CA-Wert
-
-
Ja, kann dich vollkommen verstehen. Überall steht was anderes. Das nervt wirklich!
Wenn Susanne Reinerth die Daten vom NRC hätte, dann hätte sie es angegeben, hat sie aber nicht. Ich habe gerade nochmal reingeschaut und vom NRC steht nichts drin.
Vielleicht sollte man ihr diesbezüglich mal ne Mail schreiben...?In dieser Broschüre vom NRC ( http://dels.nas.edu/dels/rpt_briefs/dog_nutrition_final.pdf ) wird angegeben, dass ein erwachsener Hund der 33 Pounds (15kg) wiegt und kein Sport treibt oder arbeitet (also nur 1000 Kalorien am Tag braucht, laut deren Angaben) am Tag 0,75g Calcium braucht. Das wären 750mg am Tag!
Also da kann man doch nur verrückt werden!
Wenn du nicht mit Ca-Werten rechnest, wie ermittelts du es dann? Gerade bei Welpen/Junghunden?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hi Leela,
danke für den Broschüre-Link! Mit den 750mg kommt man auf 50mg pro Kilo -- die verstehen das also anscheinend doch als Fütterungsempfehlung, nicht nur als Überlebensminimum, anders als Meyer/Zentek, stimmt.
Wie ichs lieber mache: siehe oben, ich verlasse mich lieber auf einen bestimmten Anteil RFK / Knochen. Einen Welpen hatte ich noch nicht, Ginger war 6 Monate, als sie hier einzog; aber ich traue dem Rechenansatz aus verschiedenen Gründen nicht, würde ihn also gerade bei einem Welpen nicht anwenden wollen.
Ich weiß aber, es geht nicht allen so, und vor allem denke ich, es führen viele verschiedene Wege nach Rom
Liebe Grüße
Kay -
Ich habe gerade nochmal den Teil im NDF gelesen übers Kalzium. Und wie peinlich: Ich habe das mit dem NRC überlesen!
Ich zitiere mal:
"Nach neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft benötigt der Hund, laut National Research Council, täglich nur noch die Hälfte der früheren Angaben an Kalzium.
Während man bislang von 100mg Kalzium pro Kilogramm Körpergewicht des Hundes ausging, sind es heute lediglich 50mg pro kg Körpergewicht, die den Bedarf des erwachsenen Hundes decken."Sag mal, ich muss dich gerade nochmal was anderes fragen. Ich war eigentlich gerade dabei rauszufinden wieviel Vitamin A ein Hund braucht, als ich mal wieder vollabgeschweift bin
und das hier von dir gefunden hab:
ZitatHi,
Ich hab schonmal erlebt, dass Frau Reinerths Formulierungen zu Missverständnissen geführt haben. Das war in Bezug auf die 10% Knochen: Da meinte jemand, das beziehe sich definitiv auf RFK (fleischige Knochen) und hat auch Textteile zitiert, wo es so interpretiert werden könnte. Das Missverständnis wurde für diesen Menschen erst dann beseitigt, als jemand eine Mail von Susanne Reinerth selber eingefordert hat, in dem sie bestätigte, dass es um 10% reine Knochenmasse geht (was wiederum etwa ein Drittel RFK-Anteil ergab).Ich bin auf genau das gleiche Mißverständnis reingefallen!
Einerseits ist es nicht schlimm, denke ich, denn ich habe nach den Calciumwerten gerechnet und bin mir ziemlich sicher, dass Numa genügend bzw nicht zuviel Calcium erhalten hat.
Aber jetzt tauchen natürlich fragen auf...Alle zwei Tage bekommt Numa 116g RFK (plus Fleisch, gemüse Obst usw.), das sind 10% und 4400mg Calcium
Das habe ich bislang zB so zusammengesetzt:
100g Hühnerhälse = 1600mg Calcium
20g Kalbsknochen ohne Fleisch (wirklich hart)= 2760mg Calcium
Also insgesamt 120g RFK und 4360mg Calcium.
So habe ich das pimaldaumen zusammengewürfelt.Wenn ich jetzt aber davon ausgehe, das mit den 10% nur die reine Knochenmasse gemeint ist, dann hat Numa ja gar keine 10% bekommen sondern nur
20g Kalbsknochen
und ca 30g Hühnerhälse (wenn man davon ausgeht, dass ca. 30% vom hühnerhals reiner Knochen ist)Also hat sie nur 5% RFK bekommen... Oder ist das gar nicht schlimm, weil ich auf die Calciumwerte geachtet habe?
Ich weiß ja, dass du nicht mit den Calciumangaben rechnest, aber vielleicht kannst du mir trotzdem weiterhelfen?
(Blöde Frage noch zum Schluß, ich denke ich weiß die Antwort selbst, aber ich bin jetzt so geschockt von diesem Mißverständnis, dass ich Angst habe nochmehr falsch zu verstehen...
Muss ich das Fleisch was am Hühnerhals dranhängt zum Fleischanteil dazurechnen? Nein, oder? )Ich bin grad voll durcheinander...
-
Zitat
Ich bin grad voll durcheinander...
Ich auch
-
Zitat
Ich auch
Hast du das auch falsch verstanden?
Oder hast du es richtig verstanden?
Bin ich nicht die einzig doofe?
