Vorteil von BARFen?
-
-
Zitat
Und bei einem 30kg Hund?
Wo kauft ihr das Fleisch?Ich hab mal gehört, rohfüttern soll man nicht, da der Hund sonst gerne Hasen/Katzen/Vögel ua Tiere jagen und fressen will, wenn er mal auf den "Rohfleischgeschmack" gekommen ist und "Blutgeleckt" hat.
Da kriegt man ja Angststimmt das???
Nein, das stimmt nicht. Fleisch riecht ganz anders als Wild. Fleisch ist schließlich tot.
Bei einem erwachsenen normalbeanspruchten Hund füttert man 2% vom Körpergewicht. Das heißt dein Hund wird ca 600g am Tag brauchen. Davon fütterst du 70% Fleisch und 30 % Gemüse. Die Preise für Gemüse wirst du ja aus dem Supermarkt kennen
Wenn du keinen Fleischer/Schlachter/Metzger in der Nähe hast, kannst du
zB hier bestellen:http://www.futterfleisch-sachsen.de
http://www.futter-fuchs.de
http://www.fressen-auf-raedern.info
http://www.pansen-express.de
http://www.doggie-bag.de
http://www.frischfleisch-express.de
http://www.das-tierhotel.de
http://www.futterfleischhandel.de
http://www.futterfleisch24.de
http://www.kv-shop.de
http://www.fleisch-shop.de
http://www.mc-wuff.de
http://www.4dogs-heimtiernahrung.de
http://www.vzh-nohra.deDann kannst du dir ja ungefähr ausrechnen, was es kostet. Ich würde schätzen so ca 70-80 Euro (inkl. Zusätze)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Vorteil von BARFen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
...ähm Leela, ich hab grad auf den 2. Link geklickt, weil ich noch nie von diesem Unternehmen gehört habe- da steht, sie verkaufen nur noch Futter von BF. Frischfleisch konnte ich nicht finden. Bin ich blind?
xenawuff:
Nein, Hunde jagen nicht vom Rohfutter. Tucker würde sich ne deftige Tracht Prügel von der Tigerlilly fangen, wenn er versuchen würde sie zu fressen.
Spaß beiseite, ich wüßte keinen Hund der wegen des Futters angefängen hätte zu jagen, das sind Schauermärchen.lg Susanne
-
Zitat
...ähm Leela, ich hab grad auf den 2. Link geklickt, weil ich noch nie von diesem Unternehmen gehört habe- da steht, sie verkaufen nur noch Futter von BF. Frischfleisch konnte ich nicht finden. Bin ich blind?
Peinlich! Beim Kopieren erwischt!
Ich hab die Links einfach aus der Knowledge Base kopiert und hab noch futterfleisch sachsen dazugeschrieben. Muss man mal den fleißigen Mods melden...
-
Hi,
ich habe auch keinen großartigen Unterschied (äusserlich)festgestellt.
Mir reicht es aber schon aus zu wissen daß meine Hunde nicht mit hoch krebserregenden Konsevierungsstoffen Tag ein Tag aus gefüttert werden.
Für den Menschen verboten,für den Hund erlaubt!!Denn das ist bei Trofu welches 1 Jahr haltbar ist nunmal Fakt.
Lieben Gruß
Christina -
Zitat
Ich barfe ja nun auch...zumindest hautsächlich! Aber ich muss ganz ehrlich gestehen, dass sich bei meinen Hunden durch die Rohfütterung keinerlei Veränderungen gezeigt haben...sie waren vorher gesund und sind es immer noch...sie haben vorher gehaart wie Hulle und tun es immer noch...sie hatten vorher hin und wieder mal weicheren Kot oder Durchfall und haben es immer noch!
Das einzige, was mir bei der Rohfütterung direkt bei meinen Hunden positiv auffällt sind die extrem kleinen Haufen, im Vergleich zur Fütterung mit Trockenfutter - was ja zeigt, dass das rohe Futter viel besser verwertet wird!
Ich will hier auf gar keinen Fall das Barfen schlecht reden, es hat, auch für mich, ganz entscheidende Vorteile, aber diese ellenlangen Listen der Verbesserungen beim eigenen Hund, die immer wieder von Barfern vorgebracht werden machen mich doch etwas stutzig...
Haben eure Hunde vorher so einen Dreck zu fressen bekommen oder warum sind die Veränderungen so eklatant. Und das sich durch die Umstellung von Fertigfutter auf Barf die Hunde auch charakterlich ändern...das fällt mir nun wirklich schwer zu glauben...Charakterlich mag ich ihre Veränderungen nur bedingt auf das Barfen zurückführen - sie kam aus schlechter Vorhaltung und hat (neben allem Anderen) tatsächlich quasi 'Dreck zu fressen bekommen' und auch das nicht regelmäßig, selbst Wischwasser hat das arme Tier in seiner Not getrunken.
