• Danke euch für eure Einschätzung. Werde das Turnier jetzt einfach mal melden, das ist dann 24 Tage nach Beginn der Läufigkeit. Am Training dürfen wir bei uns im Verein zum Glück immer teilnehmen, auch während der Stehtage, finde ich auch super wichtig. Kann als Halterin eines ehemals sehr liebestollen Rüden aber beide Seiten gut verstehen und möchte nicht, dass jemand einen schlechten Lauf bei einer Prüfung hat, weil der Hund dann nur mit der Nase am Boden oder mit dem Hirn ganz woanders ist, wegen uns. Das täte mir dann schon Leid, aber ja ein schwieriges Thema ist das.

  • Als Halterin eines intakten Rüden: da müssen die durch. Ich bin froh, dass bei unserem Training auch eine Hündin in Standhitze mitlaufen durfte, finde ich eine super Übung.

  • Als Halterin eines intakten Rüden: da müssen die durch. Ich bin froh, dass bei unserem Training auch eine Hündin in Standhitze mitlaufen durfte, finde ich eine super Übung.

    Ich hab beides intakt und sehe es genauso. Ich hab das auch vor Maggie schon so bei Ole gehandhabt und sollte der nächste doch ein Rüde werden, wäre es auch so.

  • Lese hier immer noch interessiert mit, leider komme ich zurzeit nicht zum Trainieren, dieses Frühjahrssemester noch gar nicht, aus privaten Gründen.

    Trotzdem hab ich am Samstag aber jetzt gemeinsam mit meiner RO-Trainerin aus dem Verein ein Ganztagsseminar bei meiner Lieblingstrainerin in Sachen Hundesport, mit einer Gast-Trainerin, die ich ebenfalls sehr schätze :)

    "Obedience meets Rally Obedience" lautet das Seminarthema, bin echt gespannt.

  • Thema läufige Hündin:

    Ich bin ein großer Verfechter von, "Das müssen und können die Rüden lernen."

    Aber - großes Aber - nicht jeder hat die Möglichkeit dazu und ich empfinde es für einen unkastrierten Rüden schon eine große Leistung konzentriert Sitz und Platz an dem Ort zu mache, wo vorher die läufige Hündin saß/lag. Oder die Hündin, die gestern noch standheiß war.

    Gerade in den Beginnern/1er, wo vielleicht unerfahrene HH mit jungen Hunden starten, ist das halt eine enorme Leistung.

    Nicht jeder hat die Möglichkeit mit läufiger Hündin zu trainieren, auf vielen Plätzen sind sie immer noch verboten - was absoluter Schwachsinn ist. Aber es ist leider die Realität.

    Ich würde niemanden die Teilnahme verbieten. Ob es was bringt am Ende seiner Klasse zu starten, ist jetzt eine große Frage denn die nachfolgenden Klassen laufen ja trotzdem auf diesem Parcoursfeld.

    So oder so ein schwieriges Thema. Ich verstehe beide Seiten. :ka:

  • Ob es was bringt am Ende seiner Klasse zu starten, ist jetzt eine große Frage denn die nachfolgenden Klassen laufen ja trotzdem auf diesem Parcoursfeld.

    Das macht nur Sinn, wenn die jeweilige Klasse als letztes gerichtet wird. IdR ist das eben Klasse 3, weshalb da meistens auch läufige Hündinnen starten dürfen. Ich hab der Veranstalterin mal eine Mail geschrieben, wer weiß vllt kann die Klasse 2 ja auch als letztes gerichtet oder ein extra Ring aufgebaut werden. Sie hat jedenfalls noch nicht von vornherein gesagt, dass wir nicht starten können, sondern meinte sie meldet sich nochmal bei mir. Mal schauen, ansonsten starten wir jetzt wie gesagt die Woche später. Es stimmt schon, riechen wird sie halt auch noch einige Wochen wenn nicht Monate nach der Läufigkeiten, da kann ich überspitzt gesagt gleich warten bis die Saison wieder vorbei ist. Bisher hat das immer super geklappt vom Timing her, jetzt werde ich einfach mal schauen wie es sich so verhält. Es ist zum Glück nur ein kleines Turnier mit wenigen Startern.

  • Normal können läufige Hündinnen nur in der Klasse starten, die als letztes gerichtet wird. Außer man kann ein zweites Parcoursfeld aufstellen.

    In Klasse 3 muss es läufigen Hündinnen möglich sein zu starten, damit Qualis für Meisterschaften geholt werden können. Das ist neu, seit der letzten PO-Änderung.

    Und darum kommt die Klasse 3 jetzt meistens als letzte dran.

    Sollte in der Klasse 3 keine läufige Hündin starten, könnte eigentlich eine andere Klasse die letzte sein und dort dann eben eine läufig mehr Hündin teilnehmen.

    Da das für die Veranstalter aber etwas schwierig ist, weil ja immer noch kurzfristig eine läufige Hündin in der 3 gemeldet werden könnte, werden jetzt allgemein eigentlich nur noch Hündinnen in der Klasse 3 zugelassen. Da darf man nämlich einer läufigen Hündin den Start nicht verwehren.

  • Es stimmt schon, riechen wird sie halt auch noch einige Wochen wenn nicht Monate nach der Läufigkeiten, da kann ich überspitzt gesagt gleich warten bis die Saison wieder vorbei ist.

    Das würde ich nie von einem HH erwarten, dass er Wochen/Monate aussetzt. Mir geht es eher um die Tage direkt nach der Standhitze. Also quasi Freitag noch Standheiß, Samstag Turnier.

    Das ist dann schon eine enorme Leistung für einen Rüden da konzentriert zu arbeiten. Gerade bei so stationären Schildern, da saß vorher die Hündin, die gestern noch standheiß war und heute soll der Rüde da unbeeindruckt arbeiten. Das ist eine enorme Leistung.

    Wie gesagt, von mir aus können läufige Hündinnen antreten, egal in welcher Klasse, aber ich verstehe halt auch die andere Seite der Rüden. Gerade wenn man keine Möglichkeit hat mit läufiger Hündin zu trainieren.

    Ich finde es halt auch scheiße wenn läufige Hündin als Ausrede von Rüdenhaltern genutzt wird wenn der Hund an dem Tag nur Mist im Kopf hat. Hatten wir auch schon, die Leute haben sich reihenweise beschwert weil ihre Rüden ja soooo schlecht gearbeitet haben weil da eine Hündin war, die vor 3 Wochen läufig war. Ginge gar nicht. Komisch, ich hatte keine Probleme. :ka:

    Ich verstehe beide Seiten. :nicken:

  • Lach. Mein kleiner Keks brauch noch nicht mal eine läufige Hündin auf dem Platz. Ihm reichen Grashalme, Kröten, Stöckchen.

    Alles ist irgendwie aufregender als ich :shushing_face:

    Er macht seine Sache eigentlich schon ganz gut. Wir sind halt Anfänger. Die Nase ist anbei noch viel zu oft am Boden.

    Ein super tolles Leckerchen sortiert die Nase dann nach oben aber dann ist sein Hirn genauso aus. Tunnelblick dem Keks hinterher.

    Finde ich echt schwierig die Gratwanderung.

    Das "rum" z.b. klappt auf Fußboden mit max. Ablenkung durch viele Menschen super. Auf dem Platz ist die Nase zack auf dem Boden sobald er hinter mir ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!