Waschmittel

  • Zitat

    ...
    Ich habe dann jemanden kommen lassen der nachgeschaut hat:
    Einige Dichtungsringe in der Maschine hatten irgendwas (Waschpulverreste, Weichspüler oder so) angesammtl und die fingen an zu schimmeln. Daher kam der Gestank.
    Die Dichtungen wurden ausgetauscht und der Techniker hat mir empfohlen KEINEN Weichspüler zu benutzen, weil dieser diese Dichtungen agreift und schimmeln lässt.
    ...


    Das ist ein interessanter Ansatz. Vielleicht hat mein Mann solche Dichtungsringe nicht geprüft oder schlicht übersehen.
    Herzlichen Dank für den Hinweis! :gott:


    Weichspüler hab ich aber eh noch nie benutzt.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Waschmittel* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Warum riechen eigentlich manche Sachen muffig? :ops: Liegt das daran, dass das Waschmittel bei bestimmten Materialien nicht überall hin kommt, an jede Faser, oder stinkt das Material selbst?

      Solche Klamotten kenne ich auch. Bei mir sind es hauptsächlich billige Baumwoll-T-Shirts und durch Zufall bin ich auf Vanish Oxy Gel gekommen. Das hilft.
      Seitdem behandle ich etwa alle zehn Waschgänge die fragliche Wäsche, indem ich eine halbe Kappe von dem Gel in einem Eimer mit warmem Wasser auflöse und die Klamotten eine Viertelstunde darin bade. Anschließend spüle ich sie aus und gebe sie in die Wäsche.

    • Ich hab zwar eher weniger Probleme mit der Wäsche, aber aufgrund eures Beitrages mußte ich doch heute glatt die Waschmaschine reinigen :lachtot:

    • Ich verwende bei dunkler Wäsche nur Flüssigwaschmittel, so bleibt kein Pulverrückstand in der Wäsche. Ausserdem nehme ich seit einiger Zeit den xxx. Dacht nicht, daß das so viel ausmacht, aber die Bodies und Lätzchen von meinem Sohn werden über Nacht eingeweicht und dann bei 40 ° in der Waschmaschine gewaschen. Auch der Grauschleier geht aus der Unterwäsche und den T-Shirts.


      LG
      jutta

    • Zitat

      Ich verwende bei dunkler Wäsche nur Flüssigwaschmittel, so bleibt kein Pulverrückstand in der Wäsche. Ausserdem nehme ich seit einiger Zeit den xxx. Dacht nicht, daß das so viel ausmacht, aber die Bodies und Lätzchen von meinem Sohn werden über Nacht eingeweicht und dann bei 40 ° in der Waschmaschine gewaschen. Auch der Grauschleier geht aus der Unterwäsche und den T-Shirts.


      LG
      jutta


      Ja, einweichen ist eine alte Technik, die sehr gut Flecken und Grauschleier löst. Das Wissen darum ist den Hausfrauen heutzutage schon (fast) abhanden gekommen, Fleckensalz und Vorwaschspray haben das Einweichen leider abgelöst.
      Ich glaube eher nicht, dass es am "guten" Waschpulver liegt, die günstigen Waschmittel kommen von den gleichen Herstellern nur anders (oder gar nicht) parfümiert.

    • Was ist denn xxx? *auf schlauch steh*


      Ich hab höchstens Chlorix zum Einweichen genommen, aber für empfindliches geht das leider nicht so.

    • Also...mein Haustechniker sagte mir zu müffeliger Wäsche,das es die Enzyme sind :???: .Meist tritt dieser Geruch nach der Kochwäsche auf.Das passiert,wenn organische Stoffe durch das Waschmittel elemeniert werden :klugscheisser:
      Mit Essigessenz wasche ich seit ich selber wasche.Nehme immer 1l auf 3l
      Wasser und dann ca.2-3 El ins Weichspülerfach.

    • :winken:
      Danke für Eure Info mit der Essig-Dosierung.


      Also verdünnen 1:3, und dann 2-3 Eßl.





      Ich wundere mich darüber, dass so viele Leute Flüssigwaschmittel für Buntwäsche nehmen.... :???:


      Macht Ihr alle keine Vorwäsche?


      Ich mache meistens Vorwäsche, also kann ich nur Pulver nehmen.


      Sonst würde ich auch lieber Flüssig benutzen.

      • Neu

      schau mal hier: Waschmittel*.


      Jetzt mitmachen!

      Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!