Unsere hatte von Anfang an gesundheitliche Probleme (EPI und Allergien) und in der Umstellungsphase auf Barf hat sie abartig hohe Mengen Fleisch gefressen, war dabei aber eher zu dünn.
Heute bekommt sie normale Mengen und benötigt keinerlei Medikamente mehr.
Sie ist sicher ein Sonderfall, was ihre medizinische Vorgeschichte betrifft.
-
-
Dass roh gefütterte Hunde jagen, ist ein Ammenmärchen.
Schon allein aus dem Grund, weil lebende Tiere ganz anders riechen als ausgeblutetes Fleisch.Glaub diesem Ammenmärchen nicht - es ist haltlos.
Ansonsten müsste mein Hund (7 Kilo) ja dauernd Kühen an der Kehle hängen, weil er hauptsächlich Rind bekommt.
-
Zitat
Ansonsten müsste mein Hund (7 Kilo) ja dauernd Kühen an der Kehle hängen, weil er hauptsächlich Rind bekommt.
Die Vorstellung ist zu köstlich
Danke für die schönen Träume
Also, meine wird seit einigen Wochen gebarft. Habe einen 11,5 kg Rauhaardackel-Schnauzer-Mix aus Ungarn. Hab sie erst seit 9 Monaten bei mir, ist nun 6 Jahre alt.
Sie haart schon von Anfang an nichtaber hat Maulgerucht, Zahnstein, Eigengeruch und auch schon mal Dünnpfiff.
Sie fing an, TroFu anzumäkeln, also hab ich gewechselt und gewechselt und bin dann mal paar Wochen bei einer Sorte geblieben, auch wenn sie meinte, 2 Tage nix zu fressen. Hab mich aber nie wohl bei gefühlt.Seit Barf hat sie auf jeden Fall mehr Energie.
Fell ist immer noch stumpf, Hund stinkt noch und Maul auch. Aber die müssen ja auch erstmal entgiften, kann Wochen bis Monate dauern, von daher übe ich mich da in Geduld.Vorteile:
sie frisst gut, hat da richtig Spaß dran
ich weiß (ungefähr) was im Napf landet
ich selbst hab auch wieder Spaß daran, den Napf zu füllen, ich richte einfach gern für andere Essen an
und ich denke, dass sich auch Fell, Mund- und Eigengeruch sowie Zahnstein deutlich bessern werdenOh, und ich hab seit neuestem keinen Fernseher mehr. Macht aber nix: dem Hund nen Knochi geben und dann beim Schlemmen zugucken ist viel besser
-
Zitat
Ich barfe ja nun auch...zumindest hautsächlich! Aber ich muss ganz ehrlich gestehen, dass sich bei meinen Hunden durch die Rohfütterung keinerlei Veränderungen gezeigt haben...sie waren vorher gesund und sind es immer noch...sie haben vorher gehaart wie Hulle und tun es immer noch...sie hatten vorher hin und wieder mal weicheren Kot oder Durchfall und haben es immer noch!
Das einzige, was mir bei der Rohfütterung direkt bei meinen Hunden positiv auffällt sind die extrem kleinen Haufen, im Vergleich zur Fütterung mit Trockenfutter - was ja zeigt, dass das rohe Futter viel besser verwertet wird!
Ich will hier auf gar keinen Fall das Barfen schlecht reden, es hat, auch für mich, ganz entscheidende Vorteile, aber diese ellenlangen Listen der Verbesserungen beim eigenen Hund, die immer wieder von Barfern vorgebracht werden machen mich doch etwas stutzig...
Haben eure Hunde vorher so einen Dreck zu fressen bekommen oder warum sind die Veränderungen so eklatant. Und das sich durch die Umstellung von Fertigfutter auf Barf die Hunde auch charakterlich ändern...das fällt mir nun wirklich schwer zu glauben...Doch, das kommt vor. Aber nicht bei jedem Hund.
Wenn ich meine beiden anschaue, dann habe ich hier einen Hund, der sieht mit gutem Fertigfutter gut aus und verhält sich wie immer. Rohfütterung ändert bis auf die Haufengröße und -frequenz gar nichts.
Hund Nr. 2 wird mit Fertigfutter hibbelig, bekommt mehr Fettgewebe, die Muskelmasse nimmt ab und das eh schon bescheidene Fell wird schlechter. Dazu kommen ständige Ohrenentzündungen, evtl. Wunden heilen sehr schlecht und brauchen fast immer eine Abdeckung mit Antibiotika. Dieser Hund hat keine Allergien, frisst roh alles und toleriert eine mäßige Getreidegabe.Aber so oft wird das sicher nicht vorkommen.
LG
das Schnauzermädel
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!