• Bei uns findet Training bis auf die Weihnachtspause auch im Winter statt. Natürlich wetterabhängig. Bei stärkerem Regen oder Schnee fällt es aus.

    Ohne anstehende Turniere ist bei mir die Motivation ehrlich gesagt nicht ganz so hoch. Ich mache mit Coco regelmäßig was zur Beschäftigung, aber bin dann oft nicht so genau. Hauptsache sie hat Spaß.

    Ich werde wohl über den Winter versuchen die Positionen auf der rechten Seite ein bisschen zu verschönern :pfeif:

    Und mal schauen, ob ich mit der Kleinen mal ein paar Grundlagen erarbeite...

    Heute haben wir einen ziemlich knackigen 3er Parcours aufgebaut und Coco hat es wirklich schön gemacht. Sogar alle meine Hass-Übungen xD

  • Und gibt es hier jemanden der bei RO und Agi Turnieren unterwegs ist? Wie empfindet ihr den Unterschied von Lautstärke und Atmosphäre?

    Krass, sehr, sehr krass!

    Magst du das vielleicht noch etwas ausführen?

    Hatte heute mit einer gesprochen, die schon jahrelang Agi läuft und auf ihrem 1. RO Turnier geschockt war über Zitat die Totenstille die dort herrschte :rolling_on_the_floor_laughing:


    Weiß jemand wie es dazu kam dass man anders als bei Agility usw keine BH braucht um RO Tuniere zu starten? Ich finde das gut aber irgendwie auch ein bisschen unfair für "die Anderen".

    RO ist schlicht als Turniersportart noch nicht so alt wie Agility. Warte noch ein paar Jahre ab, dann ist die BH bei uns auch Pflicht.

    Ich hoffe nicht! Ansonsten geht Dunja dann halt in Rente. :winking_face_with_tongue:

    Aber Agility war ja irgendwann auch mal neu und die brauchten schon immer BH, oder?

    Ich hatte eigentlich gehofft das die BH eher bei allen oder zumindest weiteren Sportarten als Vorraussetzung in Zukunft wegfallen könnte.

  • etzt im Winter finden ja keine oder nur sehr wenige Turniere statt. Nutzt ihr diese um etwas bestimmtes zu trainieren, vielleicht Schilder der nächsten Klasse oder individuelle "Baustellen"?

    Wir gehen ja (noch) keine Turniere, ich werde wohl jetzt in nächster Zeit vor allem am Rechts führen arbeiten.

    Macht ihr vielleicht ganz bewusst eine mehrwöchige / monatige Pause?

    Nö, allerdings bin ich weniger motiviert, wenn wir nicht regelmäßig im Verein trainieren. Da kann es dann auch schon mal vorkommen, dass ich ein paar Wochen lang nicht wirklich was übe.

    Findet das Training im Verein bei euch auch im Winter statt?

    Unser Verein hat zwar Winterpause, aber unsere Rally-Trainerin bietet Training dennoch auch über die Wintermonate an =) Sie macht das immer vom Wetter abhängig, was ja auch sinnvoll ist. Im Herbst z.B. sind ein paar Mal Stunden ausgefallen, weil es stark windig war oder Starkregen niederging. Und gestern dafür war das Wetter z.B. sehr gut geeignet fürs Training.

    Weiß jemand wie es dazu kam dass man anders als bei Agility usw keine BH braucht um RO Tuniere zu starten?

    Ich wohne ja in Österreich und da braucht man die BH schon als Voraussetzung für RO-Turniere. Zum Glück habe ich ursprünglich einfach "nur" Unterordnung machen wollen und deshalb schon die BH, allerdings die von der ÖHU, nicht vom ÖKV. Beginnerklasse kann man damit noch starten, für höhere Klassen bräuchte ich dann aber die ÖKV-BH. Steht aber eh in den Sternen, ob ich jemals mehr machen werde als ein Beginner-Turnier laufen xD xD (Ich war für letztes Frühjahr gemeldet, dann hat Rex seinen Kreuzbandriss gehabt und es wurde nix draus....)


    Ich bin sooo stolz auf mein Zwergi :cuinlove: Wir hatten gestern Rallytraining und wir "Beginner" hatten alle überlesen, dass wir erst eine halbe Stunde später eintrudeln sollen. Deshalb meinte die Trainerin dann, dass heute eben alle den aufgebauten 1er-Parcours (mit neuen Schildern) laufen sollen.

    Und was soll ich sagen - die Hunde waren sooo klasse :applaus: Alle total bemüht und fleißig!

