• Cherubina Ich verstehe was du meinst, catsanddog hat das ja schon super zusammengefasst und ich kann mich da nur anschließen. Beim RO steht der Spaßfaktor und das im Team agieren vor allem im Fokus und genau das schätze ich so an diesem Sport. Punktemäßig ist eigentlich immer alles dabei und reicht von vorzüglich bis teilgenommen oder halt auch n.b. Die Punktelisten von einem Wochenende zeigen das ganz gut, es hängt ja immer vom Starterfeld ab. Samstag gab es bei den Beginnern zwei 100 Punkte Läufe und insgesamt 6 Vs, 1 SG, 2 Gs und ein n.b.. Sonntag seht ihr ja oben, da hatten Finya und ich das einzige V. In Klasse 2 ähnlich. Alani und ich hatten ja an beiden Tagen die gleiche Punktzahl, Sonntag reichte es für Platz 2, Samstag für Platz 6, weil es da allein schon 3 100 Punkte Läufe gab, das ist in Klasse 2 aber eher die Ausnahme. Schrittfehler oder fehlende/ zusätzliche Elemente sind halt schwerwiegender, weil es dafür mehr Punktabzug gibt, als für ein kurzes schnüffeln oder ein schiefes sitzen, weil die Übung dann einfach nicht korrekt ausgeführt wurde.

    Natürlich hängt es auch immer ein bisschen vom Richter ab, die einen richten strenger, die anderen wohlwollender und reizen die PO da eben sehr aus. Die Richterin am Samstag war bspw schon sehr sehr wohlwollend. In der Beginner Klasse ist es sowieso noch nicht so streng, je höher die Klasse desto strenger wird gerichtet, so mein Eindruck. Das Hüpfen von Finya wird bspw eher als Arbeitswille und Motivation gedeutet und nicht negativ gewertet, es ist eben kein Obedience und das ist auch gut so. Mit dem abdriften und schiefen sitzen, hat catsanddog ja schon erklärt, da gibt es diesen Spielraum und da war Finya auch immer drin. Im letzten Video sieht man das ganz deutlich, da sitzt sie weiter als die 30 Grad entfernt und das gab ja auch einen Punkt Abzug. Sie war ja beim Lauf nie wirklich weg von mir, nur mal kurz abgelenkt und ich hatte sie ja sofort wieder bei mir. Sowas wird bei den Beginnern überhaupt nicht abgezogen, sind ja teils auch noch sehr junge Hunde, die das erste Mal starten.

    Ich würde schon sagen, dass es meistens eher am Menschen liegt und die meisten Punkte verloren gehen, weil der Mensch ein Schild übersieht, die Füße sich nicht berühren, falsche Anzahl an Schritten geht, Tempo verändert usw. Ansonsten kosten halt gerade auch Wiederholungen (sei es weil der Hund unaufmerksam war oder man selbst sich vertüddelt hat) viele Punkte.

  • Bei RO geht es nicht so genau zu wie bei obedience, wo du eigentlich kaum die vollen 10 Punkte für die Übungen bekommst.

    Beim RO bekommst du keinen Punktabzug solange die Übung "ok" ist. Es muss nicht perfekt sein. Es gibt bestimmte Vorgaben, die erfüllt sein müssen und für bestimmte Fehler gibt es Abzug.

    Wie bereits erwähnt die 30Grad/30cm Regel, innerhalb deren es ok ist.

    Fußarbeit wird bei den Beginnern auch noch lockerer gesehen, in höheren Klassen gibt es dann auch mal Abzug.

    Und jeder Richter hat ein etwas anderes Augenmerk. Manche finden überall noch Kleinigkeiten für Punktabzug, z. B. wenn der Hund etwas zögerlich ausführt.

    Und je nach Parcours, Richter und Startern kann es sein, dass alle mal im vorzüglichen Bereich sind oder dass man mit einem gut oder sehr gut den 1. Platz macht.

    Nbs gibt es eigentlich immer welche.

    Mit Coco habe ich von nb über 45 Punkte bis zu 98 Punkte schon alles gehabt.

    Letztes Wochenende war sie nicht richtig fit und wir haben einmal 71 Punkte und am Sonntag dann 27 Punkte geschafft.

    Sonntag habe ich im Parcours beschlossen, kein Sitz einzufordern, weil Coco damit Probleme hatte. Da sie gut drauf war, habe ich nicht abgebrochen sondern aus jedem Sitz ein steh gemacht. Coco hatte Spaß und bekam Wiener und von der Bewertung bekommt sie ja nichts mit.

