Rally Obedience
-
-
@lemming dann schau dir bitte mal, dass von mir gepostete Video an. Die Übung kommt da relativ am Ende. So haben wir es die ganze Zeit trainiert und es gab keinen Punktabzug.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich sehe hier ein Steh gefordert, denn ich halte an und mein Hund soll STEHEND abwarten was kommt, sich nicht setzen, kein Männchen machen, nicht auf den Hinterbeinen hüpfen und sich nicht direkt legen. Es bleibt also das Steh als Position.
Und genau das sehe ich eben nicht.
Ich sehe im RO in der Grundstellung gefordert, dass ich stehen bleibe, Füße schließe, Hund sitzt. Das ist Anhalten - Halt.
Und dann gibt es Anhalten - Platz. Und das ist eben, daß ich anhalte, Füße schließe, Hund macht Platz. Vorher ist er gegangen und muß warten, ob ich sage "Sitz" oder "Platz".Daß unsere Hunde beim Anhalten automatisch ins Sitzen gehen, liegt doch nur am vorhergehenden Sport. Wir haben ihnen das so beigebracht. Aber für mich kann das RO-Regelwerk da immer noch nichts für. Es ist halt ein anderer Sport.
Hätten wir mit einem "unbefleckten" Hund das RO angefangen, wäre für den klar, dass nach dem Anhalten unterschiedliches kommen kann und er würde nicht sofort ins Sitz gehen, wovon wir ihn jetzt mehr oder weniger mühsam abhalten müssen.
-
@lemming dann schau dir bitte mal, dass von mir gepostete Video an. Die Übung kommt da relativ am Ende. So haben wir es die ganze Zeit trainiert und es gab keinen Punktabzug.
Hatte ich auch schon ähnlich gezeigt und es gab auch bei mir keinen Punktabzug. Es geht ja auch nur um Korinthenkackerei und die exakte Auslegung der PO :)
Und genau das sehe ich eben nicht.
Ich sehe im RO in der Grundstellung gefordert, dass ich stehen bleibe, Füße schließe, Hund sitzt. Das ist Anhalten - Halt.
Und dann gibt es Anhalten - Platz. Und das ist eben, daß ich anhalte, Füße schließe, Hund macht Platz. Vorher ist er gegangen und muß warten, ob ich sage "Sitz" oder "Platz".Daß unsere Hunde beim Anhalten automatisch ins Sitzen gehen, liegt doch nur am vorhergehenden Sport. Wir haben ihnen das so beigebracht. Aber für mich kann das RO-Regelwerk da immer noch nichts für. Es ist halt ein anderer Sport.
Hätten wir mit einem "unbefleckten" Hund das RO angefangen, wäre für den klar, dass nach dem Anhalten unterschiedliches kommen kann und er würde nicht sofort ins Sitz gehen, wovon wir ihn jetzt mehr oder weniger mühsam abhalten müssen.
Dann bleibt aber doch als Problem, dass ein Hund, der sich ohne Sitzkommando in der GS setzt, eigentlich vor dem Kommando bzw. ohne Kommando arbeitet. Das geht ja sonst auch nicht und müsste nach der Auslegung eigentlich als fehlerhaft geahndet werden, damit eine runde Sache draus wird.
-
Richtig. Ich gebe das Sitzkommando auch immer schätzungsweise während der Ausführung, also nicht wirklich korrekt. Aber ich hoffe, dass meine Hunde in Folge einfach differenzieren lernen. Es kann nach dem Anhalten eben auch was anderes kommen. Am Schwersten tut sich eh Geordy mit diesen "CrossOver-Geschichten", der ist sehr verhaftet in Dingen, die er doch mal gelernt hat... Frauchen, das war aber immer soooo! Fin ist da nicht so. Der macht einfach was Neues und scherrt sich nicht um vergangenen Kram.
-
Ich sehe es wie mittendrin!
