Rally Obedience
-
-
Wir trainieren ja seit Anfang des Jahres ausschließlich in der Vereinshütte.
Aber nicht wegen schlechtem Wetter oder Schnee, das wäre schön.
Ist immer sehr gemütlich, natürlich können wir da keine normalen Parcours laufen, aber ich bin froh, dass das Training überhaupt stattfindet.Bin schon sehr gespannt wie Lani sich bei unserem ersten Turnier Ende März verhalten wird. Ungewohnter Platz, so viele Leute und Hunde...aber ich freue mich drauf. Egal wie es läuft, wir werden Spaß haben, da bin ich mir sicher.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Rally Obedience*
Dort wird jeder fündig!-
-
klingt dich gut :)
Wo startet ihr denn? Unser erstes Turnier ist auch Ende März -
klingt dich gut :)
Wo startet ihr denn? Unser erstes Turnier ist auch Ende MärzWir starten am 24.03. und ihr?
-
Ja, die Schilder im Verein dürften regenfest sein. Bei strömendem Regen würde ich aber trotzdem nicht hingehen, weil Rex das dann eher doof fände mit Hinlegen etc.
Bei uns wurde vor 2 Wochen halt abgesagt wegen Schneesturm..Dem Mali ist die Witterung ja egal, aber meine beiden SBT haben einen nackten Bauch und keinerlei Unterwolle.
Bei Schnee mache ich deshalb keine Ablage, Sitz und Platz allerdings schon - da müssen sie ja nur kurz verharren.
Regen finden beide auch doof, wenn sie aus dem warmen Auto kommen - da halte ich es allerdings so, dass ich sie einerseits bewusst (von unten) nass mache und andererseits warm arbeite, bevor es an die technischen Übungen oder Ablage geht. Und dann müssen sie ganz normal arbeiten, denn Prüfungen finden ja nunmal auch bei schlechtem Wetter statt. Klappt ausgesprochen gut, beide sind z.B. im Herbst bei Regen BH gelaufen und beide lagen perfekt in der Ablage (und hatten am Ende bei strengen IPO-Richtern 56 und 58P). Alles eine Sache des Trainings.
Blasenentzündung hatten beide noch nie, so empfindlich sind Hunde dann doch nicht. Allerdings stehe ich auch nicht stundenlang (wie auf manchen Plätzen üblich) mit nassem Hund herum, sondern arbeite knackig durch und lasse die Hunde dadurch nicht auskühlen. Quatschen/besprechen kann ich dann vorher und hinterher - wenn die Hunde warm untergebracht sind. -
Bei uns ist fast schon den ganzen Winter Sense, da hat man endlich nen Bleuchtungssystem auf dem Platz und dann ist der Platz unbegehbar
-
-
Bei uns liegt 1,70m Schnee am Platz (kann man genau sagen, weil nur mehr die Spitzen der Zaunpfähle zu sehen sind) wird also vor Mai vermutlich nix
Wir haben aber gsd eine Halle wo wir trainieren könnten, anders wär das bei uns unmöglich -
Wir sind auf eine große Wiese ausgewichen, die zu einer Kerbegesellschaft gehört und haben die um Erlaubnis gebeten.
Ab kommender Saison bieten wir erstmalig 2 RO Gruppen an. Ich werde die Beginner trainieren. Ein paar Ideen dazu habe ich schon, aber welche Dinge wären euch bei einem Anfängerkurs wichtig, was fandet ihr bei euch toll oder was hat vll auch gefehlt?
-
Wir starten am 24.03. und ihr?
wir starten am 23.03 in HH-Altona :)
-
Wir sind auf eine große Wiese ausgewichen, die zu einer Kerbegesellschaft gehört und haben die um Erlaubnis gebeten.
Ab kommender Saison bieten wir erstmalig 2 RO Gruppen an. Ich werde die Beginner trainieren. Ein paar Ideen dazu habe ich schon, aber welche Dinge wären euch bei einem Anfängerkurs wichtig, was fandet ihr bei euch toll oder was hat vll auch gefehlt?
Bei uns gab es leider keine 'Einführung' das fand ich etwas schade. Aber die meisten die zu uns kommen haben schon die BH und teils andere Hundesporterfahrung.
Trotzdem hätte ich persönlich gern nen Vorschlag bekommen für den sauberen Aufbau von Sitz, Platz, Steh, Fuß, Vorsitz etc.
Bzw würde ich mit einer Anfängergruppe starten, würde ich persönlich es so gestalten: Erst müssen die einzelnen Komponeten sitzen, auch unter Ablenkung, dann gibt es kurze Schwerpunktparcours (viele Drehungen, viel Sitz und so.) und dann werden immer länger werdene Parcours aufgebaut.
Ist natürlich unflexibel, da muss dann jeder Teilnehmer regelmäßig kommen und zwischendruch einsteigen wird auch schwer.Bei uns läuft es so, man macht von Anfang an den Parcours mit, was man gar nicht kann lässt man aus und sieht dann woran man noch arbeiten muss.
Dann guckt man Zuhause wie man das irgendwie hinbekommt -
wir starten am 23.03 in HH-Altona :)
Achso die Frage war wo, sorry hatte es iwie falsch gelesen.
In Berlin bzw Brandenburg. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!