Was haltet ihr davon?
-
-
Hallo liebe Forumgemeinde!
Ich habe heute eine auch etwas jüngere Frau mit einem kleinen 12 Wochen alten Welpen getroffen. Wir sind ins Gespräch gekommen und haben uns auch über ihren Welpen unterhalten. Da sie einen Jack Russel Terrier hat, meinte ich so zu ihr, dass dieser ja, wenn er älter ist, ziemlich viel Bewegung und Beschäftigung braucht. Er ist ja ein nun mal auch ein Arbeitstier.
Daraufhin meinte sie, dass sie ihn nicht so viel beschäftigen möchte, da ihre Tierärztin ihr gesagt hat, wenn sie nicht so viel mit ihm macht, dann will er auch nicht so viel Bewegung. Das heißt, sie will ihn drosseln, damit er nicht erst lernt, so bewegungswillig zu werden.
Was haltet ihr davon? Findet ihr das artgerecht? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Was haltet ihr davon?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich finde das gar nicht so schlecht. Bin der Meinung viele Hunde wären ruhiger, wenn sie nicht gelernt hätten das es dauernt Bespaßung gibt. Mit meinen Hunden mache ich das auch, sie lernen von Anfang an auch mal einfach rum zu liegen und zu faulenzen. Mein Sheltie ist auch ohne Agility oder Schafe hüten oder sonst was glücklich und mit meinem Whippet werde ich auch nix anderes machen außer schöne Spaziergänge. Zwischen durch gibts mal etwas Kopfarbeit aber sonst nix.
Ich finde das ganze Thema Auslastung wird total übertrieben.
-
Hm... man kann entsprechend veranlagte Hunde mit viel Aktion so hochpuschen, dass sie völlig abdrehen und sich gar nicht mehr runterfahren können.
Das ist für die betroffenen Hunde auch Stress.Je mehr man mit ihnen macht, umso mehr fordern sie danach.
Insofern finde ich es schon sinnvoll, gerade bei so aktiven, agilen Hunden wie (Jack-Russel-) Terriern etwas darauf zu achten, dass sie auch Ruhe halten können.
Nichtsdestotrotz müssen sie natürlich zu ihrem Recht kommen.
-
Hm, wenn es wirklich was bringt, warum nicht.
Natürlich sollte man schon etwas mit dem Hund machen aber wenn man nicht übermäßig viel machen will, und es so drosseln kann, finde ich es nicht sooo schlimm.
-
Die Einstellung finde ich total daneben...
Wenn ich mir nen Rasse-Hund anschaffe, sollte ich ihn auch Rasse-gerecht und vorallem Typ-Gerecht auslasten...Klar sollte der Hund auch Ruhe lernen, aber Ruhe-gelernt hin oder her: Ein unterforderter gelangweilter Hund ist gestreßt. Das ist weder gesund noch artgerecht.... Mancher Hund resigniert, ein anderer zeigt offensichtlichere Probleme, indem er die Umgebung oder sich zerstört, mannigfaltige Verhaltensauffälligkeiten zeigt...
Warum nimmt man sich ne Rasse, die nun mal für gewisse Aufgaben gezüchtet wurde, nur um dem Hund dann überhaupt gar keine Aufgabe zu geben???? Das geht mir nicht in den Kopf...
-
-
ich seh das wie Tanja.
Klar, ich pushe meinen Hund auch nicht endlos hoch, aber ich wollte nen Arbeitshund um mit ihm zu arbeiten... wozu denn sonst?
Gibts eigentlich nur noch extreme?
Leute die ihren Arbeitshund dauerpushen bis er nur noch springt und kläfft oder eben Leute die sich nen Hund anschaffen der von Haus aus ein hohes Aktionspotential mitbringt um dem das dann "abzugewöhnen"?
Das ist ja irre.
Aber bei mir hörts mittlerweile schon da auf, wo es heißt "der braucht aber viel BEWEGUNG"...
Nein, es geht nicht drum 4 Stunden am Tag durch die Pampa zu rennen (und das verstehen die meisten unter Bewegung), es geht drum, den Hund eine gewisse Zeit am Tag sinnvoll zu beschäftigen- ihm eine Aufgabe zu geben. Einfach nur stundenlang latschen ist ähnlich sinnlos wie gar nix zu tun, denn für den Hund ist das nix. Er latscht halt rum und meistens sucht er sich irgendwann ne Beschäftigung- vermutlich eine für die es dann noch Anschiß gibt.Arrgggghhhh :zensur: .
lg Susanne
-
Nun ich sehe es fast so wie der TA und rate in den Welpenstunden auch immer dazu, die Hunde in dem Alter nicht zu überfordern und nicht zu lange zu beschäftigen. Lieber in der Welpenzeit etwas weniger als dann mit einem oder 2 Jahren einen "Leistungssportler" zu haben und mit der Beschäftigung gar nicht mehr nach kommen.
Und dazu hat ja die Welpenbesitzerin gar nicht gesagt, das sie gar nichts machen will, sondern nur, das sie nicht so viel machen will.
Ich habe es bei meinen Hunde auch immer gedrosselt und kann sagen, das meine Jungs trotzdem Energie und Pfeffer haben und sie trotzdem beschäftigt werden, aber sie sind mit deutlich weniger zufrieden, als so mancher anderer Hund.
Ich halte es wie bei vielen anderen Dingen auch: Ich achte mehr auf die Qualität und nicht auf die Quantität. -
Hey..
Ich denke,man sollte einen kleinen Welpen-egal welche Rasse-noch nicht überfordern.Später allerdings sollten die Hunde natürlich ihren normalen Bewegungsdrang,je nach Rasse und Alter, ausleben dürfen.
Komischerweise begegne ich bei uns am Ort auch sehr häufig HH von Jackies,die mir auf meine Frage,ob der Hund nicht sehr viel gefordert werden müsse,da er ein ziemliches Energiebündel bedingt durch die Rasse,antworten,das sie morgens und abends je 1/2 Stunde Gassi gehen und der Hund ansonsten den ganzen Tag lieb schläft!!!
KOMISCH !!
Vielleicht kann man das ja tatsächlich gar nicht erst antrainieren-artgerecht finde ich es aber nicht.Dann muß man sich einen Hund zulegen,der wenig Bewegung benötigt....(Habe aber bisher so ein Exemplar nocht nicht kennengelernt).. -
Ich glaube da ist was dran!
Wir haben von Anfang an sehr viel mit Carina gemacht und jetzt fordert sie das regelrecht!
Egal ob es Auslauf oder Kopfarbeit ist ...Ich denke schon das ist ne Gewöhnungssache!
-
Zitat
Die Einstellung finde ich total daneben...
Wenn ich mir nen Rasse-Hund anschaffe, sollte ich ihn auch Rasse-gerecht und vorallem Typ-Gerecht auslasten...Klar sollte der Hund auch Ruhe lernen, aber Ruhe-gelernt hin oder her: Ein unterforderter gelangweilter Hund ist gestreßt. Das ist weder gesund noch artgerecht.... Mancher Hund resigniert, ein anderer zeigt offensichtlichere Probleme, indem er die Umgebung oder sich zerstört, mannigfaltige Verhaltensauffälligkeiten zeigt...
Warum nimmt man sich ne Rasse, die nun mal für gewisse Aufgaben gezüchtet wurde, nur um dem Hund dann überhaupt gar keine Aufgabe zu geben???? Das geht mir nicht in den Kopf...
Also meinst du jeder Hund, der keine spezielle Aufgabe hat wird irgendwann Verhaltensauffällig?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!