• Meine Fragen: Ist das um die Vorderpfotenachse drehen wichtig? Bzw. dieses einspringen? Und falls ja wie trainiere ich das bzw. kommt das irgendwann von alleine wenn sie im Eifer schnell ins Fuß kommen möchte?

    Ich kann nur das erste Video sehen, aber das sieht doch schon mal gut aus! Ich weiß ja nicht, was dein Verein so voraussetzt, aber bei uns könntest du damit locker einsteigen. :smile:

    Wegen der Grundstellung: Ich habe das genau so wie du angefangen und das Einspringen kam später von ganz alleine. Ist hier bei uns so, wie @Streichelmonster das auch beschreibt – sobald es bei Myrddin im Hirn einmal "Klick" gemacht hatte, war die GS sein neuer Lieblingstrick und seitdem dreht er quasi in der Luft. :D

    • Neu

    Hi


    hast du hier Rally Obedience schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Okay Danke :) puh dann muss ich mal schauen wie ich das hinbekomme.. Wie gesagt, mit der Unterlage dreht sie gut (wenn auch eher zu weit) aber ich weiß nicht genau wie ich das beim in die Grundposition mitreinbekomme

      Ein leichtes Übersteuern der Hinterhand ist gar nicht verkehrt. Es ist besser, wenn der Hund dazu tendiert, die Hinterhand hinter dich zu drehen, als nicht weit genug ranzukommen oder schief zu bleiben. Dreht er zu weit, ist das etwas leichter rauszubekommen und gibt sich meist von selbst, wenn der Hund genug Spannung und ein besseres Gefühl für die Position und seine Hinterläufe hat.

      Die Endposition in den Videos passt sonst soweit von Abstand und so oder?

      Die Endposition sieht gut aus. Dein Hund sitzt gerade und in einem schönen Abstand. =)

    • Ach cool, vielen Dank euch für die guten Hinweise :smile: Dann weiß ich jetzt wie ich weiter machen kann. Das mit dem zweiten Video ist komisch, aber egal. Zeigt auch nicht wirklich was anderes. Ach menno ich hätte Lust gleich nochmal zu üben, aber die Knalltüte liegt heute schon den ganzen Tag wie im Koma :roll:

    • Wenn du möchtest, dass der Hund beim Rumkommen etwas "zackiger" wird, kannst du auch hergehen und besonders flottes Rumrutschen mit einem Jackpot belohnen (Superleckerlie, Spielzeug). So kannst du ihr dann zeigen "Du machst das schon ganz klasse, aber wenn du es SO machst, bin ich total begeistert".

    • Eine Bestätigung wird Kirsten erst nach Ende der Meldezeit geben können. Startberechtigt sind ja nur die ersten 30 Teams.
      Unsere Gruppe ist derzeit auf Platz 21. Kommt also noch drauf an wer da jetzt meldet. Ich hoffe natürlich, dass wir noch eine Startberechtigung bekommen.

      Wir haben und letztendlich gegen das Turnier entschieden. Ich bin aber sehr gespannt auf Erfahrungsberichte nach der Veranstaltung. Eventuell nehmen wir das nächstes Jahr nochmal in Angriff.

      Dafür startet unsere Turniersaison nächstes Jahr schon am 24.1. mit unserem ersten Hallenturnier. Ich bin gespannt.

    • Habt ihr eigentlich feste Ziele für nächstes Jahr? Unabhängig vom funsportgedanken, lege ich schon einen gewissen Ehrgeiz an den Tag.

      Ich strebe nächstes Jahr den ersten Start in der 3 an und eine Teilnahme am 1.sachsenpokal.

      Turniere und Seminare hab ich auch schon gemeldet. Unser erstes Turnier wird ein Hallenturnier am 7.02. und Seminartechnisch fahren wir Ende Februar aufs Feriengut Sewekow zu Merit Jähn.

      Dazu kommt mein erstes "selbst" veranstaltetes Turnier und einige Seminare als Organisator. Ich freu mich auf 2016 :smile:

    • Ich möchte dieses Jahr auch irgendwann in der 3 starten. Die Berechtigung dazu hätten wir schon. Ich überlege nur noch, ob für uns auch die BSP in Frage käme, weshalb ich bisher nicht aufgestiegen bin.
      Im nächsten Jahr gibt es bei uns im Nordern außerdem ein Master, also eine Wertung über mehrere Turniere, bei dem ich wohl teilnehmen möchte
      http://www.rally-obedience-nord-master.de/

      Ist ein bisschen schwierig, weil ich eigentlich nur die erste Jahreshälfte verplanen kann, da ich ab Sommer hoffentlich mein Referendariat machen kann und noch nicht weiß, wo es dann für mich hingeht.

      Merit kenne ich von einigen Turnieren, die ist ganz lieb und läuft mit ihren eigenen Hunden sehr schön. Das wird sicher ein tolles Seminar :smile:

      Ob wir nächstes Jahr auch wieder ein eigenes Turnier ausrichten, war gestern auch Thema beim Training. Dieses Jahr gab es keines, weil das Turnier im Vorjahr nur sehr spärlich besucht war.

    • Für das nächste Jahr steht für meine Hunde vermutlich die BH auf dem Plan, für mich kommt noch meine Ausbildung zum Trainer dazu. Habe gerade im letzten Monat mit meinem SKN RO angefangen. Dann gilt es, das erste Seminar vernüftig zu organisieren und im April über die Bühne zu bringen und im August dann das Turnier vom Verein.


      Bei der DogLife darf ich nun also selbst starten (bei den Hüteflöhen) und auch beide Mannschaften, in denen "meine" Trainingsteams starten, sind angenommen. Ich freue mich total auf das Wochenende.

    • Und ein Seminar mit Merit habe ich letzten Herbst auch besucht, sie ist quasi mit verantwortlich dass das RO Virus mich erwischt hat. Ich finde sie sehr sympathisch und gut was "auf dem Kasten" hat sie auch.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!