Selbständig mit Hundeausbildung...
-
-
Hallo,
habe mal ein paar Fragen an diejenigen hier, die sich bereits selbständig gemacht haben mit ner Hundeschule, als privater Trainer oder sonst wie in die Richtung.
Ich gehe seit ein paar Tagen mit der Idee schwanger, in dem Bereich was machen zu wollen. Ich bin seit geraumer Zeit auf Arbeitssuche, allerdings bieten sich mir nicht so die Perspektiven, die ich mir wünschen würde. Egal, ist nen anderes Thema.
Mich würde interessieren, was auf einen zukommt, wenn man sich in der Richtung selbständig macht. Mir geht es nicht um Konzepte oder wie ich Werbung mache, was ich anbiete usw..
Mir geht es darum, welche Schritte man gehen muß. Wie habt Ihr z.B. Euer Gewerbe angemeldet (gibt ja verschiedene Unternehmensformen)? Was ist dabei zu beachten (Umsatzgrenzen...?)? Welche Versicherungen brauche ich? Muß ich nen Steuerberater haben oder schafft man das auch selbst?
Ich würde mich freuen, von Euch zu hören, wie Ihr das organisiert. Für mich ist das alles momentan viel zu viel und auch teilweise sehr undurchsichtig und ich hätte gerne mal von Leuten erfahren, wie das so abläuft, die bereits selbständig sind (mit eigener Schule oder als Trainer).
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Oh, das interessiert mich auch. *miteinklink*
-
Habe auch ein Gewerbe, jedoch nicht in dem Bereich.
Wenn du gar keine Vorkenntnisse mit den Rechtsformen und der Steuer hast empfehle ich dir eine Art Gründerseminar - die IHK bietet sowas z.B. öfters an. Dort bekommt man auch grundlegende Infos zu den steuerlichen Sachen.
Ich kann von mir selbst sagen das die Steuerlichen Sachen für mich schlicht unverständlich sind :irre2: Das grundlegende mache ich mit einer Buchhaltunssoftwar von Wiso und alles andere dann mit dem Steuerberater zusammen - die jährlichen Dinge eben. Vielleicht kennst du ja jemand privat der sowas in der Richtung macht und dir helfen kann und für kleines Geld unter die Arme greift.
Für alles andere "Hundetechnisches" lass ich gerne andere sprechen.
-
*lesezeichensetz*
-
Hi blackbetty,
hast Du denn schon irgendeine Ausbildung gemacht? Weiterbildungen?
Denn "einfach so" wird das bestimmt sehr schwer...Bei http://www.hundeschule-canisterra.de gibt es eine Weiterbildung "Existenzgründung für Hundetrainer", schau Dir das doch mal an!
LG
-
-
ich mach ja schon länger was, allerdings bislang "nur" Pferdetraining bzw. Reitunterricht usw. und zwar nebenberuflich, jetzt plane ich gerade auch speziell was für Hunde und ihre Besitzer anzubieten.
Allerdings bin ich in Österreich und da läuft das wohl anders als bei euch.
Bei uns darf man z.B. auch auf geringfügiger Basis selbstständig sein, solange man unter 345€ pro Monat liegt, braucht man keinen Gewerbeschein. Erst jenseits dieser Grenze ist der nötig. Bei mir siehts noch anders aus, weil ich das ja nebenberuflich mache- das wird auch so bleiben, solange ich davon nicht sicher und unter Berücksichtigung des Worst Case, leben kann.
Vorteil dieser Lösung auf geringfügiger Basis selbstständig zu sein, ist natürlich, dass man erst mal zusehen kann, dass die Sache zum laufen kommt, kein großes Kapital braucht und auch keine Versicherungsprobleme hat (Kranken- Rentenversicherung etc.). Ich würde also zusehen, was dir da in Deutschland genau angeboten wird. Soweit ich weiß, kann man in D auch ein Kleingewerbe anmelden, ich kenne jemanden der so ein Kleingewerbe in D betreibt. Würde mich da sehr ausführlich beraten lassen.
Eine neue Möglichkeit durch die EU ist es, eine englische ltd. anzumelden, da fällt die Haftung mit dem Privatvermögen weg, auch dann wenn man nicht, wie bei einer GmbH ein großes Kapital stellen kann... hat aber auch Nachteile, im Internet findet man einige Informationen und auch eine Liste mit Anwälten und Wirtschaftsexperten die einen diesbezgl. beraten können.lg Susanne
-
Zitat
Ich würde also zusehen, was dir da in Deutschland genau angeboten wird. Soweit ich weiß, kann man in D auch ein Kleingewerbe anmelden, ich kenne jemanden der so ein Kleingewerbe in D betreibt. Würde mich da sehr ausführlich beraten lassen.
Ja, da gibt es eine sog. Kleingewerberegelung - mal als Stichwort - dort kann man aber die Ausgaben nicht der Steuer absetzen - je nachdem was du an Material anschaffen musst kann das auch nicht schlecht sein.
-
Schau mal hier, da findest du auch eine Menge Informationen und irgendwo auch ein Softwarepaket, was dir beim Konzept und den Kostenaufstellungen und so weiter helfen kann.
-
Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken...
Für Tipps bin ich auch dankbar
Viele Grüße
Melanie -
Ganz ehrlich: Bevor Du Dir darüber den Kopf zerbrichst, solltest Du über Deine Qualifikation nachdenken.
Wenn ich selbst so zurückdenke, dann waren meine Erfahrungen, als ich meine Hundeschule eröffnete relativ gering. Das sah ich damals anders
Ich würde Dir empfehlen Praktika zu machen. Neben ganz viel Theorie. Im Grunde fehlt Dir beides...
Schau mal hier: Da gibt es eine gute Ausbildung http://www.bhv-net.de, und hier auch http://www.canis-kynos.de
Da lernste dann auch was über die Rechtsformen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!