Trainerseminare
-
-
Also ich würde dir folgendes Buch empfehlen:
Spiele für die Hundestunde. Mit Spaß und Erfolg zur Alltagstauglichkeit von Maria Hense (Autor), Christina Sondermann (Autor)
Es kommt bei der Erziehung des Hundes auf die Alltagstauglichkeit an! Man kann noch so lange alle Kommandos trocken auf dem Platz üben, das heißt nicht, das sie dann auch draußen oder im Alltag funktionieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Steht schon auf der Wunschliste für meinen Geburtstag zusammen mit dem Buch Praxishandbuch für Hundetrainer: Gruppen und Kurse organisieren. Hundehalter motivieren und anleiten.
Aber das ist leider auch schon wieder nur Theorie. Sowas hätte ich gerne mal als Seminar oder Kurs. Ist wohl ne Marktlücke!
Gut, dann werde ich wohl das schlechte Wetter mal ausnutzen und mich in die Bücher stürzen.
Gibt es sowas ähnliches vielleicht auch noch als DVD? Hab noch Platz auf meinen Wunschzettel und lasse mich manchmal einfach lieber berieseln als selbst zu lesen!
-
Mal eine ganz subjektive Meinung von mir:
Praxishandbuch für Hundetrainer: Gruppen und Kurse organisieren. Hundehalter motivieren und anleiten. vergiss das Buch, du wirst enttäuscht sein.
Es geht zu 90% darum, wie man Mitglieder wirbt, Organisatorische Dinge, wenn man eine Hundeschule eröffnen will ect.. Das was Du dir erhoffst bezüglich Spielen und Trainingsübungen nimm auf jeden Fall das Spiele für die Hundestunde. Mit Spaß und Erfolg zur Alltagstauglichkeit von Maria Hense (Autor), Christina Sondermann (Autor Buch.Falls Du mal was Spannendes erleben willst, dann lass deine Gruppe mal ohne Stimmkomando und ohne die typische Handbewegung -Sitz und Platz ausführen - nur über Körpersprache
das ist eine echte Herausforderung *g*
-
Ich würde den Platz verlassen !
Selbst, wenn du dein 08/15 Programm hast, unter anderen Bedingungen wirds wieder spannend. Warum trefft ihr euch nicht in der Prärie, legt den Hund neben der Kuhweide ab und lauft im Wald Slalom ??
Das wäre mal wirkliches Hundetraining ;-)Du kannst doch alle Seminare die mit Beschäftigung zu tun haben besuchen und dir daraus deine eigenen Ideen basteln ? Bei fast allen Seminaren dieser Art gibts Anregungen fürs Training.
Auch nett: Mach mal nen Hundetausch (sofern alle einverstanden sind) ... da wird so manch einer überrascht sein
Gruß, staffy
-
Zitat
Falls Du mal was Spannendes erleben willst, dann lass deine Gruppe mal ohne Stimmkomando und ohne die typische Handbewegung -Sitz und Platz ausführen - nur über Körpersprache das ist eine echte Herausforderung *g
Gute Idee! Ohne Stimmkomando mach ich ja regelmäßig! Dein tipp erinnert mich ein bisschen an das Foltertraining beim Agility. Da mussten wir mal ohne Stimme und mit Armen auf dem Rücken laufen. Was glaubst du, was wir da für Verränkungen gemacht haben mit den Beinen und dem Kopf
Das wird bestimmt eine harte Nuss für manche.
Gut, dass du mir das mit dem Buch sagst. Vom Titel her hätte ich was anderes erwartet. Mitgleider haben wir genug und ich denke die werbung ist ja nicht meine Aufgabe. Zumindest nicht in diesem Sinne!
Na dann lass ich mich vom Buch Spiele für die Hundestunde mal überraschen! Manchmal braucht man mal eine Inspiration!
Da fällt mir gerade was ein, habe ich letzten Sommer mal gemacht. Ein Mädchen hat bei uns mal mit Würfeln gespielt und da kam mir die Idee!
