Gespräch mit Tierarzt

  • Zitat

    Wenn ich so was lese, frage ich mich immer, wie ganze Generationen von Kindern von ernährungswissenschaflich unstudierten Eltern großgezogen wurden, ohne das die einen frühzeitigen Tod durch Mangelernährung erleiden mußten. :D

    jo, ich frage mich auch ständig wie ich ganz ohne Plan und Studium 28 werden konnte und jetzt sogar schon (auch ohne Plan- pöööhhhse!) zwei Kinder bis zum 5. und zum 7. Lebensjahr ernähren konnte, ohne Mangelerscheinungen, plötzliche Todesfälle o.ä... und die Katze erst- die lebt auch immer noch. Und das, wo ich mir alle Mühe gebe, stets möglichst frische Mahlzeiten zuzubereiten- sehr merkwürdig :???: .
    Ich glaub ich muss mich mehr anstrengen, viellt. schaff ichs ja doch, noch einem Mangelerscheinungen anzufüttern...
    Ich würde auf solche Aussagen nicht viel geben, zumal er offenbar selber keine Ahnung hat (wenn auc wenigstens nicht gleich DAGEGEN), wenn er auf ne Site verweist die dir nen Plan für 60€ anbietet. Wüßte er Bescheid, hätte er dich ja im Rahmen der Behandlung beraten können.

    lg susanne

  • Ich werd deswegen jetzt auch nicht aufhören zu Barfen :lol: Es ging mir nur darum das die "Experten" nochmal über meinen Plan schauen. Wirklich nach Plan füttere ich aber natürlich sowieso nicht. Ich überlege mir am Abend eben was wir die Woche schon hatten und hole dann entsprechend was zum Auftauen raus. Ein Blutbild kann ich ja so ca. in einem Jahr auch mal machen lassen und dann werden wir ja sehen ob die Werte in Ordnung sind.

    Ganz im Gegenteil, ich könnte mich ärgern das ich den Hund nicht von klein auf gebarft oder wenigstens Nassfutter (das sie auch gut verträgt) gegeben habe .... wir hatten ständig Probleme mit Futter verweigern .... 4 Mahlzeiten als Welpe .... wir waren froh wenn sie 1-2 gefressen hat, manchmal fraß sie tagelang gar nicht. Außerdem hat sie riesen Haufen gekackt und davon auch noch mehrere am Tag. Ich denke da hätte Lilly eher Mangelerscheinungen bekommen können als jetzt. Ich bin nur froh das sie sich offensichtlich trotzdem so gut entwickelt hat.

  • Hi,
    hab mir das mal angeschaut ,und dein Ta. hat recht :smile:

    Dein Hund sollte grundsätzlich im Durchschnitt 160 gr.Fleisch bekommen,und das täglich!!!!!!ansonsten bekommt er zu wenig Protein zumal er erst 10 Monate ist!!!!!!

    Was fütterst du für rFk???????
    denn auch da gibt es Unterschiede !!!
    zwischen 60 und 180gr jenachdem was du fütterst sind da schon tägl.notwendig um eine ausreichende Ca,-versorgung zu gewährleisten.

    Dann hab ich den Eindruck daß du die Knochenmahlzeiten teilweise durch Fleisch ersetzt!!

    @ Morrigen
    wenn du den Plan so ok,findest dann sind die 20 Euro für einen neuen noch zuviel!!!!

    tschuldigung aber!!

    Lieben Gruß
    Christina

  • Zitat

    Hi,
    hab mir das mal angeschaut ,und dein Ta. hat recht :smile:

    Dein Hund sollte grundsätzlich im Durchschnitt 160 gr.Fleisch bekommen,und das täglich!!!!!!ansonsten bekommt er zu wenig Protein zumal er erst 10 Monate ist!!!!!!

    Hi Christina,

    Hast du den Plan richtig gelesen? Wenn man von 1/3 Knochenanteil bei den RFKs ausgeht, ist an Fleisch drin:
    Montag 160g
    Dienstag 160g
    Mittwoch 160g
    Donnerstag 240g (Pansen)
    Freitag 160g (inkl. Leber)
    Samstag 160g
    Sonntag 80g

    Bates:
    Hab aber auch gedacht, "mal gucken ob die Menge reicht", also ich denke, es kann sein, dass der kleine Hibbel mehr braucht. Das siehst du dann. Eine klare Unterversorgung sehe ich da jedenfalls nicht.

    Zitat

    Was fütterst du für rFk???????
    denn auch da gibt es Unterschiede !!!
    zwischen 60 und 180gr jenachdem was du fütterst sind da schon tägl.notwendig um eine ausreichende Ca,-versorgung zu gewährleisten.


