Rally Obedience
-
-
Hmm...also beim Slalom kommt es darauf an, in welche Richtung es danach weitergeht. Aber meiner Meinung nach ist es falsch die letzte Pylone nochmal zu umrunden. Wenn es nach links weitergeht, läuft man einfach vor der letzten Pylone links raus. Oder bin ich jetzt ganz falsch?!
Der 8er ist ein bisschen kompliziert.
Es gibt eine lange Seite und eine kurze. Umrundet werden nur die zwei Körbe an der langen Seite. Also um diese geht die 8. Die Körbe an der kurzen Seite bilden die Mittellinie, die 3mal überquert werden muss.
Eingang ist IMMER rechts vom Schild (auch beim Slalom). Dann wird sofort die Mittellinie überquert und dann folgt der 8er. Ausgang ist immer schräg gegenüber vom Eingang.
So ohne vormachen ist es schwierig zu erklären. Ich muss mal schauen, ob ich eine Zeichnung dazu finde
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Rally Obedience*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
ich habe beim Slalom einfach noch nie den letzten Kegel nochmal umrundet.
Vielleicht halb wenn es in die andere Richtung weiter ging aber nie komplett. Da musst du einfach auf den Plan schauen wo es weiter geht.
Beim Slalom gehst du immer rechts am Schild vorbei in den Slalom rein:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das wäre hier der Laufweg, nichts mit nochmal umrunden sondern weiter gehen. Würde es jetzt nach oben weiter gehen, würde man einfach gerade aus nach oben gehen. Würde es nach unten weiter gehen, würde man den letzten Kegel halb umrunden und nach unten gehen. Aber nicht komplett.
Bei der Acht ist es schwerer zu erklären aber auch hier hilft der Plan:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Auch hier geht man immer rechts am Schild vorbei und dann richtet es sich immer etwas danach wo man wieder raus kommt. Du musst im Endeffekt 3 mal durch die Mitte aber immer über die lange Seite.
In dem Fall hier: Rechts am Schild rein, 1 mal durch die Mitte um die 1 zu umrunden, dann über kreuz nochmal durch die Mitte um die 2 zu umrunden und erneut über Kreuz durch die Mitte um die 3 (also die 1) nochmal halb zu umrunden und dann gerade aus weiter gehen um den blauen Pfeilen zu folgen.
Ich hoffe, man versteht, was ich meine.
Wenn man sich aufm Turnier unsicher ist, Richterin fragen. Ganz einfach, machen selbst langjährige Läufer weil man sich manchmal einfach nciht sicher ist.
-
Hier nochmal zwei Beispiele für den 8er.
Einmal so wie es im Parcours gewünscht war. Rechts vom Schild rein, schräg über die Mittellinie, dann die 8 und gegenüber vom Eingang wieder raus.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Wenn das Schild jetzt am blauen Kreuz stehen würde, schaut es so aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Wieder rechts vom Schild rein und über die Mittellinie. Aber diesmal eben erst um den unteren Korb. Und zum Schluss wieder gegenüber vom Eingang raus.
Am besten die Figur ganz oft ohne Hund laufen mit Schild an unterschiedlichen Positionen. Irgendwann läuft man es dann automatisch
-
Ich danke euch. Das mit dem Slalom ist jetzt klar.
Für die 8 muss ich noch etwas wacher sein
das schaue ich mir am Nachmittag in Ruhe an.
-
Ich möchte ab nächsten Jahr evtl. In Klasse 2 mit meinen beiden wechseln. Leider ist bei und im Verein nur eine andere Starterin auch soweit. Nun hab ich nicht so die Möglichkeit die Schilder unter Anleitung zu trainieren. Da wir viele starter sind und die Zeit einfach nicht reicht wird im Moment beginner und Klasse 1 trainiert. Gibt es irgendwo Videos, die die Schilder von klasse 2 zeigen? Ich weiß zwar im groben wie die zu arbeiten sind, würde es mir aber dich gerne mal ansehen. Will ja nichts falsches üben.
-
-
Gestern waren wir bei HMT Hamburg. Ich Bein mit beiden wieder in Klasse 1 gestartet.
