Schwankt der Vit A-Gehalt in der Leber?

  • Hi an alle und ganz besonders an die BiologInnen,

    wie ist es mit der Speicherung von Vitamin A in der Leber? Bleibt sie konstant oder gibts Schwankungen? Wenn sie schwankt, kann das viel ausmachen?

    Hier der aktuelle Anlass, aus diesem Thread

    Zitat


    Hast du die Lebermenge an den Vit A-Bedarfszahlen gekoppelt? Ich gebe selber erheblich mehr (die gleiche Menge bei einem 7,5kg-Hund), da gehen die Meinungen aber auseinander... also habe ich eben versucht, die Menge laut Bedarfszahlen auszurechnen. Ich habs zu meinem Erstaunen gar nicht machen können, die Analysewerte im Netz sind einfach zu verschieden. Normalerweise decken sich in etwa die Analysen von http://www.naehrwertrechner.de und http://www.nal.usda.gov/fnic/foodcomp/search -- bei Vitamin A gehen die Werte aber extrem auseinander.

    Vielleicht sind bei Leber die natürlichen Schwankungen einfach sehr hoch. Wenn das stimmt, würde ich auf jeden Fall mehr Leber geben wollen, als momentan in deinem Plan drin sind. Ich mach am Besten ein neues Thema auf, vielleicht wissen die Chemiker und Biologen unter uns mehr.

    Liebe Grüße
    Kay

  • Der Gehalt ist starken Schwankungen unterworfen und hängt auch mit der Fütterung der Schlachttiere zusammen. Die US-Werte scheinen mir enorm tief. In Europa ist offenbar der Gehalt stark angestiegen und hat in den 90er Jahren Höchstwerte erreicht. Daraufhin wurde der vitamin a Gehalt in Futtermitteln gesenkt.

    Hier ein Artikel zum Thema: http://www.efsa.europa.eu/EFSA/efsa_loca…11902310217.htm

    Eine exakte Ausrechnung der zur Deckung des Vitamin A Bedarfs notwendigen Lebermenge ist daher nicht möglich. Hunde tolerieren aber Überschüsse besser als andere Tiere, daher mache ich mir keine grossen Gedanken. Wenn man nicht über die von Meyer/Zentek erwähnten 1-2g/kg Körpergewicht täglich hinausgeht, bleibt man im grünen Bereich.

  • Hallo Naijra

    Würde das denn dann bedeuten, dass wenn ich nur 1 Mal die Woche Leber geben möchte, die Menge nicht über 7g- 14g/ kg also bei einem 22 Kilo Hund zwischen 150 - 200 Gramm liegen sollte?

  • Ah, danke mal wieder, naijra!

    Sag mal, die "1-2g pro kg Körpergewicht" habe ich neulich wegen einem anderen Thread in M/Z gesucht, bin nicht fündig geworden. Weißt du auf Anhieb wo in dem Buch das steht?

    Liebe Grüße
    Kay

  • Hallo!

    Darf ich mich mit einer Frage anschließen? =)

    Weiß jemand, wie sich der Vit. A-Gehalt durch erhitzen verändert? Ich gehe einmal davon aus, dass er reduziert wird, da durch das Erhitzen die Vitamine kaputt gehen. Aber um wie viel?
    Soll ich also von erhitzter (gebratener) Leber deutlich mehr füttern? Wenn ja, wie viel mehr? :hilfe:

  • Zitat

    Ah, danke mal wieder, naijra!

    Sag mal, die "1-2g pro kg Körpergewicht" habe ich neulich wegen einem anderen Thread in M/Z gesucht, bin nicht fündig geworden. Weißt du auf Anhieb wo in dem Buch das steht?

    Liebe Grüße
    Kay

    Hab den M/Z nicht da, sondern nur den den Wienrich (der aber exakt gleich aufgebaut ist), und da steht es unter den Einzelfuttermitteln bei "Leber" - müsste bei M/Z auch da sein..... :/

    lillameja: Vitamin A ist ziemlich stabil gegen Hitze, da wird kaum was verloren gehen.

  • Passt jetzt leider nicht so ganz zur Frage, aber ich möchte nicht extra nen Thread dafür aufmachen.
    Ich hab heut frische Rinderleber im Angebot gekauft, auch zum Leckerlie backen, nur wollte ich es auch gerne so füttern.
    Allerdings barfe ich nicht, sondern fütter Lupovet. Wieviel könnte ich ihnen denn davon geben. Ne Mahlzeit kann ich nicht ersetzten, oder? :???:
    Sie kriegen öfters mal nen Tag rohes Rindfleisch/hack oder Pute anstatt Trofu und vertragen das ohne Probleme.

  • Hi,
    meines Wissens nach haben die veschiedenen Lebersorten auch verschiedeneVit A Werte .
    zwischen 24.000IE und 73.000IE

    Ich berechne mit einem Duchschnittswert und füttere verschiedene Sorten,somit hat sich das Thema Schwankungen für mich erledigt.


    Lieben Gruß
    Christina

  • Zitat

    Hi,
    meines Wissens nach haben die veschiedenen Lebersorten auch verschiedeneVit A Werte .
    zwischen 24.000IE und 73.000IE

    Ich berechne mit einem Duchschnittswert und füttere verschiedene Sorten,somit hat sich das Thema Schwankungen für mich erledigt.


    Diese Werte sind bereits Durchschnittswerte und wie gesagt mit grossen Unsicherheiten verbunden. Auch wenn du die verschiedenen Sorten nochmal mittelst, hast du keine Ahnung, wieviel Vitamin A du dem Hund effektiv fütterst. Spielt aber keine Rolle, solange du dich nicht an Minimalbedarfswerten orientierst. Meist hat man ja eh mehr als genug Vitamin A in den gemittelten Rationen.

    sneachda: Nicht jeder Hund verträgt grössere Mengen roher Leber, viele kriegen Dünnpfiff davon. :schockiert: Ich würde es in kleinen Portionen mit normalem Hackfleisch mischen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!