• Laßt ihr dann bei der Eheprüfung extra nochmal nen Richter kommen? Oder nimmt die "Prüfung" jemand von euch ab?

    Uschi hat und hatte leider keinen großen Spaß an den Unterordnungsübungen. Sie läuft da eher gelangweilt mit. Beim Agility war das ganz anders.
    Ich bin jetzt auch nicht mehr allzu streng mit ihr und seh vieles lockerer. In ihrem Alter darf man die Erziehung auch ein bißchen schludern lassen.

  • Die Prüfungen werden bei uns alle in einem Abwasch gemacht. Das heißt Samstags ist die BGVP und Sonntags alles, was mit der Leistungsklasse zu tun hat (also Bronze, Silber, Gold und Ehre). Richter, die die Prüfungen abnehmen können haben wir bei uns auf dem Platz genügend. Bei den Prüfungen wird sogar jeweil in 2 Ringen gelaufen. Sonst wären wir ja zum Teil den ganzen Tag beschäftigt.

    Wie ist das denn bei euch??? Kommt für die Prüfung extra ein Richter aus einer anderen OG??

  • Ja, bei uns wird ein Richter aus ner anderen Gruppe eingeladen. Ein Richter aus der eingenen OG darf eigentlich nur im Notfall ne Prüfung richten. Also wenn die Prüfung angesetzt ist und der eingeladene Richter kurzfristig krank wird.

  • Hmmmmmmm!
    Keine Ahnung, damit kenne ich mich nicht aus!
    Bei Agility war es mir ja bekannt, dass nicht der eigene Richter richten darf. Aber bei den Prüfungen war mir das nicht bekannt. Keine Ahnung, warum das bei uns anders gemacht wird.

  • Wie beim Agility? Klar darf bei den Agi-Prüfungen Richter und Teilnehmer aus der gleichen Gruppe kommen. Allerdings muß die Prüfung vorher bei der LG angemeldet und den anderen Gruppen bekannt gegeben worden sein, so daß auch Leute aus anderen Gruppen die Möglichkeit haben daran teilzunehmen.
    Und bei den Turnieren ist das ja sowieso der Fall. Sonst könnten ja z.B. in unserem Fall kein Dietenheimer starten, wenn Willi Spöri oder Urban Nohr richten. Die Richter dürfen halt den Parcour den eigenen Teilnehmern nicht vorher bekannt geben. Wobei da ja auch oft gemunkelt wird, daß das schon vorgekommen ist. Aber was ganz genaues weiß man nicht.

  • Nee, ich glaube da hast du mich falsch verstanden. Klar, wenn bei Agility die Richter unseres Vereins richten dürfen unsere Leute auch starten. Ich meinte damit, dass unsere richter nicht auf unserem Vereinsgelände richten dürfen. Also wenn wir Ausrichter eines Turniers sind sollte ein Richter einer anderen Gruppe richten.

    Ja, uns wurde es wohl auch schon mal vorgeworfen, dass wir den Parcour vorher schon kannten (habe ich mal läuten hören). War aber nicht der Fall!!! Es ist doch so, dass jeder Richter irgendwo einen bestimmten Stil hat. Und wenn Richter aus unserer Gruppe ein Turnier richtet weiß ich doch in etwa, wo die Vorlieben sind. Wir trainieren ja schließlich auch wöchentlich mit denen. Genauso wie ich aber z.B. weiß, dass bestimmte Richter aus anderen OG andere Vorlieben haben. Das weiß man einfach, wenn man schon ein paar Jahre startet und immer mit den gleichen Richtern zu tun hat.
    Ich bin ja mal auf diese Saison gespannt! Wir haben die letzten 2 Jahre unser Training ein bisschen umgestellt und uns etwas mehr am VDH orientiert. Bis dato kannten wir sowas wie Französischen und Belgischen Wechsel etc gar nicht. Aber unsere Trainer haben sich weitergebildet und jetzt laufen wir nur noch so. Andere OG haben sich da gar nicht weiterentwickelt. Gerade hier im Westen ist mir das aufgefallen! Des Süden hingegen ist da schon eine größere Konkurenz. Aber nächstes Jahr kommt ja Emma. Die wird dann der Überflieger *träum*

  • Bitte Yvonne und Waldii, könntet Ihr Euch über interne Dinge nicht privat austauschen? Vereinsinterna - gerade auch unter Richtern - sollten eigentlich nicht öffentlich breit getreten werden. Und mit dem eigentlichen Thema hat das auch nix mehr zu tun.

  • Also erstmal ist Yvonne gar kein Richter und so vereinsintern sind die Sachen, die wir austauschen auch nicht. Man kann vieles davon auf der HP vom IRJGV nachlesen bzw. bekommt bei jeder Gruppe gerne Auskunft drüber. Ist ja nix, was geheim ist.

    Und so weit weg vom Thema sind wir auch nicht finde ich. Ich kann Yvonne zwar keinen Tip geben, wo sie Seminare besuche kann, kann ihr aber sagen, wie es bei uns so läuft.

    Aber wenn Du meinst:

    Ich hab schon beim Baumann ein Seminar mitgemacht und fands nicht schlecht.
    Maria Hense war letzes Jahr bei uns und hat referiert. Wobei wir für dieses Seminar "leider" zu brave Hunde dabei hatten. Wir hatten keine wirklichen "Problemhunde" an denen sie uns ihre Vorgehensweise hätt erklären können.
    Jan Nijboer war vorletztes Jahr bei uns in der Nähe - auch von einer unserer Gruppen organisiert. War jetzt nicht ganz mein Fall.
    Vor einigen Jahren war der Michael Grewe mal in einer unserer Gruppen - aber dazu sag ich lieber nix.

  • Also, um noch mal aauf das Thema zurück zu kommen. Ich werde zwar jetzt kein wirkliches Seminar besuchen, aber mich mal ein bisschen anders orientieren. Ich habe eine liebe Hundetrainerin kennen gelernt, die 2x wöchentlich einen Hundeplatz in meiner Nähe anbietet. Hier werden verschiedene Gruppen unterrichtet. Eine Gruppe (3 - 4 Teilnehmer) besteht aus sogenannten Problemhunden. Sie hat angeboten, dass ich ihr bei diesem Training gerne zusehen kann. Sie ist ein Mensch, die ihre einzelnen Schritte gerne erklärt und ihren Schülern auch erklärt warum sie was wann macht. Hört sich jedenfalls sehr interessant an. Gut, wirkliche Problemhunde habe ich jetzt nicht in meiner Gruppe, aber vielleicht kann ich mir hiervon auch was mitnehmen. Weiterhin werde ich mit Bobby mal an einem Nasenarbeits-Crash-Kurs teilnehmen. Ich denke man muss auch mal über den Tellerrand hinaus sehen und auch mal andere "Sportarten" ausprobieren. Und vielleicht fange ich mit Bobby doch noch mit Obidience an. Dazu müsste ich allerdings zusätzlich noch auf einen anderen HP gehen. Nur die Trainingszeiten passen mir nicht so ganz. Muss gucken wie ich das hinkriege.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!