Hunde am Pferdestall

  • Hallo !
    Wir sind noch relativ neu hier im Forum.

    Seit einem halben Jahr gehört Diego zu unserer Patchwork Familie. Er ist mittlerweile 14 monate, 68 cm, 32 kg, pechschwarz ( meine Familie lacht immer noch über mich, weil ich eigentlich an einen mittelgroßen Hund gedacht hatte :headbash: ), ist als Welpe aus Spanien gekommen und ist eine Mischung mit belgischen Schäferhund (groenedal) und noch irgendwas :smile: - die Ohren könnten vom Podenco kommen, der Appetit vom Labrador, egal. Foto folgt.

    Wir sind bei einer Hundetrainerin, nach ein paar Problemen mit dem Abrufen klappt jetzt vieles schon sehr gut, ein paar Pubertätserscheinungen, aber ich glaube wir sind auf einem guten Weg - er ist ein Traumhund, supersozial zu allem was vier oder zwei beine hat, nie aggressiv, sehr aufmerksam - allerdings vom Temperament her so Kategorie Wirbelsturm.

    Womit in meinem Umfeld nur wenige Erfahrung haben sind Hunde + Pferde: Ich habe seit ewigen Zeiten Pferde im Offenstall stehen, die ich mit Freunden selbst versorge. Zum Reiten komme ich gerade nicht wirklich, mein Pferd ist auch schon im Rentenalter, aber wir sind halt mehrmals in der Woche am Stall.

    Gibt es hier noch mehr Pferde + Hunde Besitzer, die ihre Pferde auch selber versorgen ? Wie macht ihr das so ? Ich lasse ihn frei laufen, weil ich bei Stallarbeit für 7 Pferde mit Hund an der Leine irre werden würde :gott: Das geht inzwischen auch gut, ich kann ihn jederzeit abrufen, er hält Abstand zu den Hinterhufen etc. Er frisst aber leidenschaftlich Pferdeäppel - ich lasse ihn und sie scheinen ihm nicht zu schaden :???: Beim Reinholen /umtreiben der Pferde sperre ich ihn z.t. noch weg, er hat aber auch schon einmal, als er dabei war, Ansätze zum Hüten und Treiben der Pferde gezeigt -sehr geschickt , mit Abstand und sogar erfolgreich - da war er monsterstolz :D . Kann man das fördern und wie am besten ?

    Würd mich über einen Austausch mit anderen Pferde- undHunde besitzern tierisch freuen !
    Lg
    Trixi + Diego

  • Meine Pferde stehen im Garten. :D

    Sascha kennt sie seit er 8 Wochen alt ist und ist so mit ihnen groß geworden. Ein Auge muss man halt immer darauf haben, wenn der Hund frei zwischen den Pferden läuft. Bei neuen Pferden braucht es auch immer erst eine Eingewöhnungsphase bis die Pferde gelernt haben richtig mit dem Hund umzugehen und seine Signale richtig zu deuten. Aber in der Regel läuft das bei uns sehr harmonisch ab und Sascha wird auch gerne Mal von einem der Pferde "adoptiert" und von oben bis unten abgeschleckt. Gerade die Neuen sind meist eine ganze Zeit ganz vernarrt in ihn, wenn sie erst einmal begriffen haben, dass er keine Bedrohung für sie ist und sie jagt, wie eben viele Hunde auf anderen Höfen.

    Ich hab leider nur ein paar alte Fotos auf dem PC

    Externer Inhalt img27.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hm, lecker. :p

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat

    Externer Inhalt img27.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hm, lecker. :p

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    SUperschön =) Total Harmonie! Hätte auch so gern ein Pferd in meinem Garten :p

  • Genau so (wie auf Janas` Bildern) sieht`s bei uns auch aus, wenn die Hundis mit auf der Weide sind.
    Unser Podi Mädel nutzt die Zeit auf der Weide, um Mäuse zu suchen (sie liebt das Strohlager :D ) und hilft tatkräftig dabei, die Pferde in den Stall zu treiben (sie darf das, weil sie kontrollier- und abrufbar ist).
    Unser Döggelchen sitzt mittlerweile beim Füttern schon immer brav neben unserem Shetty und wartet auf ihre Futtermöhre :D :lol: .

    OT
    Jana: vom Kopf her hat dein Sascha ziemliche Ähnlichkeit mit meinem Jungspund Paula; v.a. auf dem zweiten Bild :smile: .
    Irgendwie erinnert er mich sehr an einen Kangal !

    LG Ruth

  • Tucker hat die Pferde in seiner ersten Woche hier kennengelernt, da war er 11 Monate. Da ich aber auch Unterricht gebe und Berittpferde hab usw. sind wir auch an anderen Ställen unterwegs, da bin ich ganz froh, dass Tucker eigentlich von sich aus nie aus meiner Sichtweite geht.
    Meistens legt er sich einfach einige Meter weiter ab und beobachtet das Geschehen.
    Zuerst hatte ziemlich Respekt, dann wollte er die Pferde treiben- allerdings haben wir das schnell in den Griff gekriegt, und jetzt ist es so.
    Vor Pferden die Kutschen ziehen (bei uns gibts noch Fiaker) hat er allerdings immer noch großen Respekt.

    lg Susanne

  • Hallo Trixi
    Das Treiben der Pferde wird bei uns rigoros verboten. Dies ist unsere Aufgabe, der Hund hat da überhaupt nichts zu tun damit! Das ist viel zu gefährlich, für alle Beteiligten. (ausgenommen der Hund und der HH haben das richtig erlernt!)

