Rally Obedience
-
-
Danke ihr zwei. Habe ich mir fast gedacht. Dann sehe ich mal zu, dass ich schnell irgendwo melde. Ich mag meine erste Saison nicht verpassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich sehe es wie mittendrin!
Da für RO keine BH verlangt wird, kann man auch nicht davon ausgehen, dass vorher das "automatische" Sitz geübt wurde und demnach ist es egal, ob nach dem Anhalten ein Sitz, Platz, Steh was auch immer kommt.
Wenn vorher das automatische Sitz antrainiert wurde, muss man es jetzt eben wieder abtrainieren.
Oder man verzichtet eben auf die volle Punktzahl bei dieser Übung.
Dritte Möglichkeit wäre noch zu versuchen schnell genug zu sein mit dem Platzkommando und hoffen, dass der Richter keine Punkte abzieht. So mache ich es, denn mein Anspruch liegt nicht bei 100 Punkten auf jedem Turnier. Jedoch ist es langfristig gesehen mein Plan ihr das automatische Sitz abzugewöhnen. Da mein Hund relativ langsam reagiert und die Übungen auch nicht wahnsinnig schnell ausführt, sollte das zu machen sein.Ein letztes Mal dazu: ich hab gar kein Problem damit, dass ein automatisches Hinsetzen nicht unbedingt gewünscht ist. Für meine (zugegebenermaßen vielleicht etwas überkorrekten und korinthenscheißerischen) Begriffe müsste dann aber ein automatisches Hinsetzen ohne Kommando als falsch gewertet werden, weil der Hund ja quasi eine Übung ausführt, bevor sie von ihm gefordert wurde. (Worin mittendrin mir ja auch zustimmte)
In der aktuellen Handhabung sehe ich da eben eine Inkonsistenz im Regelwerk/in der Fehlerwertung.
Alternativ wäre auch konsistent, wenn es jedem freisteht, ob der Hund beim anhalten stehen bleibt, oder sich automatisch setzt, solange dann auch beim "Anhalten - Platz" ein Kommando fürs stehenbleiben erlaubt wäre, so wie eben auch ein Kommando fürs sitz beim "Halt" erlaubt ist.
Da ich die Regeln aber ohnehin nicht ändern werde, werde ich mich "schummelnd" mit einem gut getimten Platz aus der Bewegung durch die nächsten zwei Klassen kämpfen.
-
Alles falsch.
Beim normalen "Halt" also B001, ist laut Regelwerk tatsächlich beides erlaubt. Der Hund darf das Sitz eigenständig einnehmen oder auf Signal.
Aber wenns explizit so drin steht, stehts so drin. Ist dann immer noch kein Widerspruch zu anderen Übungen. Ich schätze sogar mal, dass das eben den ganzen Hunden geschuldet ist, die sich eigenständig setzen.
Was ja aber nicht heißt, dass es nicht in den höheren Klassen Übungen geben darf, wo das kontraproduktiv ist.
-
Ich sag ja, die Regeln sind wie sie sind und werden ausgelegt wie sie ausgelegt werden. Sinnvoll finden muss ich das dann ja trotzdem nicht :)
Was aber dein "alles falsch" bedeuten soll, bleibt mir gerade verborgen.
-
Fand ich eigentlich ganz einfach
Ich war schließlich heute früh noch der Meinung, Hund dürfe da eigentlich nicht ohne Signal sitzen. Ist also falsch.
Also kann man beide Übungen auch nicht in einen Pott schmeißen.
Und ich finde nachwievor nicht, dass die Regeln Auslegungssache sind und ich finde auch nicht, was das mit sinnvoll oder nicht zu tun hat.
Es sind einfach unterschiedliche Übungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Und das hat man in anderen Bereichen doch auch.
Sogar dass irgendwie rumgetrickst wird und ein Richter mal was übersieht deckt sich doch spartenübergreifend. Wenn mein Richter wüßte, wie ich Fin bei der BH auf der langen Geraden "zugeflüstert" habe... der würd mir heute noch die Punkte ziehen -
-
Ein "Kommando" ist ja nicht immer ein Wort. Mit meiner tauben Hündin kann ich da nicht mithalten.
Also muss ich ein Zeichen geben.
Ein Zeichen zum Setzen, eins zum stehen eins zum legen ect.
Das sieht keiner....es merkt ja auch niemand, dass sie taub ist. Sie macht alles auf Handzeichen oder eben "Beinzeichten", Körperdrehung, Schulterdrehung usw...
Wenn ich immer und immer und immer mein Stehenbleiben als ihr SITZ einfordere, dann ist "Stehenbleiben" eben das Kommando.
Und ab da wird das Regelwerk wieder logisch beim RO
Es ist eben kein "Pingelsport für Zwanghafte", dafür ist doch OBI da
-
Eine Frage hätte ich auch noch:
Wenn ich eine Klasse aufsteigen will, muss ich dann einfach nur für die entsprechende Klasse melden oder muss man da sonst noch etwas beachten?wie meinst du das? Wenn du deine Quali hast, meldest du beim nächsten Turnier einfach in der höheren klasse, was nicht geht ist, einfach höhere klasse melden ohne die Qualis zu haben.
Dann meldest du du deine aktuelle klasse, solltest du in der Zwischenzeit von Meldung zum Turnier noch eine Quali erlaufen haben und willst höher starten, meldest du das einfach um.
-
Ja, klar, ich meine, wenn man sich die Qualifikation hat. Mir ging es nur um das Organisatorische, ob man da z.B. bei der Anmeldung den Aufstieg hätte mit angeben müssen.
-
Wenn du die Qualis auf der Leistungskarte drauf hast, sieht das die Meldestelle ja. Also nein musst du nicht.
-
Startet einer von euch eigentlich bei der ROMM im Januar?
Todesmutig und ohne vorher gestartet zu sein haben wir uns angemeldet. Bin gar nicht so der Turniermensch. Naja aber das wird bestimmt lustig. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!