aufgestelltes Nackenfell heisst was???
-
-
Hallo Ihr,
habe heute auf der Hundewiese folgende Weisheit gehört und wollte mal eure Meinung dazu hören.
Also: Hunde können ihr Nackenfell auf verschiedene Arten aufstellen. Das würde ich ja auch noch so unterschreiben. Aber angeblich würde ein durchgehend aufgestelltes Nackenfell (also vom Nacken bis zum Po) Aggressivität bedeuten wohingegen ein aufgestelltes Fell vorne und hinten mit Unterbrechung (ich kann´s nicht besser erklären...) Unsicherheit hieße. Kann man das so pauschalisieren? Ich hasse eigentlich sowas. Man muss sich doch immer den ganzen Hund ansehen und vor allem die Situation in der er diese oder jene Körpersprache zeigt. Oder was meint ihr? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich habe das gestern bei Luna gesehen.Nackenfell von vorne bis hinten durchgehend aufgestellt,Sie hatte Angst vor einem Windrad.Und wollte schleunigst zurück!
-
Hi,
ich interessiere mich ziemlich für Hunde"sprache" und -verhalten.
In den Vorträgen, die ich bisher zum Thema gesehen habe, wurde überhaupt die These vertreten, dass aufgestelltes Nackenfell immer Unsicherheit bedeutet. Auch Aggression kann durch Unsicherheit ausgelöst werden.
Die dazugehörigen Fotos und Filme haben auch gezeigt, dass sicher drohende Hunde keine aufgestelltes Nackenfell zeigen. Darum kann ich mir gut vorstellen, dass das stimmt.Von unterschiedlicher Art des Nackenfellaufstellens hat niemand etwas erwähnt....
-
Das habe ich mal gelesen und da ich das bei meinen zwei rüden auch beobachten kann, glaube ich auch, dass es so stimmt.
"Es gibt verschiedene Arten die Bürst aufzurichten. Es kann nur die Schulterpartie
aufgerichtet werden oder über den gesamten Rüchen bis hin über die Rute. Es wird davon
ausgegangen, dass im ersten Fall es sich um einen selbstsicheren Hund handelt. Im zweiten
Fall handelt es sich um einen Hund, dem Unwohl ist. Die Bürste richtet sich über den
gesamten Rücken, als ob der Hund sich anstrengen müsste, wenigsten ein bisschen
imponierend auszusehen." -
Zitat
wohingegen ein aufgestelltes Fell vorne und hinten mit Unterbrechung (ich kann´s nicht besser erklären...) Unsicherheit hieße.
Mali richtet ihr Fell auf der Schulterpartie und am Ansatz des Popes im hinteren Rückenbereich auf, wenn sie unsicher ist. Und das ist immer der Fall bei größeren ihr unbekannten Hunden.
Demnach stimmt diese Theorie bei meinem Hund, ob dies auch auf andere Hunde übertragbar ist.
-
-
Juhu,
hmm ich denke schon, dass du recht hast, dass die Gesamtsituation ausschlaggebend ist, wie sich hundi fühlt und was er signalisiert. also meiner macht das auch mal im spiel und da ist es wohl eher erregung, aber aggressiv ist das sicherlich nicht ;-) -
Das finde ich ja mal nen sehr interessantes Thema. Mara macht das auch, also sie stellt das Fell bei den Schultern und am Hintern auf. Hat dabei aber eine nach oben gestellte Rute und auch der Kopf geht hoch. Aggressiv verhält sie sich aber nicht. Und wenn wir mit mehreren Hunden zusammen gehen, spielt sie auch immer gerne und stellt das Nackenfell nur am Anfang hoch. Insgesammt ist sie Menschen gegenüber auch recht vorsichtig gegenüber, kann aber immer nicht genau einschätzen, ob es jetzt Dominanz ist oder Unsicherheit. Jedenfalls bellt sie bei Leuten, die selten oder neu in ihrem Revier sind, aber wenn man sie lässt, geht sie gebückt hin, also mit abgesenktem Kopf.
Ist mein Hund nun Dominant oder Unsicher. Zu uns ist sie nie dominant und ein einfacher Hund. Also hört sehr gut und ist fast nie stur oder ähnliches!! -
Aufgestelltes Nackenfell ist Erregung....kann durch Aggression ausgeloest sein, durch Angst, Unsicherheit etc, pp.
-
ich denke nicht, dass es immer nur mit negativer erregung zusammen hängt. also wennn ich meinen als beispiel nehme, dann kann ich ziemlich sicher sagen: klar erregt keine frage, aber so wie er da herum hüpft hat mit angst, unsicherheit, etc. nichts zu tun. dsa sieht bei ihm anders aus.
-
Zitat
ich denke nicht, dass es immer nur mit negativer erregung zusammen hängt.
Nee...sag ich doch gar nicht.....Erregung setzt doch nicht negatives Empfinden vorraus.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!