
Retriever schleicht sich in Abwesenheit auf die Couch
-
boolean -
10. März 2009 um 23:01
-
-
Hallo boolean,
da Ihr dieses Problem ja schon seit Einzug Eurer Paula (September 2008) habt, glaube ich nicht mehr an eine schnelle Lösung:
ZitatHey,
seit ein paar Tagen haben wir ein Retriever Hündin.
Mich würde interessieren ob es überhaupt möglich ist, das der Hund sich immer auf seinen eigenen Platz legt. Wir haben das konsequent durchgesetzt wenn wir daheim sind, jedoch habe ich von Bekannten schon ironisch die Frage gehört was wir machen wenn wir nicht da sind.
Ist das möglich das sie sich immer auf ihren persönlichen Platz legt?
Es ist kein MUSS, sie soll ihren Freiraum haben, aber wenn es möglich ist, würde es die Bodenpflege vereinfachen, wenn jedoch nicht, könnten wir uns das auf den Platz geschicke ja auch sparen
Ebenso mussten wir sie heute erwischen wie sie nach Rückkehr vom Einkaufen mit super dreckigen Pfoten gemütlich auf der Couch lag. Habe sie geschimpft und auf ihre Decke geschickt und eine Stunde ignoriert - ist das soweit richtig - wird sie es so lernen das sie dort nichts verloren hat?
Ehrlich - ich denke in diesem Fall, bei einer 10-jährigen Hündin, würde ich mich tatsächlich mit der Couch-Macke arrangieren.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Hallo boolean,
da Ihr dieses Problem ja schon seit Einzug Eurer Paula (September 2008) habt, glaube ich nicht mehr an eine schnelle Lösung:
Ehrlich - ich denke in diesem Fall, bei einer 10-jährigen Hündin, würde ich mich tatsächlich mit der Couch-Macke arrangieren.
???
Klar "arrangieren" wir uns mit der Macke ... ich hab ja nicht gesagt das ich sie wegen sowas abgeben werde...
-
Nein, aber Du suchst seit Monaten nach einer Lösung. Das nenne ich nicht "arrangieren".
-
Ich suche nun seit längerem Couchblockieren eine andere Lösung
Mehr nicht... mann mann
Das scheint alles so abwegig und unnatürlich zu sein was ich mit meinem Hund mache. Und das ich nach Monaten einer Variante eine andere testen und suchen möchte.
85 % der Beiträge hier sind Nörgeleien und Hinweise in andere Richtungen.
Werds gut sein lassen, wie bereits gestern abend gesagt. Vielen Dank an diejenigen die mir wirklich weitere Tips gegeben haben.
-
Zitat
Ich suche nun seit längerem Couchblockieren eine andere Lösung
Mehr nicht... mann mann
Das scheint alles so abwegig und unnatürlich zu sein was ich mit meinem Hund mache.
Nee....das finde ich ueberhaupt nicht abwegig.....Du moechtest den Hund nicht auf der Couch....Punkt. Ist dein gutes Recht und kann ich absolut nachvollziehen.
Aber ausser brachialen Methoden zur Abgewoehnung wurde hier schon alles genannt.
-
-
Nimms mir nicht übel, aber nachdem schimpfen, ignorieren, blockieren nicht geholfen haben, was soll es da noch geben?
Was ich sagen wollte, Paula ist halt schon eine alte Dame, einige Sachen wirst Du ihr vielleicht in diesem Leben nicht mehr beibringen können - als kleiner Denkanstoß, einige Dinge vielleicht etwas lockerer zu nehmen. Mehr nicht - mann, mann, mann.
Bei einem alten Hund ist das halt meine Meinung - und keineswegs eine Nörgelei. -
Hallo,
vielleicht ist der Vorschlag schon gekommen, aber ich bin faulerweiße gleich zur Seite 7 gesprungen.
