ENDLICH mal ein neutraler BARF-artikel!

  • Soso, ich hab also ne Bakterienschleuder zuhause, nee, sogar 2, die Katze kriegt ja auch roh. Und die schlafen im Bett und ich hab Kinder... eigenartig nur, dass bei mir eigentlich nie einer krank ist, ich nicht mit Parasiten zu kämpfen habe...
    Was mich immer wieder stutzig macht: Das hantieren mit rohem Fleisch ist so unhygienisch und was weiß ich. Kaufen die Leute nur noch Fertiggerichte? Schneidet da niemand das Gulasch zurecht, klopft die Schnitzel, zermatscht das Hackfleisch für die Buletten mit Zwiebel, Brötchen und Ei?
    Ich eß ja so gut wie kein Fleisch, viellt. 3 oder 4x im Jahr, aber dann faß ich das auch an, richte es, würze es- bereite es zu usw.
    Ich seh den Unterschied nicht.
    Und mein Hund schnüffelt draußen an Sch****, aller möglicher Müll von Menschen liegt rum (Burgerpapier, Essenreste etc.) von denen ich einen Teil vorab sehe, auf einen anderen Teil aber erst aufmerksam werde, wenn ich meinem Hund ansehe, dass er was freßbares gerochen hat.
    Kinder sollte man auch gleich in Schutzanzüge stecken, wo die ihre Griffeln überall drinne haben- ich will gar nicht drüber nachdenken...
    Jede Türklinke ist ein Tummelplatz von Kleinstorganismen...
    Der Mülleimer in meiner Küche- ich will lieber nicht untersuchen was da in 3 Tagen alles einzieht (solange brauch ich bis der kleine Eimer voll ist).
    Und trotz allem (oder vielleicht gerade drum?) sind wir alle von guter Gesundheit und eher robust, selbst Erkältungen die ein Kind vom Kiga oder Schule mitbringt, verteilen sich hier nicht auf alle.
    Mir kommt dieser Bakterienhype einfach total übertrieben vor, man kann kein steriles Leben führen, es sein denn man wohnt im Sauerstoffzelt.

    lg susanne

  • Geht wohl wieder nicht ohne polemisches Geposte. Der Hund kann zum Salmonellenausscheider werden, basta. Und ich möchte das eben nicht. Ich hab zuhause Familienmitglieder mit einer Autoimmunerkrankung, und das sollte wohl jedem selbst überlassen bleiben was er füttert!
    Ist doch gut wenn ein informativer Artikel eingestellt wird, dann kann jeder das Für und Wider abwägen. Leben und leben lassen!
    Bei uns lebt weiß Gott keiner steril!
    PS: Ich koche keine Knochen ab, aber ich bekoche meinen Hund zum großen Teil selbst.

  • Das ist nicht polemisch...
    und es war nicht auf dich, sondern auf den Artikel bezogen!
    Man muss sich ja nicht jeden Schuh anziehen.
    Ich habe niemals was gegen eine vernünftige Fütterung gesagt, das kann ebenso ein hochwertiges Trofu oder Nafu sein, wie auch selbstgekocht oder roh- Hauptsache es wird vertragen und ist physiologisch für den Hund geeignet.
    Es geht lediglich darum, dass allein Bakterien kein Grund sein können, denn Bakterien sind ständig und überall! (erst kürzlich hatte ein Mädchen aus der Klasse meiner Tochter Salmonellen- die haben keine Haustiere). Der Hund kann sich beim schnüffeln an fremdem Kot alles mögliche zuziehen.
    Freilich, wenn ich jemanden belastetes im Haushalt habe, dann minimiere ich das Risiko bestmöglich, aber es geht ja im Artikel nicht um deine spezielle Situation.
    Und ganz allgemein und ohne auf spezielle situationen einzugehen muss man halt klar sehen, dass Infektionen durch Bakterien und viren tatsächlich schon auf jeder Türklinke lauern.

    Wie gesagt, ich verstehe nicht ganz, warum du dir auf die Füße getreten fühlst, wenn ich allgemeine Fakten aufzähle... :???:

    lg susanne

  • Hier kann man das Heft downloaden: http://www.succidia.de/hundkatzepferd.html

    Ich finde den Artikel gut und sachlich. :gut:

  • Den Ausdruck Bakterienschleuder hast du doch aus meinem Beitrag ;)
    Ich fühle mich nicht auf die Füsse getreten, aber so wie du das auslegst ist jeder der sich um die hygienischen Aspekte Sorgen macht ein übertriebener Paniker wie Monk.
    Natürlich lauern überall Viren und Bakterien, das ist wohl jedem klar. Aber die Gefahr sich etwas zuzuziehn, wird mit großer Menge Baktierien ja nicht kleiner.
    Für mich stand nichts in dem Artikel das mich überzeugt hätte zu barfen, was andere tun ist ihnen selbst überlassen.

  • Meine Hunde bkommen auch einen Teil ihres Futters roh.
    Fleisch und Knochen.

    Mag durchaus sein, dass die Hunde Salmonellen damit aufnehmen.
    Und Bakterien, nicht zu vergessen.

    Dann darf ich aber auch kein rohes Huhn für meine menschlichen Fleischfresser in den Kühlschrank legen.
    Genaus salmonellenvereucht.

    Dazu kommt, dass ich all den Müll, den Tom sich in die Schnauze schiebt, wie Katzenka***
    und Fuschska*** um einiges ekliger finde, als die eine oder andere Salmonelle.

    Aber am allerekligsten finde ich, die Patschehände meiner Tochter. ;)
    Ich will gar nicht wissen, was sie alles in den Händen hat und welch ekligen Dinge sie anfasst, um sich 2 Sekunden später genüsslich die Finger in den Mund zu schieben. :lol: :hust:

  • Das was ich über die Knochen geschrieben habe, war natürlich auf gekochte Knochen zurückzuführen. Nicht über Knochen im Allgemeinen!
    Ich füttere ja selber Knochen ;)

    Hab den Artikel jetzt auch gelesen und ich finde ihn gut.

    Klar, das mit den Keimen kann passieren, wenn man nicht aufpasst.

    Wenn man aber den Sack Trofu zulange stehen lässt oder das Nafu offen lässt passiert doch das gleiche...

  • Hi,
    hm, verstehe die ganze Bakteriensache eigendlich nicht!!
    Bei vernünftiger Küchenhygiene ist doch alles in Ordnung,wir füttern doch kein Gammelfleisch.

    Selbst für uns Menschen hantiere ich ständig mit rohem Fleisch rum,oder steh ich auf der Leitung??

    Lieben Gruß
    Christina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!