• Hallo ihr Lieben, ich brauche bitte :hilfe: !!!

    Wie kann ich jetzt genau den CA-Wert ausrechnen, den meine Hunde in der Woche brauchen???

    Meine Hündin wiegt ca. 7 kg und der Rüde sollte 8 kg wiegen, hat aber momentan noch ein bissal mehr!

    Ich stelle die Hunde nächste Woche auf Barf um und da will ich dann natürlich nichts falsch machen.

    Da meine Hunde mittags von meiner Mam gefüttert werden, haben wir vorerst mal für beide die gleiche Menge an Futter berechnet (einfacher halber!) sollte das dann aber nicht passen, wird natürlich Mengenmäßig angepasst!

    Beim Fleisch wird immer durchgewechsel zwischen Rind, Huhn und Lamm. Möchte aber auch noch Pferd besorgen.
    Montags und mittwochs gibts dann kein Fleisch! Da wir keine Fastetag machen, sollte man ja 2 x in der Woche fleischfrei füttern.

    So sieht mein Futterplan aus!

    Menge für einen Hund:

    MONTAG
    Früh: -
    Mittags: Gemüsemix 80 g, Grünlippmuschele. Hagebutten, Wallnussöl
    Abends: Gemüsemix 80 g, Leinöl, Eier-Schale 1 g

    DIENSTAG
    Früh: RF-Knochen 35 g
    Mittags: Fleisch 70 g, Schindeles Min.
    Abends: Pansen od. Blättermage 55 g

    MITTWOCH
    Früh: -
    Mittags: Gemüsemix 80 g, Hanföl
    Abends: Obstmix 80 g, Kokosnuss-Öl + Raspel, Milchprodukt

    DONNERSTAG
    Früh: Innerein 38 g
    Mittags: Fleisch 70 g, Lachsöl
    Abends: Fleisch 70 g, Bierhefe

    FREITAG
    Früh: RF-Knochen 35 g
    Mittags: Fleisch 70 g, Himalaysalz
    Abends: Innerein 38 g, Ei-Dotter, Eier-Schale 1 g

    SAMSTAG
    Früh: -
    Mittags: Fleisch 70 g, Eier-Schale 1 g (Propolis – Kur mäßig)
    Abends: Pansen od. Blättermagen 55 g

    SONNTAG
    Früh: -
    Mittags: Fisch 90 g, Schindeles M.
    Abends: RF-Knochen 35 g

  • Ein ausgewachsener Hund benötigt ca 80mg Calcium pro Tag.
    Ein Hund im Wachstum benötigt 100 mg Calcium pro Tag

    Eierschale enthält pro Gramm 360mg Calcium.

    Wenn der Hund 7 Kg wiegt, dann braucht er 560 mg Calcium am Tag. Das heißt der Hund bräuchte 1,5g Eierschale pro Tag, wenn er keine weiteren RFK erhält.

    Wenn du RFK gibst, dann müsste man wissen welche es sind, denn Knochen vom Huhn enthalten ganz andere Mengen an Calcium wie zB Rinderknochen.

  • Zitat

    Ein Hund im Wachstum benötigt 100 mg Calcium pro Tag

    Hi Leela,

    hast du eine Quelle dafür? Ich frage, weil ich ganz andere Bedarfswerte gelesen habe, z.B. in der neuesten Meyer/Zentek, Ernährung des Hundes, heißt es zwischen 130mg/kg und 520mg/kg je nach Wachstumsphase und Endgewicht des Hunds.

    Am Sichersten fände ich, sich nach den Erfahrungen langjähriger Züchter zu richten, die bewegen sich in der Regel um die 40-50% (weichere) RFK in der Gesamtration, siehe z.B. diese Bouvier-Züchterin und diesen Futterplan einer Labrador-Züchterin

    Liebe Grüße
    Kay

  • Diese Angabe ist aus dem Natural Dog Food. Dort steht, dass ein Hund im Wachstum 100mg benötigt und im Zahnwechsel bis zu 200mg.

    Natural Dog Food ist 2005 erschienen. Kann natürlich sein, dass es mittlerweile schon wieder andere Ergebnisse draußen sind.

    Ich finde die Angabe 40-50% RFK nicht sehr aussagekräftig. Schließlich schwanken die Calciumwerte der Knochen zwischen 40 und 14000 mg pro 100g.

    Den Futterplan von der Labbizüchterin finde ich persönlich auch nicht sooo gut, einfach aus dem Grund, weil sie 6% füttert. Das wäre mir persönlich viel zu viel. Da habe ich selbst nämlich schon ganz andere Erfahrungen gemacht, da nützen mir auch die langjährigen Erfahrungen der Züchterin nichts ;)

  • Zitat

    Diese Angabe ist aus dem Natural Dog Food. Dort steht, dass ein Hund im Wachstum 100mg benötigt und im Zahnwechsel bis zu 200mg.


    Hi Leela,

    schreibt Susanne Reinerth, wo sie das her hat? Mich interessiert es wirklich, ich will hier nicht (nur) nerven :roll:


    Zitat

    Ich finde die Angabe 40-50% RFK nicht sehr aussagekräftig. Schließlich schwanken die Calciumwerte der Knochen zwischen 40 und 14000 mg pro 100g.


