• Hi Christina,

    laut Meyer/Zentek traten infolge ihrer langfristig angelegten Vitamin A-Versuchen bei einer Dosierung von 15.000-30.000 I.E. /kg/ Tag "keine Ausfallserscheinungen" auf. Sie merken an, dass man die 30.000 I.E. mit einer Leberfütterung von 10g Leber pro kg Hund pro Tag erreicht.

    Ich füttere gerade mal ein Zehntel und mache mir wegen einer Überdosierung keine Sorgen, wobei ich gern auch auf ihre Laborversuche verzichtet hätte.

    Ich finds übrigens prinzipiell unlogisch, als rechnender Barfer die Fütterung von Leber nur an den Vitamin A-Gehalt zu koppeln. Leber enthält so viele andere Vitamine und auch Spurenelemente; wenn schon rechnen, würde ich die mit einbeziehen wollen. Vielleicht bekommt man dann ein anderes Bild?

    OT zum Herz und Purin: Leber ist purinreich, ja, aber Herz als Purinbombe :???:
    Herz ist eher vergleichbar mit Muskelfleisch, was den Purin angeht (und Niere liegt irgendwo in der Mitte zwischen Herz und Leber). Guckst du mal z.B. hier: http://www.purintabelle.de/fleisch.php


    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. susanne / Tucker: Ginger wiegt 7,5kg bekommt im Schnitt 50g Leber in der Woche, das gilt wohl als eher viel und macht knappe 0,7% ihres Körpergewichts aus, wenn ich mich nicht irre. Kann es sein, dass sich eine von uns um eine Kommastelle vertan hat?

  • ähm... ja, ich bin doof :roll: .
    Logo, ich geh bei Tucker von 20 kg aus (reel sinds wohl 18-19), und dann sind 150g 0,75%. Ich weiß warum ich nicht rechne ;) . Spätestens dann kann ich garantieren, dass ichs vermassel.
    Gleichen wir das mit der Gewichtsrundung aus, sinds wohl gar 0,8%.
    Allerdings sprechen reine Fleisch und Knochenfütterer ja von 5%, ich zweifel dran, dass ich die fehlenden 4,2% mit Gemüse ausgleiche. Zumindest weil ich davon ausgehe, dass der Hund die in Gemüse enthaltenen Vitamine nicht so optimal spalten kann, wie in Fleisch enthaltene...

    Man, man, man, kann das kompliziert sein. Aber immer wieder spannend :D .
    Ich orientiere mich ja hauptsächlich daran, wie es Tucker geht, wie der Output ist, Figur, wie es mit seiner Leistungsfähigkeit aussieht, Fellbeschaffenheit usw. Mitte des Jahres werd ich mal ein großes Blutbild machen lassen und dann bei Bedarf nochmal anpassen. Das scheint mir am logischsten und dann sehe ich auch genau, wo es hakt, wenn es hakt.

    lg susanne

  • Zitat

    Allerdings sprechen reine Fleisch und Knochenfütterer ja von 5%

    Hi Susanne,

    daran habe ich mich bei der Menge eigentlich orientiert, gemeint sind nicht 5% vom Körpergewicht sondern vom Gesamtfutter (sprich es geht um Anteile im Beutetier)

    Christine:
    Ich werde aus deinem Beitrag nicht so richtig schlau.
    Hier nur zur Stelle, wo es darum geht, was Meyer/Zentek sagt:

    Zitat

    Sogar M/Z warnt davor z.B. bei Vit A abgesehen von den Purinen einen Senior über die Mindestmenge von75-100IE kg hinaus zu füttern.


    Das ist so ziemlich das genaue Gegenteil von dem, was Meyer/Zentek zum Vitamin A-Bedarf von Senioren sagt -- siehe Meyer/Zentek, Ernährung des Hundes, die 5. (neueste) Auflage, p. 81:

    Der Vitamin-Bedarf des Hundes hängt vom Alter, Leistung und speziellen Belastungen (Infektionen etc.) ab. Ausgewachsene Hunde im Erhaltungsstoffwechsel sollen etwa 75-100, Welpen sowie ältere oder kranke Tiere 250 IE/kg KM/Tag erhalten

    Ganz ehrlich, Christine, und jetzt nicht ganz unabhängig von dem anderen Thread, in dem du sehr eindringlich vor den Futterplänen anderer gewarnt hast: wenn schon rechnen und warnen, dann richtig.

    Wobei, wie gesagt, es kann nicht sein, dass die Rechenaufgabe lediglich mit dem Vitamin A-Wert getan ist. Leber füttert man ja auch aus anderen Versorgungsgründen.