    Ansonsten gibt es selten unter 40/50 Punkte. Da läuft dann meistens so viel schief, dass aus irgendeinem Grund abgebrochen wird und es ein nb wird.

  • Danke catsanddog Krümel21 und Xsara für eure Erklärungen. Das macht es für mich viel durchsichtiger. Das heißt am Ende entscheidet auch die Zeit mit über die Platzierung...

    Grundsätzlich finde ich es auch schön, dass da etwas mehr Spielraum ist, ich habe in Smilla zum Beispiel einen top motivierten Springfloh, der in der IBGH1 und 2 immer ordentlich Abzug bekommen hat, weil sie mit ihren 6,5 cm lieber mit etwas Abstand zum Bein läuft...

    Ich stelle ich hier mal ein Video von Sumi und mir ein. Da sind wir zum Abschluss des Seminars mal nen ganzen Parcour gelaufen. Ich sehe direkt am Anfang nen echt nicht so schönen Vorsitz (das war neu für sie und sie sitzt echt schräg) und gegen Ende bricht sie einmal kurz aus der Fußposition aus.

    Was glaubt ihr wie sowas bewertet worden wäre?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Meine unprofessionelle Nicht-Richter-Meinung. :lol:

    Beim 1. Vorsitz machst du einen Ausfallschritt und dann irgendwas komisches mit deinen Füßen. Erst der rechte Fuß zur Seite, dann mit dem Hund auf die linke Seite geschwankt und dann auf der Stelle getrippelt, das wären einige Punkte wegen Schrittfehlern. Dass der Hund da schief sitzt wenn du so hampelst, ist klar. Das wären auch keine 30° mehr gewesen. Aber der schräge Vorsitz hätte weniger Punkte als dein Gehampel gekostet. :lol: Kenn ich, hab ich auch gemacht. :lol: War wahrscheinlich die Nervosität.

    Dein 270° links muss enger sein, sie dreht sehr schön mit aber du musst auf der Stelle bleiben und deinen Kreis langsam kleiner trainieren.

    Dein 2. Vorsitz war wesentlich besser, aber - wenn ich das richtig gesehen habe - auch mit Ausfallschritt. Hund sitzt sehr schön vor.

    Tempo schnell und Tempo langsam waren - wenn ich das richtig gesehen habe - beide übertreten. Der erste schnelle bzw. langsame Schritt muss IM Arbeitsbereich gemacht werden und nicht dahinter.

    Dass sie dir beim Halt aus dem Tempo schnell vorprellt, ist Trainingssache, da müsstest du ihr eher was sagen, vermutlich. Das Sitz könnte noch durchgehen, das Platz war definitiv zu schräg.

    Das sieht jetzt total viel Kritik aus aber es war ein sehr, sehr toller Lauf mit hoch konzentriertem, freudigen Hund. Einfach sehr schön anzusehen. :herzen1: Es sind Kleinigkeiten aber total toll gelaufen. Vielleicht irre ich mich auch mit den Punkten, wie gesagt, ich bin kein Richter und tu mich mit Beurteilungen über Video/Foto eh sehr, sehr schwer. Zudem kommt es auch sehr auf den Winkel an, aus dem man es sieht. Ich habe Videos von meinen Läufen, wo ich die Hände überm Kopf zusammenschlage weil es aus dem Blickwinkel total scheiße aussieht, aber die Richter haben teils 100 Punkte vergeben. :headbash: :lol:

    PS:

    Das heißt am Ende entscheidet auch die Zeit mit über die Platzierung...

    Erst wird nach Punkten geschaut, dann nach Zeit. Wenn zwei Leute die gleiche Punktzahl haben, gewinnt der mit der schnellsten Zeit. Wenn ich aber nur einen einzigen Punkt mehr habe, kann der 2 Minuten schneller gewesen sein, ich gewinne trotzdem. Also es wird schon Genauigkeit über Zeit gestellt.

    Wir haben schon sehr viele, sehr schnelle Teams hinter uns gelassen weil wir genauer und langsamer arbeiten und diesem Teams in der Hektik einfach sinnlose Fehler unterlaufen sind.

  • Ich sag ja: Meine eigenen Füße sind das Problem :rolling_on_the_floor_laughing:


    Tempo schnell und Tempo langsam waren - wenn ich das richtig gesehen habe - beide übertreten. Der erste schnelle bzw. langsame Schritt muss IM Arbeitsbereich gemacht werden und nicht dahinter.