    Wenn man von so einer Spanne ausgeht, leuchtets mir total ein, dass man lieber genauer rechnet!

    Die Spanne stimmt aber nicht. Die 14000mg sind ein Analysewert für reine Kalbsknochen ohne Fleisch, die höchstwahrscheinlich zu einem Großteil im natürlichen Zustand unfressbar waren, denn selbst ausgewachsene Rinderbrust als RFK enthält laut einer Analyse, die Swanie Simon in Auftrag gab, "nur" 2.900mg/100g.

    Das ist der allerhöchste echte Analysewert für RFK, den ich gefunden habe. Sowas wie Ochsenschwanz oder Schafskopf dürfte mehr enthalten, schätze ich mal, davon sollte man ja auch nicht so viel füttern, wenn überhaupt -- deswegen hatte ich zu der 40-50%-RFK-Empfehlung "weichere" hinzu geschrieben. Damit meine ich sowas wie Geflügel, Lammrippen, Kalbsbrust.

    Die 40mg -- meinst du damit Luftröhre? Das würde ich nicht als RFK zählen, ist ja kein Knochen dran... der niedrigste RFK-Analysewert, den ich gelesen habe, war für Hühnerklein mit knapp 1.000mg.

    Damit kommt man auf eine Spanne von etwa 1.000mg bis geschätze 2.000mg (Kalbsbrust), deswegen sehe ich die Sache relativ entspannt.

    Liebe Grüße
    Kay

  • Leeeeeeeute ... kaum hab ich angefangen zu barfen, macht ihr es mir gleich wieder madig... Bei so vielen verschiedenene Infos denkt man ja gleich wieder, man macht alles falsch... *heul*

    Am besten sollt ich Laborantin werden ... und Wissenschaftler... :lol:

  • geordie: ich schick dir mal ne PN, da hab ich ne sehr gute Calciumliste gefunden. mitsamt Quellenangaben

    Genau gibt Susanne Reinerth nicht an, wo sie diese Angabe her hat. Allerdings hat sie hinten im Buch eine ziemlich große Quellenangabe drin. Unter anderem Meyer/Zentek, Swanie Simon und Birgit Frost.

    Die Analyse von Swanie Simon kenne ich auch. Vielleicht treffen die 14.000mg nicht für jeden zu. Ich beziehe sie aber mit ein, denn mein Hund knackt auch diese scheinbar steinharten Knochen und frißt sie sehr gerne. Sie bekommt dazu natürlich entsprechende Mengen Fleisch.


    @ esi: Lass dich nicht verunsichern, das hier ist nur Fachgeschwafel :lol:
    Mach weiter wie bisher. So mache ich das nun auch schon etwas länger und mein Hund lebt noch :lachtot:
    Nee, quatsch, gesünder ist sie dabei auch geworden und mit der Zeit bekommt man einfach ein gefühl dafür was dem eigenen Hund gut tut und was nicht. Das wird. Besser als Industriefutter ist es alle mal ;)

  • Ah, okay. :)

    Ich bin einfach nur froh, dass Numa bald ausgewachsen ist und ich mir darum keine Sorgen mehr machen muss. Und ihre blöden Liebelingskalbsknochen auch nicht mehr aufs Gramm genau zurechtsäbeln muss... :headbash:

    EDIT: Habe gerade gesehen, dass die die neueste Ausgabe von Meyer/zentek im februar 2005 rauskam. natural dog food kam aber im juni 2005 raus. demnach müssten susanne reinerth ja die daten von meyer/zentek vorgelegen haben... :???:

    Oder gibt es eine noch neuere Ausgabe von meyer/zentek?

  • Hi Leela,

    wer weiß, wo Susanne Reinerth ihre Angaben her hat, ich finds immer ärgerlich, wenn die Leute ihre Quellen nicht angeben.

    Bei Meyer/Zentek ist es so, dass sie in der 2005-Auflage ihre Ca-Fütterungsempfehlung für erwachsene Hunde von früher 100mg auf 80mg runtergesetzt haben, weil das amerikanische National Research Council neue Werte rausgebracht hatte (50mg als blanker Bedarf).

    Für Welpen und Junghunde aber haben sie anscheinend keinen Anlass gesehen, die "alten" Werte zu ändern, jedenfalls geben sie da als Quelle "Gesellschaft für Ernährungsphysiologie 1989, modifiziert" an.

    Ich weiß nicht, was für blanke Bedarfswerte das amerikanische NRC für Welpen/Junghunde ermittelt hat (und wenn ich dran denke, schauderts mir :sad2: ) -- vllt. stammen die 100mg/200mg daher? Aber wenn, würde dieser Wert laut Meyer/Zentek nur den blanken Überlebensbedarf darstellen, wäre also in der Form keine Fütterungsempfehlung.

    Mit anderen Worten: Ich blicke da auch nicht durch, ich weiß nur, dass völlig verschiedene scheinbar wissenschaftlich gesicherte Aussagen zum Ca-Bedarf kursieren. Das ist für mich halt mit ein Grund, nicht mit Ca-Werten rechnen zu wollen.

    Liebe Grüße
    Kay

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!