    Liebe Grüße
    Kay

  • Kay, dass schoß mir dann auch noch durch den Kopf... nachdem ich noch ein Weilchen die Infos in meinem Kopf sortiert habe :roll:
    Diese ganze Rumrechnerei verwirrt mich teilweise derart, dass ich keinen klaren Gedanken mehr zustande krieg - man merkt, ich bin ein echtes Mathegenie :hust: .
    Manchmal frag ich mich, wie ich meine Katze von Kitten bis jetzt gesund großgekriegt hab- ohne diese Rechnerei, mit Grundinfos und Hausverstand... viellt. weil ich mich nicht so groß damit befasst hab was man alles falsch machen kann- dann kriegt man nämlich erst den Stress damit und ist total verunsichert.

    Aber jetzt ist wieder alles klar und ich komme ziemlich genau auf 5%... grandios, obwohl ich nie gerechnet hab :smile: .
    Und jetzt wo ichs das erste Mal versucht hab, hab ich so nen Semmel gerechnet. Na, Hauptsache es passt und das mit dem rechnen lass ich wohl lieber :ops: .

    lg susanne

  • Hi Kay,
    ja stimmt du hast recht :smile: war ein Verewchsler meinerseits.

    Hatte mich auf auf ein anderes Zitat fixiert ohne den Wert zu berücksichtigen
    Zitat M/Z
    Aufgrund der geringeren Toleranz alter Tiere gegenüber exzessieven VitA Gaben sind bestimmte Futtermitel wie Leber oder Lebertran sowie andere Vit A reiche Produckte nur in beschränkten Mengen zu verwenden.

    Daher mein Denkfehler

    Lieben Gruß
    Christina

  • Hi Susanne,

    bei mir ist es anders rum: Ich liebe die Rechnerei eigentlich, aber die Sache wird so dermaßen unpräzise, wenn man versucht, die Fütterung nach den Laborwerten zu richten, dass ich es gerade aus der Liebe zur Präzision sein lasse.

    Macht das für irgendjemand außer mir Sinn? :lol:

    Liebe Grüße
    Kay

  • Zitat

    bei mir ist es anders rum: Ich liebe die Rechnerei eigentlich, aber die Sache wird so dermaßen unpräzise, wenn man versucht, die Fütterung nach den Laborwerten zu richten, dass ich es gerade aus der Liebe zur Präzision sein lasse.

    Macht völlig Sinn, auch aus meiner Sicht als Informatiker und somit verkappter Mathematiker .... und jaaa ich rechne jeden Scheiß aus :headbash: Bei der Rechnerei bei der Fütterung von Hunden frage ich mich allerdings ob das alle Leute für sich selbst oder ihre Kinder auch so handhaben. Kaum ein Kind in Deutschland wird sonst frei von Magelerscheinungen und übelsten Entwicklungsstörungen sein. :???: Vor allem ist es so das verschiedene Literatur für Hunde verschiedene Werte angibt. Alles in allem kann man das mal durchrechnen und dann "Pi-mal-Daumen" handhaben, denn nächste Woche könnte einer ein neues Buch raus bringen und behaupten Hunde brauchen 4* so viel Calcium und nur die Hälfte Vit A und dann laufen alle Amok und die Hunde fallen tot um.

    Mal ein ganz anderer Gedanke für die verkappten Statistiker unter uns. Mich würden die Werte verschiedener Fertigfutter interessieren, vor allem der als gut befundenen. Ich könnte wetten das es da erhebliche Schwankungen gibt.

  • Zitat


    Irren ist menschlich,aber mit dem Vertrauen anderer zu spekulieren ist dreist und unverschämt.


    Sorry, dass ich meinen Beitrag nachträglich geändert habe (bin oft etwas übereifrig mit der Edit-Funktion). Ich stehe aber zu dem, was ich geschrieben habe und wüsste nicht, was daran dreist und unverschämt sein sollte. (EDIT: Das mit dem Vertrauen ist mir auch ein Rätsel, aber eher ein sprachliches, vermute ich, ich verstehe den deutschen Sinn in diesem Kontext einfach nicht.)

    Es geht um das hier:

    Zitat

    wenn schon rechnen und warnen, dann richtig.


    -- oder?

    Mir ist eben aufgefallen, dass du sehr schnell und eindringlich vor den Ansätzen anderer warnst. Grundsätzlich ist es so, dass keiner von uns die absolute Sicherheit bis in alle Details über die beste Fütterung für einen bestimmten Hund haben kann. Ich halte dementsprechend wenig davon, Ansätze zu verteufeln, die nicht der eigenen Praxis entsprechen. Wenn man das schon macht, sollte man einen sehr guten objektiven Grund haben.

    Bates
    Bin also mit diesen Gegensätzen nicht die einzige, was eine Erleichterung :umarmen:

    Liebe Grüße
    Kay

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!