    Das verstehe ich gerade nicht. Das heißt ich muss schon vor dem Schild das Joggen beginnen?

    Dass sie dir beim Halt aus dem Tempo schnell vorprellt, ist Trainingssache, da müsstest du ihr eher was sagen, vermutlich.

    Das meinte ich nicht mal, aber kurz danach geht es um die Stangen herum und da prallt sie vor, weil sie denkt, dass es in ne andere Richtung weitergeht, ordnet sich aber sofort wieder neben mir ein.

    Für diese ganzen Feinheiten im Reglement hätte ich so gerne ne Trainingsgruppe in der Nähe. Aber hier auf dem Platten Land muss man da echt ordentlich fahren für.

    Nur Schilderbedeutung nachlesen reicht eben oft nicht.

  • Das verstehe ich gerade nicht. Das heißt ich muss schon vor dem Schild das Joggen beginnen?

    Du hast einen Arbeitsbereich von ca. 1,20 neben der vordersten Kante des Schilderhalters:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Geschwindigkeit zwischen dem letzten Schritt Tempo normal ( hier S1) und dem ersten Schritt Tempo schnell/langsam (hier S2) muss sich im Arbeitsbereich verändern. Ist das verständlicher? Das lässt sich schwer beschreiben.

    Normalerweise gilt ein Schild als überlaufen wenn die rot gestrichelte Linie übertreten wird aber gerade bei den Tempowechseln ziehen die Richter gerne Punkte wenn du den ersten Schritt vom Tempowechsel außerhalb des grünen Bereiches machst.

    Das meinte ich nicht mal, aber kurz danach geht es um die Stangen herum und da prallt sie vor, weil sie denkt, dass es in ne andere Richtung weitergeht, ordnet sich aber sofort wieder neben mir ein.

    Bei die Beginner hättest du ein Wuseln - 1 Punkt Abzug - und in allen anderen Klassen ein zusätzliches Element - 5 Punkte Abzug für den sehr schönen Twist/Drehung. Da es den Twist in den Beginnern noch nicht gibt, kann er nicht als Element gezogen werden. So zumindest mein Wissensstand.

    Für diese ganzen Feinheiten im Reglement hätte ich so gerne ne Trainingsgruppe in der Nähe. Aber hier auf dem Platten Land muss man da echt ordentlich fahren für.

    Nur Schilderbedeutung nachlesen reicht eben oft nicht.

    Das ist echt schwer. Es gibt ne FB Gruppe (wahrscheinlich sogar mehrere), wo man auch Videos/Training bewerten lassen kann aber da kommt es halt auch sehr auf den Blickwinkel der Kamera an. Aber besser als nichts.

  • Cherubina Das schaut doch sehr schön aus!

    Wie Diana schon gesagt hat, der Ausfallschritt beim Vorsitz darf nicht sein. Aber du darfst dann bis zu 4 Schritte (gerade!) zurück gehen. Das macht es den Hunden einfacher gerade zu sitzen.

    Und die Tempowechsel wirklich vor dem Schild anfangen. Das übe ich mit meinen Beginnern sehr viel, weil es sonst schade um die Punkte ist im Turnier.

    Also insgesamt zwei- bis dreimal schief und "Wuseln" zwischen den Stangen.

    Ob bei der zu großen Linksdrehung etwas gezogen wird bei den Beginnern, hängt vom Richter ab. In den höheren Klassen dann aber auf jeden Fall, weil du dich eigentlich auf der Stelle drehen sollst.

  • Ich finde das so lustig, dass "Wuseln" tatsächlich der Begriff dafür ist. Weiß ich natürlich deshalb, weil meine Hündin das gerne beim ersten Schild macht :see_no_evil_monkey:

  • Huhu. Als Anfänger versuche ich so manchen Knoten im Hirn über Videos zu lösen. Manchmal hilft es.

    Das hier habe ich bei Youtube gefunden und bin jetzt mehr irritiert als vorher.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Beim Slalom wird hier der letzte Kegel nochmal umrundet? Und dann wieder nicht. Grübel. Wo liegt da der Unterschied? Am Schild erkenne ich das irgendwie nicht.


    Und dann das mit den achten und den 4 Schüsseln. Wie sieht man von welcher Seite man reinläuft und um welche Schalen die 8 geht?

    Vielleicht denke ich zu kompliziert :see_no_evil_monkey:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!