    Rex hat sich auch total Mühe gegeben, obwohl er ja noch gar nicht alle Übungen kannte :D Natürlich war es nicht perfekt, aber den Anspruch habe ich an uns auch nicht :pfeif:

    Wobei ich ziemlich sicher bin, dass Rex da nicht die "Bremse" ist, sondern ich - ich bin eh so ein Grübelmensch und die Schilder machen mich dann teilweise echt fertig oder ich vergesse Zwischenschritte, fädle mich falsch ein etc. |)

    Hach ja, mit Rex macht das Rally einfach soo viel Spaß :mrgreen-dance:

    Die Trainerin meinte, sie stellt ab jetzt wahrscheinlich immer 1er-Parcourse, weil wir uns so gut geschlagen haben. Neue Herausforderungen, wir kommen!

  • Hatte heute mit einer gesprochen, die schon jahrelang Agi läuft und auf ihrem 1. RO Turnier geschockt war über Zitat die Totenstille die dort herrschte :rolling_on_the_floor_laughing:

    Das trifft es aber fast auf den Punkt... Agility ist halt vergleichsweise aktionsreich und das wird halt von vielen Hunden auch außerhalb des Parcours "kommentiert".

  • Ich mache eigentlich lieber Agility als RO und meine Hunde fahren dabei auch nicht hoch, aber wir waren letztes Jahr 3x bei Agility Funturnieren (ohne BH) und 6x bei RO Turnieren. Agi fand in einer Halle statt, vielleicht lag es auch daran, aber ich fand die Lautstärke echt furchtbar. Mein Rüde ist ein Sensibelchen, der ist total klemmig gelaufen, macht er im Training nicht. Daher werden wir wahrscheinlich Agility "nur so" trainieren und beim RO Turniere nennen. Ich fand das von der ganzen Atmosphäre schöner.

    Hoopers geht glaube ich auch noch ohne BH.

  • Agi und RO ist schon ein Riesen Unterschied.

    Ich mag inzwischen lieber RO. Eben weil es auch für die Hunde oft stressfreier ist.

    Agi ist schon sehr laut, viele Hunde sind gestresst und die Atmosphäre ist eine ganz andere.

    RO ist dagegen richtig leise. Die Hunde können aber auch besser entspannen. Nur manchmal wird man schief angeschaut wenn der Hund bellt. Das finde ich dann anstrengend immer darauf zu achten.

    Aber generell finde ich RO für die Hunde oft besser.

  • Hatte heute mit einer gesprochen, die schon jahrelang Agi läuft und auf ihrem 1. RO Turnier geschockt war über Zitat die Totenstille die dort herrschte :rolling_on_the_floor_laughing:

    so ist es. :nerd_face: Ich war bei Agilityturnieren zum Zuschauen, ich fand es furchtbar laut und genieße die Stille bei RO förmlich :grinning_squinting_face: Wenn mal nen Hund bellt, kein Thema, aber da war es ein pausenloses durchgekläffe. Auch THS.Turniere sind bisher deutlich ruhiger als Agiturniere gewesen.
    Ole wäre damals mit dabei gewesen (beim bellen), ich wollte das für uns nicht und bei ihm dagegen zu arbeiten, dass er im Parcour und nebendran leise ist, wäre echt mühsam geworden und vllt sogar erfolglos. Mit mittlerweile knapp 13 Jahren kann er leise zuschauen, wenn alle anderen flitzen, aber in jungen Jahren? Himmel hilf :rolling_on_the_floor_laughing: :see_no_evil_monkey:

  • was das Training betrifft. Ich bin da eher gemütlich unterwegs, wenn ich Lust habe, übe ich was, wenn nicht, halt nicht. Meine Hunde ticken da ähnlich. Vor allem Maggie freut sich, wenn sie arbeiten darf, fordert es aber nicht ein.
    Wir haben wohl noch bis 17.12. Training auf dem Platz, sollte es nicht zu feucht werden (Wasser ist nebendran, da steht dann der Platz auch halb unter Wasser) Aktuell werden 2er Parcoure aufgestellt, so dass für Maggie und mich immer mal wieder noch unbekannte und neue Schilder dabei sind. Aber ich finds super und Maggie erst recht. Gibt viele Kekse :beaming_face_with_smiling_eyes:

    3 verschiedene 2er Parcoure hatten wir nun, und ich merke, wie ich auch immer sicherer werde und mir die Kombinationen besser merken kann.
    Maggie hat total viel Spaß im Moment und ist hochmotiviert :smiling_face_with_hearts:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!