    Wenn du die üblichen kleiner-Hund-RFKs wie z.B. Geflügel, Lammrippen, Kalbsbrust gibst, würde ich auch sagen, du kannst mehr geben, ich würde persönlich außer an Pansen- oder Fisch-mit-Gräten-Tagen die komplette Morgenmahlzeit als RFK geben.

    Markknochen würde ich nicht geben, ich finde sie für die Zähne heikel, es besteht auch die Gefahr, dass sich das Loch über den Hundekiefer stülpt und man kann den Hund nicht alleine befreien -- letztendlich ist es aber sicherlich eine persönliche Frage, wo man die Risikogrenze zieht (es gibt ja auch Leute, die jegliche Knochenfütterung zu riskant finden).

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Ich würde persönlich mehr Leber füttern -- um die 1g pro Tag pro Kg Körpergewicht -- und/oder Niere und Milz hinzunehmen. Ansonsten finde ich deinen Plan gut!

  • Hi Kay,
    na klar hab ich richtig gelesen ;)
    Mo 120gr Fleisch
    Die 160gr Fleisch
    Mi 120gr Fleisch
    Do 240gr Fleisch
    Fr.120gr Fleisch
    Sa 160gr Fleisch
    So 80gr Fleisch

    =840gr
    Minimum wäre 1120

    Die komplette Menge Fleisch plus rFk wäre 220-380gr am Tag je nach rFk!!!!ohne Gemüse ect.....


    Rfk sind keine Fleischmahlzeiten :smile: dann kommt noch dazu welche gefüttert werden und dann entsteht sicher eine Unterversorgung von Protein und Ca.

    Tut mir leid aber ich komme einfach nicht dagegen an,wenn sich jemand nach 1 Jahr Barf selbst zum Profi ernennt,ohne jegliches Hintergrundwissen solch einen Plan für gut befindet,und dann noch Geld nimmt, für einen neuen Plan,der wahrscheinlich genauso unausgewogen ist .
    Man man man,bin ich froh daß ich auf sowas nicht angewiesen bin!!!!
    Das ist für mich nicht tragbar!!!!

    Man möge mich jetzt steinigen ,kann ich mit leben.

    Lieben Gruß
    Christina

  • RFK = Knochen/Fleisch das macht jeden Tag 160g Fleisch ausser am Sonntag an dem es Hüttenkäse gibt. Ausschließlich RFK Morgens verträgt Lilly noch nicht dann bekommt sie Knochenkot, deswegen gibt es Fleisch ohne Knochen mit dazu. Für die restliche Calziumversorgung nehme ich Calciumcitrat, das steht doch alles da. An Knochen füttere ich zur Zeit nur Hühnerhälse weil mein Hund Knochenanfänger ist.

    Lilly hat in 2 Wochen Barf 0,5 kg zugenommen, wobei sie wirklich sehr schlank war. Ich denke also das die Fleischmenge von 160g passt, bzw. sogar noch etwas zu viel ist auf Dauer.

    In allen Ehren das du helfen willst bernertante aber die vielen Frage- und Ausrufezeichen machen deinen Text nicht gerade besser lesbar. Den selben Plan habe ich vor einer Woche ins Forum gestellt da fandest du ihn in Ordnung.

  • Hi,
    zeigst du mir den Plan den ich für gut befunden hab.
    Link????
    Das was ich gefunden hab da ging es lediglich um Knochenkot oder Ca.!!
    aber nicht darum was im Plan enthalten ist.

    denn 160 gr inkl.Hühnerhälese(die sicher keine 30% an Fleisch enthalten) ist derbe zu wenig.
    160gr reines Fleisch plus Eierschale oder plus125 gr Hühä wäre richtig
    Wenn dein Hund zugenommen hat dann liegt es sicher nicht an dieser Unterversorgung sondern am Alter. ;)

    Ich kann manche Ta.s gut verstehn ;)


    Lieben Gruß
    Christina

  • könnte das hier gemeint sein?
    https://www.dogforum.de/ftopic72655.html

    allerdings hat Christina sich da auch nicht zum Gesamtplan geäußert (weder positiv noch negativ), sondern nur zu Einzelheiten...
    Ich finde es aber auch schwierig zu sagen: "Das geht gar nicht" oder "Das ist super". Es gibt soviele unterschiedl. Angaben, so ein Plan kann nach xy perfekt sein und nach yz wäre der Hund total unterversorgt...
    Und wer "recht" hat ist gar nicht genau zu sagen, möglicherweise funktioniert beides und ne dritte Variante noch dazu.

    lg susanne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!