorstellen, dass selbst Sascha diese Ecke heute noch annehmen würde. (Wir haben so eine Rumpelecke hinter der Scheune, dahin verzieht er sich, wenn es mal ganz dringend ist, aber mittlerweile wirklich nur noch seehr ungerne.) - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!