Da für RO keine BH verlangt wird, kann man auch nicht davon ausgehen, dass vorher das "automatische" Sitz geübt wurde und demnach ist es egal, ob nach dem Anhalten ein Sitz, Platz, Steh was auch immer kommt.
Wenn vorher das automatische Sitz antrainiert wurde, muss man es jetzt eben wieder abtrainieren.
Oder man verzichtet eben auf die volle Punktzahl bei dieser Übung.
Dritte Möglichkeit wäre noch zu versuchen schnell genug zu sein mit dem Platzkommando und hoffen, dass der Richter keine Punkte abzieht. So mache ich es, denn mein Anspruch liegt nicht bei 100 Punkten auf jedem Turnier. Jedoch ist es langfristig gesehen mein Plan ihr das automatische Sitz abzugewöhnen. Da mein Hund relativ langsam reagiert und die Übungen auch nicht wahnsinnig schnell ausführt, sollte das zu machen sein. -
-
So wie in dem Video von @Maggie86 meinte ich es bzw. so würde es bei uns im Moment klappen. Wenn das bei euch bisher nicht gezogen wurde, werde ich es wohl drauf ankommen lassen und auch so machen.
Abtrainieren mag ich das automatische Sitz nicht, weil wir im nächsten Jahr wahrscheinlich auch die BH machen wollen.
Ich habe es mit Paco heute auch mal ausgetestet, anzuhalten und dann zwei Sekunden zu warten bis ich das Kommando gebe. Da habe ich keine Chance, auch wenn zwei Sekunden nicht viel sind, aber Paco sitzt in der Zeit dann schon.
-
Dann solltest du damit leben...entweder auf gut Glück und hoffen, dass der Richter es nicht sieht, oder Punktabzug in Kauf nehmen.
Abtrainieren macht dann natürlich wirklich keinen Sinn, denn für die BH ist es ja zwingend notwendig.
Aber das ist eben das Risiko, das man eingeht, wenn man auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig tanzt.
Meine Freundin macht auch Rally Obi und Obi mit ihrer Hündin...da bin ich mal gespannt wie lange noch, denn für den Hund ist es sicher nicht leicht und es schleichen sich schon ab und an Fehler ein, weil es in der anderen Sportart eben anders verlangt wird. -
Eine kurze Frage an die Turnierläufer (bestenfalls aus NRW):
Wie weit im Voraus sollte man melden, um noch einen Platz zu bekommen? Sie die Startplätze schnell weg?
Ich würde gerne im Frühjahr März/April mein erstes Turnier laufen. Einige Termine sind ja schon online ausgeschrieben. Soll ich jetzt schon melden, oder kann ich mir damit Zeit lassen? Ich habe mal gehört, dass die Turniere gerade in NRW recht schnell voll sind... -
Melden am Tag des Meldebeginns. In Nds jedenfalls geht das nicht anders.
Hier machen die das ja neuerdings so, dass sie nicht nach Meldungseingang die Plätze vergeben, sondern auslosen. Aber die vorläufige Starterliste und Warteliste gab es schon eine Woche nach Meldebeginn. In der Warteliste stand meine Vereinskollegin auf Platz 14 für die Beginnerklasse.
-
@Charlymira
Ja klar, mit einem eventuellen Punktabzug lebe ich dann.Rally Obi mit Obi scheint aber schon zu funktionieren, wir haben zumindest mehrere Leute, die im Rally Obi in Klasse 3 starten und dazu auch Obi machen (wie weit sie da sind, kann ich allerdings nicht sagen).
@Streichelmonster
Also hier im Umkreis sind die Plätze ziemlich schnell weg und die Vereinskollegen raten dazu, wirklich direkt bei Meldebeginn zu melden.Eine Frage hätte ich auch noch:
Wenn ich eine Klasse aufsteigen will, muss ich dann einfach nur für die entsprechende Klasse melden oder muss man da sonst noch etwas beachten? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!