Man nimmt 2 oder mehr Würfen. Für jede Anzahl von Augen steht eine Übung. Es wird der Reihe nach gewürfelt und der zufall entscheidet welche Übung gemacht werden muss. Könnte ich auch mal wieder spielen! Solche Sachen kommen meist recht gut an.Napf mit Leckerchen in die Mitte stellen ist bei einigen auch recht fieß (gerade bei unseren verfressenen Labbis). Da muss man nur manchmal echt schnell sein! Ich denke, dass sind noch Übungen die Sinn machen und Abwechslung rein bringen.
Wenn man dann mal überlegt welche Übungen zum Teil in einer Prüfung verlangt werden. Ich wüsste nicht, wozu ich die im Alltag brauche. Deshalb versuche ich alles unter einen Hut zu bringen. Übungen die Spaß machen und zumindest ein bisschen Alltagstauglich sind und Übungen, die in der Prüfung verlangt werden.Klar, was der Hund auf dem platz kann muss er zuhause oder unterwegs noch lange nicht können. Aber wir wollen dem HF ja hauptsächlich eine Anleitung geben, wie er dem Hund etwas beibringt.
Hab hier letztens einen Beitrag gefunden, wo Beschäftigungen für den Hund genannt würden. Bei einer Sache ging es um so eine Art ZOS. Hier sollten Teebeutel gesucht werden. Meint ihr sowas könnte man auch mal in einer Übungsstunde auf dem Platz anbieten??? Schließlich finde ich es auch wichtig den HH sinnvolle Beschäftigungen für ihre Hunde näher zu bringen. Letztes Jahr habe ich mit einer anderen Gruppe mal eine Beschäftigungsstunde gemacht. Da habe ich diverse Sachen mitgebracht, wie z.B. die Dogpyramide, Intelligenzspielzeuge aus Holz und selbstgebastelte Sachen. Das ist super angekommen und die Hunde waren nach dieser Stunde platt!
-
-
Zitat
Falls Du mal was Spannendes erleben willst, dann lass deine Gruppe mal ohne Stimmkomando und ohne die typische Handbewegung -Sitz und Platz ausführen - nur über Körpersprachedas ist eine echte Herausforderung *g*
Oh ja. Sehr nett ist es auch, einen Hund nur mittels Körpersprache über eine Kiste oder durch/auf einen Reifen zu lotsen (erst nur Vorderbeine, dann alle 4 und dann nur Hinterbeine bzw. so durch den Reifen das die Vorderbeine auf der einen und die Hinterbeine auf der anderen Seite sind). Meine Hunde halten mich dabei für vollkommen bescheuert...
-
Ich glaub, ich weiß was Du meinst. Die Übungen fürs LAZ sind sehr eintönig, wenn man nur genau die übt. Die für die BGVP sind da aber nicht anders. Besorg Dir wirklich mal das Buch: Übungen für die Hundestunde. Da sind echt ein paar nette Übungen drin.
Ich bin grad in ner ähnlichen Situation. Bin eigentlich ÜL für BGVP und hab jetzt ne Gruppe von Hunden und Hundeführern, die schon älter sind und teilweise auch behindert (sowohl Hund als auch Hundeführer). Da ist es gar nicht so einfach die zu beschäftigen.
Darf ich fragen, in welcher LG Du bist? Ich bin aus Schwaben.
-
Ist doch mal eine Idee für einen neuen Thread, oder???
Vielleicht kriegen wir da ja noch ganz viele Ideen zusammen. Und für diejenigen, die keine Trainer sind können das entweder in der Freizeit mal ausprobieren oder ihren Trainer vorschlagen.
Werde dann gleich mal einer eröffnen!
Oh, so ein Forum ist schon was schönes!!!
-
Wo ist den der neue Thread? Hab noch nix gefunden.
-
Zitat
Darf ich fragen, in welcher LG Du bist? Ich bin aus Schwaben
Klar, bin in der LG Ruhr. Meine zweite Heimat ist der Platz in Wesel.
ZitatWo ist den der neue Thread? Hab noch nix gefunden
Ist gerade fertig geworden!! Heißt natürlich auch Spiele für die Hundestunde!!!
Viel Spaß beim reinschreiben und lesen!!! Vielleicht ist ja dann auch was für dich bei!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!