Aargh! Das macht mich noch wahnsinnig... Dabei wollte ich nur rausfinden, wieviel Lebertran und Leber Numa bekommen darf! Da bin ich immer noch nicht schlauer, weil ich nichts finde wo steht, wieviel Vitamin A und D der Hund braucht! Manno....
-
-
Hi Leela,
was Beruhigendes: Swanie Simon zieht 5% Knochenanteil vor (wie war das gleich mit den vielen Wegen nach Rom
) Sie meint zwar eine Mischung, die richtig ausgewachsene Rinderknochen umfasst, aber ich denke, es ist einfach so, dass es verschiedene Ansätze gibt.
Ich würde aber der Ca-Rechnung mit den Kalbsknochen nicht ganz trauen, da ich denke, diese 13.800mg können sich nicht auf ausschließlich fressbare Knochen beziehen, dafür kommt mir der Wert zu hoch vor. Rinderbrust mit einem Knochenanteil von 50% hat laut der Analyse, die Swanie Simon in Auftrag gab, 2.900mg Ca pro 100g. Also haben blanke Rinderbrustknochen pi mal Daumen 6.000mg Ca. Kalbsknochen sind nicht so durchmineralisiert wie Rinderknochen, haben also weniger Ca, wobei das bei bestimmten Körperteilen wahrscheinlich wieder wettgemacht wird (Beinknochen dürften durchmineralisierter sein, da sie sehr viel Gewicht tragen) -- vielleicht hilft das bei der Schätzung des Ca-Werts?
Wegen S. Reinerth und Quellen: Eigentlich gings um die Quelle für den Welpen/Junghund-Bedarf, kannst du die Stelle bei ihr nachgucken? *liebguck* Danke!
Ob man den Fleischanteil bei Hühäs rechnet/zählt... du, ich füttere wohl so anders, dass ich nichts mit der Frage anfangen kann, stehe gerade auf dem Schlauch
Alles Gute und liebe Grüße
Kay -
Okay, danke!
Dann muss ich mich nochmal hinsetzen und rechnen.
Zu S.Reinerth:
Das ganze Buch befasst sich nur mit erwachsenen Hunden. Es gibt im Buch einen kleinen Teil für Welpen und Junghunde. Dort ist auch der Kalziumbedarf angegeben. Da hatte ich als erstes geschaut und da stand eben keine Quellenangabe, nur diese 100-200mg. Gestern habe ich mir dann nochmal das allgemeine Kalzium-Kapitel durchgelesen und da stand dann das mit NRC.Ich denke, dass sie das auch vom NRC hat, aber wirklich explizit hingeschrieben hat sie es nicht :/
-
Ah, danke!
Apropos Leber: Ich würde die Fütterung nicht an den Überlebensbedarf koppeln, sondern mit großzügigem Polster geben: Gerade die Bedarfswert-Wissenschaftler schreiben, dass Hunden (anders als bei anderen Tieren) selbst extrem hohe Gaben Vit A nicht schaden, und letztendlich ist es ja auch was anderes, wenn man natürliche Lebensmittel statt täglichen Pülverchen gibt. Bei Leber rechne ich mit 1g/kg/Tag.
Liebe Grüße
Kay -
Zitat
Ah, danke!
Apropos Leber: Ich würde die Fütterung nicht an den Überlebensbedarf koppeln, sondern mit großzügigem Polster geben: Gerade die Bedarfswert-Wissenschaftler schreiben, dass Hunden (anders als bei anderen Tieren) selbst extrem hohe Gaben Vit A nicht schaden, und letztendlich ist es ja auch was anderes, wenn man natürliche Lebensmittel statt täglichen Pülverchen gibt. Bei Leber rechne ich mit 1g/kg/Tag.
Liebe Grüße
KayHi Kay,
hast du da, eine Quelle für? denn das interssiert michLaut M/Z sind höhere Gaben an einem Tag nicht so schädlich ,aber täglich gefüttert schon.
Ich selber berechne ja den VitA -bedarf nach IE bzw. bedarfsgerecht,plus evtl. kleinen Sicherheitszuschlag
Und das mache ich nicht weil ich Angst habe zuviel zu geben sondern weil Leber geauso wie Herz und Nieren ein Purinbombe ist.Wenn man diese 3 Innereinen in einer Woche in größeren Mengen gibt und den Vit A anteil mal nicht berücksichrigt ,dann ist das für mich vom Purinanteil her wie 3mal die Woche Herz.
Von daher bin ich für weniger allerdings nicht für zuwenig Leber.
Lieben Gruß
Christina -
hmm,
ich bin ja auch kein großer Rechner, aber bei Leber bin ich auch immer unsicher... es gibt bei uns ca. 150g Kalbsleber die Woche, das entspricht etwa 7% des Körpergewichts von Tucker- genug, zuviel, zuwenig? Und ausgehend von welchen Quellen?
Außerdem gibts im Schnitt auch einmal die Woche Herz, eine Portion = ca.200g.
Niere hab ich bislang noch nicht bekommen, hab jetzt allerdings nen Lammmix bestellt der aus Herz, Lunge und Niere besteht, ich hatte vor, damit die reine Herzration zu ersetzen, also auch eine Portion die Woche.
Und nu lasst euch mal aus... mal sehen was ich dann aus euren, sicher wieder unterschiedl. Angaben, mache.
lg susanne
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!