Tierarztbesuch mit Schrecken
-
-
Wir sind bei Rehmann&Scheffler aus dem Link oben.
Wir sind bei ihm und ich bin zufrieden.Sonst kann ich leider nichts dazu sagen,außer TiA wechseln
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
bei uns ist es so, dass Filou erstmal im Behandlungszimmer ohne Leine rumlaufen darf. Der TA füttert ihm Leckerlis und versucht Kontakt zu ihm zu bekommen. Filou ist ein Angsthund und könnte vor Angst auch beissen.
Wenn es dann aber an die Behandlung geht, dann muss er da auch durch.
Zwischendrin abbrechen bringt nichts, denn sonst könnte ich ihn gar nicht mehr untersuchen lassen. Maul zuhalten oder sonstiges gibt es da aber nicht. Wenn es zu arg ist, dann bekommt er einen Maulkorb drauf, den ich ihm aber schon zuhause aufziehe. Meist weiss ich ja was gemacht werden muss.Da sich der TA aber auch nach der Behandlung sehr viel Zeit nimmt und so das Vertrauensverhältnis wieder ins Lot bringt, wird Filou immer ruhiger.
Am Donnerstag war ich einfach mal so dort und er bekam Leckerlis vom TA, mehr nicht. Wir brauchten dann auch im Wartezimmer keinen Maulkorb mehr und Filou geht freudig rein, trotz Kastration und OP. Das ist für mich wichtig.
Liebe Grüße
Steffi
-
Mathes, die Leute die er kennt fürchtet er nicht. Da weiß er das sie gut zu ihm sind. Es gibt Hunde, die sind eher zurückhaltend und vorsichtig. WEnn jemand auf Deinen Kleinen fremd zugeht, dann beugt er sich sicher vornüber um ihn zu streicheln, guckt ihm dabei in die Augen. Diese Körpersprache ist für einen Hund eine Bedrohung. Wenn der Hund älter ist und gelernt hat, das Menschen nun mal "Bedrohen, aber ihm nichts passiert", reagieren sie gelassen darauf. Sie sind höflich zu uns, die wir keine Ahnung haben, wie Hunde mit einander umgehen und Menschen, die zu Hunden Kontakt haben, es auch lernen sollten.
Du kannst ihn "beschützen". Bück Dich wenn er unsicher auf Fremde reagiert und nimm ihn zwischen Deine Beine, oder stell Dich vor ihn. Damit bietest Du ihm Schutz. Er fühlt sich sicher und wird in Kürze ganz alleine in Angstsituationen Deinen Schutz suchen indem er zwischen Deine Beine flüchtet. Sag den Leuten, die ihn streicheln oder kennen lernen wollen, das sie sich klein machen sollen, bücken also, kopf zur Seite drehen und ihn nicht anschauen. Dann wird er sicherer. -
Hi,
wie hier schon vielfach gesagt: anderer Arzt! Der hat augenscheinlich keine Ahnung von Hundeverhalten - noch dazu mit so einem Zwerg von 6 Monaten sowas anzustellen, das ist ja das Letzte!
Ansonsten: ich bin mit meinen Hunden gleich zum Doc, als ich sie neu hatte - damit der die Tiere kennenlernt, diese ihn, und sich streicheln lassen und mit Leckerli füttern lassen von ihm, denn der Arzt kann einen kranken Hund besser beurteilen, wenn er ihn auch im "Normalzustand" kennt.
Dort gibt´s immer Leckerlis (wie auch nach der Behandlung), kurze Streicheleinheiten, wenn wir Gassigehen, schauen wir ab und an vorbei, und wenn nix los ist, besuchen wir das Behandlungszimmer, ohne daß was passiert - und den Arzt freut´s! Mit dem Erfolg, daß meine Hunde sich problemlos impfen und durchchecken lassen, weil sie eben NICHT gelernt haben, daß Tierarzt Schmerzen bedeutet. Sogar bei einem Notfall-Klinikbesuch mit meiner Kleinen hat sich die (dem Hund nicht mal vertraute!) Ärztin dort gewundert: jetzt wird´s recht weh tun, meinte sie angesichts einer Spritze. Bienchen stand nur da und hat die fremde Person einfach machen lassen. Damit hat sie die Ärztin ganz schön beeindruckt!
Diese Arzt-Angst kommt nur daher, weil die meisten nur im Notfall oder bei Problemen beim Arzt sind, nicht aber zum Kennenlernen und um den Arzt positiv zu verknüpfen. Ganz besonders wichtig bei Hunden mit schlechten Arzt-Erlebnissen in der Vergangenheit. Wenn Du Glück hast, hat er die Panik nur mit der Person des letzten Arztes verknüpft, nicht mit dem weißen Kittel oder dem Arztgeruch....
Au alle Fälle beim nächsten Arzt erst mal ohne Behandlung reingehen und kennenlernen.
LG,
BieBoss -
Hallo,
bei meinem ersten Besuch hat der TA zwar nicht so krass reagiert wie bei dir, aber trotzdem habe ich den TA gewechselt und bin nun super zufrieden!
Habe auch erst kürzlich darüber berichtet:
https://www.dogforum.de/ftopic75712.html
Wir werden jetzt auch ab und zu einfach so zum TA gehen, damit sich Momo dran gewöhnt.
Ich hoffe für dich, dass du auch bald einen passenden TA für euch findest!
-
-
Zitat
Na Mahlzeit! Im schlimmsten Fall hat Dein Hund jetzt eine absolut negative Verknüpfung mit allen Männern in weißen Kitteln. Du wirst Dich beim nächsten TA-Besuch auf ganz schön viel Theater vorbereiten müssen.
Genau das ist bei uns der Fall, leider noch ein bisschen schlimmer - alle Weiskittel, nicht nur Männer. An dieser Stelle nochmal DANKE, Sie Vollidiot.
Sorry, das musste jetzt sein
-
Kann da Darkosworld nur zustimmen. Übt zuhause ein wenig das Untersuche (ins Maul und in die Ohren schauen, Pfoten untersuchen, abtasten usw.).
Und wenn ihr das erste Mal zum neuen TA geht, dann erstmal zum positiven Kennenlernen und nicht gleich zur dicken Spritze
Viel Glück!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!