Barfen ohne Gemüse
-
-
Habe ein Problem.
Ella verschmäht ihren Gemüsebrei im Futter. Seit Tagen schon rührt sie es konsequent nicht mehr an. Ich habe es jetzt weggelassen und festgestellt, dass sie am allerliebsten nur das Fleisch mag. Sobald ich Hüttenkäse, Joghurt oder Quark mit reinmache, isst sie schon wesentlich unlustiger bis gar nicht und bei Gemüse lässt sie es ganz stehen. Sie hat schon zweieinhalb Tage ohne Futter ausgehalten, danach hab ich es nicht mehr ausgehalten und hab ihr das pure Fleisch vorgesetzt.Im Fleisch müssten doch eigentlich schon alle wichtigen Nährstoffe und Mineralien und Vitamine enthalten sein oder muß ich mir jetzt Gedanken wegen Mangelerscheinungen machen?
Das Essen soll ja auch schmecken und sie mag nun mal kein Gemüse, so wie es scheint.
Damit der Kot nicht zu hart wird, bekommt sie abwechselnd mal Haferflocken oder Leinsamen ins Essen. Jeweils einen Esslöffel auf 180 gr. Fleisch. Hab die Fleischration etwas von 160 gr mit Gemüseanteil auf 180 gr pures Fleisch.
Was meint ihr?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich bin Barf-Neuling, aber ich glaube nur Fleisch ist schlecht. Ich denke mal es können schon Mangelerscheinungen auftreten und nur Fleisch, bedeutet ja auch das die gesamte Mahlzeit aus Fleisch besteht. Und das kann die Organe deines Hundes überlasten. Mein letzter Hund hatte Niereninsuffizienz und glaube mir, das ist kein Spaß.
Man kann die Gemüseration wohl durch Pansenfütterung ausgleichen, das müssen dir aber die Profis sagen.
Mal noch nen Tipp. Versuche mal Lachsöl in das Gemüse zu machen, vielleicht schmeckt es ihr dann.
-
Interessante Frage ich barfe noch nicht, aber das wird auf jeden Fall ein Thema bei mir werden. Hab auch einen Gemüsemäkler.
-
Ich denke, es werden sicherlich noch mehr und vorallem Erfahrene dir antworten. Aber ich kann dir sagen, nur Fleisch ist sehr einseitig und ungesund. Früher oder später wird es zu Mangelerscheinungen kommen.
Hast du mal probiert, dass Gemüse richtig mit dem Fleisch zuvermischen,sodass überall Blut drankommt? Mein Hund ist zb. Salat nur,wenn es am Fleisch klebt,bzw. Blut am Salat ist. Sprich,die Säfte die beim auftauen des Fleisches entstehen.
lg
-
Hallo,
ich bin kein Freund vom Barfen (koche selbst) und kenne mich daher nicht gerade gut damit aus, aber wenn du Ella nur Fleisch vorsetzt, kann das wirklich zu Mangelerscheinungen führen. Hunde brauchen durchaus auch Kohlehydrate als Energiequelle und Gemüse. Hast du´s schonmal mit Obst probiert (Apfel,Birne,Banane) schön klein pürriert??
Wäre ja vielleicht noch ne Möglichkeit -
-
Hast du mal versucht, dass Gemüse leicht zu dünsten? Wird manchmal besser vertragen und schmeckt manchen Hunden einfach besser.
Es gibt auch Frischfütterer die ohne Gemüse füttern. Dann meines Wissens nach aber auch Fell, Innereien, ... sprich das "ganze" Futtertier.
-
Hast Du unterschiedliches Gemüse probiert. Für gerapselte Möhre oder Spinat würde meine alles tun. Sie mag kein Joghurt? Hast Du es mal mit körnigen Frischkäse oder Creme fraichee oder Quark probiert? Wichtig sind gute verschiedene Öle und alles gut zu vermischen
.
-
Hi!
Also man KANN wohl ohne Gemüse barfen, muss man mit Pansen/Blättermagen ausgleichen.
Am Anfang wollten unsere das Gemüse auch nicht essen.
1. Kochen, die meisten Sachen schmecken besser, wenn sie gedünstet sind!
2. Pürieren, ob gekocht oder ungekocht, ich hab es oft mit Joghurt gemixt, außerdem kann man bei Mäklern Leber mit reinpürieren, dann fressen sie es 100%.
3. Babygläschen mit Gemüse!Inzwischen fressen sie übrigens ALLE Gemüse, sogar unser Obermäkler Pattex!
Sie kriegen viel Kartoffeln/Karotten, außerdem ab und an rote Beete, Brokkoli, Spinat und Fenchel.LG
-
Bin zwar auch noch nicht lange Barfer, aber wenn Cindy ihr Gemüse nicht will rühr ich meistens etwas Hüttenkäse oder Gänseschmalz drunter, dann klappt das.
Wo Cindy sehr mäkelig ist, ist bei Salat. Den frisst sie auch nicht gerne.LG
Jessy -
Hier entbrannte erst kürzlich diese Debatte, ich find den Thread nicht mehr... da war ein User (den ich jetzt aber auch schon ca. 2 Wochen nimmer gelesen habe), der seinen Hunde wohl schon seit 30 Jahren mit Fleisch und Knochen OHNE Grünzeugs füttert. Wirklich nur Fleisch und Knochen, sonst nix.
Ich denke, dass ist durchaus möglich, man muss sich dann halt dementsprechend informieren und zusammenstellen.
Ganze Futtertiere sind schonmal gut (relativ leicht erhältlich sind da z.B. Wachteln, McWuff bietet auch Schaf und Ziege an- fertig zerlegt- man muss aber das ganze oder zumindest ein halbes Tier kaufen, Futtermäuse und Eintagsküken bietet eigentlich fast jeder Händler an).
Ansonsten würde ich bei reiner Fleisch/Knochenfütterung wirklich gucken, möglichst viele Fleischqualitäten anzubieten.
Soweit ich das mitbekommen habe, sollte man auch den Innereienanteil anpassen (Leber, Niere, Milz) sollten wohl bei 5% liegen, Pansen/Bläma bei 15% der Gesamtfuttermenge.
Das habe ich allerdings nicht überprüft!!! In den USA ist es aber wohl eine recht gängige Methode der Rohfütterung, wenn du englisch kannst und "bones and raw food" in die beliebte Suchmaschine eingibst, solltest du genauere Angaben finden.
Finde das Thema recht interessant, wobei Tucker sein Gemüse wohl frißt wenn Fleisch dabei ist und schaden tuts im sicher nicht- daher bleib ich erstmal dabei.Alles Gute bei der suche!
lg susanne
EDIT:
hier der Link wo das hier im forum diskutiert wurde:
https://www.dogforum.de/ftopic72319.html - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!