Flynn hat mir etwas zu oft die Nase am Boden gehabt das kann er besser. Ansonsten hat er das gut gemacht. Wir haben uns wieder ohne Leune getraut. Mit 96 Punkten haben wir an Ende platz 3 erreicht
https://m.youtube.com/watch?v=EXrF5sGMknw
Nolan hat sich zu Beginn an seinem Leckerlie verschlucktund war danach etwas unaufmerksam. Irgendwann hat er sich aber wieder gefangen und macht gut mit. Leider lässt er sich noch leicht ablenken ober verträumt manches. Ich kündige zwar ein Schild mit Achtung an, aber manchmal Trödel er trotzdem einfach weiter. Auch er ist ohne Leine gestartet. Mit ihm hat es mit 94 Punkten für Platz 4 gereicht.
-
Herzlichen Glückwunsch. Vielen Dank fürs zeigen.
Ich bin beeindruckt
-
Hallo zusammen!
Jetzt im Winter finden ja keine oder nur sehr wenige Turniere statt. Nutzt ihr diese um etwas bestimmtes zu trainieren, vielleicht Schilder der nächsten Klasse oder individuelle "Baustellen"?
Macht ihr vielleicht ganz bewusst eine mehrwöchige / monatige Pause? Findet das Training im Verein bei euch auch im Winter statt?
Weiß jemand wie es dazu kam dass man anders als bei Agility usw keine BH braucht um RO Tuniere zu starten? Ich finde das gut aber irgendwie auch ein bisschen unfair für "die Anderen".
Und gibt es hier jemanden der bei RO und Agi Turnieren unterwegs ist? Wie empfindet ihr den Unterschied von Lautstärke und Atmosphäre?
-
Nutzt ihr diese um etwas bestimmtes zu trainieren, vielleicht Schilder der nächsten Klasse oder individuelle "Baustellen"?
individuelle Baustellen und auch teilweise die wenigen Schilder, die mir noch fehlen. Aber hauptsächlich arbeite ich über den Winter an den Feinarbeiten oder führe neue Kommandos ein.
Macht ihr vielleicht ganz bewusst eine mehrwöchige / monatige Pause? Findet das Training im Verein bei euch auch im Winter statt?
Training findet bei uns bis auf wenige Wochen Vereinsruhe statt, aber ich gehe nicht immer hin. Bei schlimmsten Wetter liege ich dann doch eher auf der Couch.
Weiß jemand wie es dazu kam dass man anders als bei Agility usw keine BH braucht um RO Tuniere zu starten? Ich finde das gut aber irgendwie auch ein bisschen unfair für "die Anderen".
RO ist schlicht als Turniersportart noch nicht so alt wie Agility. Warte noch ein paar Jahre ab, dann ist die BH bei uns auch Pflicht.
Und gibt es hier jemanden der bei RO und Agi Turnieren unterwegs ist? Wie empfindet ihr den Unterschied von Lautstärke und Atmosphäre?
Vereinskollegen sind vom Agi zum RO gewechselt weil die Hündin sich zu hoch gespult hat und da muss wohl ein enormer Unterschiet in der Lautstärke sein. Auf den Turnieren im RO, bei denen ich bis jetzt war, wurde darauf geachtet, dass da kein Hund neben dem Parcours steht und sich besinnungslos kläfft. Viele Richter verbieten mittlerweile ja auch Quitschies im Vorbereitungsring oder allzu laute Spiele. Ich denke mal, dass da schon ein großer Unterschied in der Lautstärke ist. Zur Atmosphäre kann ich nicht viel sagen.
-
Ich finde, man kann die Wintermonate sehr gut für Feinarbeit (z.B. auch korrektes Abarbeiten von HZ und Abbau sonstiger Hilfen), als auch für das Erarbeiten kurzer Sequenzen nutzen. Wir gehen dafür übrigens auf einen beleuchteten öffentlichen Parkplatz (z.B. vor einer Sporthalle)
Und gibt es hier jemanden der bei RO und Agi Turnieren unterwegs ist? Wie empfindet ihr den Unterschied von Lautstärke und Atmosphäre?
Krass, sehr, sehr krass!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!