Leider bringt es nichts einen Hund von der Couch runterzuschicken wenn man ihn dort oben erwischt (von erzieherischer Aspekt das ist). Das sie sich langsam davon macht wenn sie dann erwischt wird vermute ich liegt daran, dass sie von Erfahrung weißt das ihr aus irgendwelche Grunde nicht so fröhlich seid wie normal
und deswegen das Bedürfnis hat euch zu Beschwichtigen.
Man muss den Hund beim Aufsteigen auf die Couch erwischen und am besten wenn man nicht da ist.. Was ja nicht so einfach ist. Eine Methode die man nutzen kann ist mit Mäusefallen, die natürlich so gut zugedeckt sind (Dicke Plastik- oder Pappplatte/deckel), dass sie beim aufsteigen sich nur erschreckt und sich auf gar keinen Fall verletzt.
Zusätzlich würde ich (wenn es nicht schon der Fall ist) ihr Schlafplatzt so gestallten, dass er vom Boden aufgehoben ist. Finde, dass Wohungungen hier in Deutschland oft einen unheimlichen Luftzug auf dem Boden haben.
Ich hoffe ihr findet eine Lösung.
-Ni
-
Zitat
Man muss den Hund beim Aufsteigen auf die Couch erwischen und am besten wenn man nicht da ist.. Was ja nicht so einfach ist. Eine Methode die man nutzen kann ist mit Mäusefallen, die natürlich so gut zugedeckt sind (Dicke Plastik- oder Pappplatte/deckel), dass sie beim aufsteigen sich nur erschreckt und sich auf gar keinen Fall verletzt.
Das wäre mir in diesem Falle zu brachial, und ich hätte Angst, dass der Hund den Schreck mit etwas anderem verknüpft (z.B. danach nicht mehr so gern allein bleibt).
Zitat
Zusätzlich würde ich (wenn es nicht schon der Fall ist) ihr Schlafplatz so gestalten, dass er vom Boden aufgehoben ist. Finde, dass Wohnungen hier in Deutschland oft einen unheimlichen Luftzug auf dem Boden haben.Das stimmt, die Idee ist gut. Oder ihr einen alten Sessel als Schlafplatz "erlauben".
Als Erklärung für das Schlafen auf dem Sofa wäre mir noch gekommen: Paula sucht verstärkt Eure Nähe (das Sofa "duftet" intensiv"). Sie macht es ja nur, wenn sie allein ist oder nachts, wenn sie nicht zu Euch ins Schlafzimmer darf.
Vielleicht gäbe es einen Schlafzimmerkompromiss, z.b. ihr Kissen in den Eingangsbereich vom Schlafzimmer legen... so könnte sie Euch näher sein. -
Ich denke auch, dass Paula ganz nah bei Eurem Geruch sein will. Von meinen Hunden schläft die eine immer genau dort, wo ich auf dem Sofa sitze und die andere auf dem Bett (mit Betonung auf "auf", denn sie darf nur auf die Tagesdecke, nicht darunter). Und ich bin überzeugt, sie wollen nur meinem Geruch nahe sein.
Wie wäre es damit:
Entscheidet euch für ein paar alte Kleidungsstücke, die ihr abends/morgens in der Wohnung tragt, oder etwas, das ihr nachts mit im Bett liegen haben könnt (Handtuch oder so). Das soll wirklich stark nach Euch riechen. Und wenn ihr weggeht, dann gebt ihr dieses Stück zu Paula auf ihren Schlafplatz. Wäre möglich, dass sie sich dann feste daran kuschelt und zufrieden ist. -
Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
Aber sie hat ja auch einen Platz direkt vor der Schlafzimmertür - die Tür ist meist immer offen damit wir hören falls sie nachts mal dringlich raus muss.
An den Platz kommt sie selten wenn wir schlafen.
Mausefallen oder sowas kommt nicht in Frage - sowas will ich wirklich nicht ausprobieren.
Wir werden das mal weiter beobachten und ihr evtl mal was von uns ins Körbchen werfen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!