    Freilaufende Hunde sind bei uns verboten, zu gross ist der Ärger der dadurch bereits entstanden ist. Im eigenen Stall ist das ok, aber wo mehrere Menschen/Hunde/Pferde zusammen kommen wird das schnell unkontrollierbar. Daher das Verobt.

    Mein Hund wartet während der Stallarbeit angebunden auf seiner Decke in der Sattelkammer. Von dort aus kann er alles beobachten, kommt aber weder unter die Hufe noch unter den Traktor.

    edit: Sascha tolle Anlage habt ihr da :gut:

  • Tyson war von anfang an mit bei meinem Pferd - kein Wunder mein Pferd steht auch im "Garten" :D aber er mag das Pferd einfach nicht.
    sobald er die Chance hat, schnappt er.
    er war immer dabei wenn wir spazieren gehen (also mit meinem Pferdchen) er ist beim Putzen dabei er hat das Pferd 24 stunden in seiner Nähe und trotz üben und und und keine Chance - er mag das Pferd einfach nicht.

    kowalski hingegen ist auch mit Bandit (also dem PFerd) aufgewachsen und hat gar keine Probleme - die beiden missachten sich einfach :D
    sie kam immer beim ausreiten mit und auch sonst hat sie nie probleme gemacht.

  • Mein Hund kommt auch seit ich ihn habe (seit er 12 Wochen alt ist) mit in den Stall.
    Während ich mein Pferd putze darf er entweder rumlaufen oder ich leg ihn nebendran ab und übe somit gleichzeitig die "Bleib"-Übung.

    Zum ausreiten selbst nehm ich ihn eher selten mit. Er läuft zwar ganz gut mit (Schrittrunde) aber man muss doch mehr aufpassen da mein Hund blind ist.
    Wenn ich Bodenarbeit (Parelli) auf dem Platz mache lege ich ihn auch am Rand ab und mach meine Übungen.

    So schön wie bei Sascha's Bildern siehts bei uns leider nicht aus. Mein Pferd ist meinem Hund gegenüber ein ziemlicher Ekel... :roll: Legt gerne mal die Ohren an.. Muss da wirklich aufpassen. Mein Hund hat auch ziemlichen Respekt vor Pferden was ihn aber nicht dran hindert die Pferdeäpfel oder geraspeltes Horn mit vorliebe zu fressen... :D

    Sascha: Ich dachte immer dein Hund wär langhaarig... :ops: Sieht im Avatar so aus irgendwie.... :D

  • Tolle Bilder :gut:
    Meine ist auch auf dem Hof mit dabei. Da ich da wohne gehts ja auch nicht anders :lol:
    Wenn ich putze etc. liegt Sie neben mir und wartet, beim reiten läuft Sie frei mit und wenn viel los ist auf dem hof, hab ich Sie an der Leine, weil ich nicht möchte das sich irgendwer belästigt fühlt, da Sie noch recht ungestüm sein kann. Auch wenn der Traktor unterwegs ist, hab ich Sie an der Leine, das ist mir einfach zu gefährlich.
    Und wie die anderen schon sagen, meine darf nicht treiben oder sonst was am Pferd.
    Wobei die Borders vom Hof das übernehmen. Gerade im Frühjahr treiben Sie die Pferde vom Stall auf die Koppeln und zurück. Zum Thema wie man das beibringt, kann ich Dir allerdings nichts sagen, ....

  • Tildra (12 Monate) und die Ponys - das geht so gar nicht - leider. Tildra ist einfach zu lebhaft und wann immer sie die Möglichkeit hat, gibt sie den Ponys Küsschen auf die Nasen. Das wiederum finden diese sehr befremdlich und drehen ihr dann schnell mal das Hinterteil zu oder laufen weg. Beides ist für Tildra dann die Aufforderung zum Hüten und das Chaos ist vorprogrammiert. Nein, es klappt (noch) nicht, dabei soll sie doch mal ein Reitbegleithund werden :hust: Na ja, die Zeit wird es zeigen.

    Also wartet sie entweder im Auto, bis ich bei den Rössern alles erledigt habe, oder ich binde sie an, natürlich außer Reichweite der Pferde oder sie darf mitkommen, wenn ich Köttel sammele, dann aber an der Leine.

    Mit Aisha, meiner vorherigen Hündin, war das alles gar kein Problem. Nur wenn ich eine Meinungsverschiedenheit mit einem Pony hatte, kam sie schnell herbei, um mal eben durch Zwicken nachzuhelfen (was natürlich verboten war :roll: ). Sie war (nicht nur) in dieser Beziehung ein Traumhund auf den man sich verlassen konnte.

    Jana - wunderschöne Bilder - der Traum schlechthin, die Pferde dirket am Haus zu haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!