Purina ProPlan Puppy aus Frankreich - total verwirrt??
-
-
Hallo Zusammen,
ich bin funkelnagelneu hier (klick: https://www.dogforum.de/fpost7550340.html#7550340 ) und ich lese schon ein paar tage "anonym" mit, da mich das thema trockenfutter für meinen kleinen sehr interessiert. ich muss zugeben, die informationsflut ist schon enorm und zugleich verwirrend.
die züchterin hat mir das hier mitgegeben, da sie die besten erfahrungen damit gemacht hat:
http://www.purina-proplan.fr/f…uppyAllSizesSensitive.aspjetzt lese ich hier, dass purina wegen inhaltsstoffen bzw wertigkeit und wegen tierversuchen nicht empfohlen wird???
bisher klappt das mit dem futter und django prima - zwei gut angenommene mahlzeiten, gute verdauung (das "häufchen" jeweils ca. 1 bis 1,5h später). und eigentlich keine probleme.
da ich hier ein wenig gesurft habe, wollte ich eigentlich auf köbers umsteigen. ich habe auch schon scön eingekauft - aber dann sagt mir die züchterin, dass rindfleisch nichts für den basset ist. ein kollege hätte schlimme erfahrungen damit gemacht???? kann es sein, dass purina aus frankreich anders ist als das deutsche? ich finde hier in d zb auch nicht das "puppy sensitiv"?
ich bin total verwirrt und wüsste gerne, was nun am besten für den racker ist...
dnke für tipps,
stefan. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Schlabberohr!!! Diese Hunde sind klasse, ich durfte neulich auch mal einen Wurf bewundern. hmmm..:)
Ich finde so schlecht sieht das Futter gar nicht aus: An erster Stelle stehen Lachs, dann Reis, dann Lachseiweiss.ZitatIngrédients
Saumon (23%), riz (22%), protéines de saumon déshydratées (15%), gluten de maïs, graisse animale (conservée avec un mélange de tocophérols), maïs, hydrolysat, pulpe de betterave, fibre de cellulose purifiée, phosphate de calcium, chlorure de potassium, chlorure de sodium, sels minéraux.
Sulfate de cuivre (cuivre = 12 mg/kg), sulfate de zinc (zinc = 180 mg/kg). Antioxygène : extraits d’origine naturelle riches en tocophérols.Vitamine A : 21000 UI/kg
Vitamine D3 : 1600 UI/kg
Vitamine E : 500 mg/kg
Vitamine C : 100mg/kgWas nicht unwichtig ist, er kennt es von der Züchterin und er verträgt es gut! Ich würde schonmal gar nicht zu Anfang so viel herumexperimentieren. Warum allerdings Rindfleisch nichts für Bassets sein soll verstehe ich allerdings auch nicht.
Ein Ding ist sicher, zur Futterproblematik gibt es endlos viel Meinungen und die meisten glauben die Wahrheit gepachtet zu haben. Ich wage zu behaupten dass es die absolute Wharheit nicht gibt. Guck dir deinen Hund an wie er sein Futter verträgt und bilde dir deine eigene Meinung.
Schöne Grüsse,
Kat -
was ich vergssen habe:
die züchterin wirklich super bemüht und hat uns extra darauf hingewiesen, auf die inhaltsstoffe zu achten und zb keinesfalls royal canin zu füttern.... das passt doch nicht zu dem schlechten ruf von purina, oder??
ich hatte einen sehr sehr guten eindruck von der züchterin.
-
Ein Hersteller der z.B. Futtersorten wie Beneful herstellt würde ich nicht in Erwägung ziehen.
RC ist auch nicht viel besser.
Es gibt so viele bessere und hochwertigere Futtersorten, vielleicht liest du ich doch mal durch die Rubrik Fertigfutter, und durch diesen Link.https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
Auch wenn du einen guten Eindruck von der Züchterin hast, heißt das noch lange nicht das sie sich mit dem Thema Futter und Ernährung auseinandergesetzt hat.
Viele Züchter bekommen von gewissen Herstellern, Welpenpakete usw.Und warum Rindfleisch für deinen Hund schlecht sein sollte, erschließt sich mir auch nicht, es sei denn er würde allergisch darauf reagieren.
Ich denke nicht das das Purina in Frankreich ein anderes ist als das hier in Deutschland.
Das einzige was ich mir vorstellen kann, ist das die Deklaration eine andere ist, obwohl es der gleiche Inhalt ist. :/ -
ich würde schon wegen der tierversuche nie mehr purina füttern.... (meine meinung)
-
-
hallo,
ich habe nun bei zooplus das gleiche futter der züchterin gefunden:
http://www.zooplus.de/shop/hun…tter/pro_plan/puppy/95973das sind auch die inhaltsstoffe deklariert.
-
Ich füttere auch Purina Pro Plan, habs von meiner Züchterin mitbekommen. Zuerst das Puppy Large Robust und nun das Adult Large Robust.
Ich war und bin damit zufrieden, daher bin ich dabei geblieben.
Futter ist ne echte Gretchenfrage, jeder hat dazu eine andere Meinung. Du kannst es ja am Anfang weiterfüttern, um dem Hund die Eingewöhnung zu erleichtern (neue Umgebung, aber das gewohnte Futter) und wenn Du dann was anderes füttern möchtest, es umstellen. -
für meinen Rüden habe ich auch schon alle möglichen Futtersorten ausprobiert z.B. Arden Grange, Orijen, Bestes Futter usw.. Mit keiner Sorte war ich richtig zufrieden (viel Kot, weich oder gekratzt).
Da ich schon von drei verschiedenen Züchtern nur gutes über Pro Plan gehört habe, habe ich vor etwa 1 Monat einfach mal einen Sack bestellt.
Ich weiß das sich die Zusammensetzung nicht so gut anhört, der Fleischanteil nicht so besonders hoch ist usw., deshalb habe ich es auch in vielen Jahren noch nie gekauft. Dennoch wollte ich es einfach mal ausprobieren, eben weil bekannte Züchter so gute Erfahrungen damit gemacht haben. Tja, was soll ich sagen, mein Rüde hatte bis jetzt noch nie so wenig und so festen Kot gehabt, das kenne ich von ihm gar nicht. Das Futter muß tatsächlich hoch und leicht verdaulich sein!
Ich werde es jetzt einfach mal weiterfüttern, zumal auch die Akzeptanz so gut ist.
Wenn es deinem Hund so gut bekommt, dann würde ich vorerst erstmal dabei bleiben. Du kannst doch immer noch wechseln wenn dein Hund auch mit anderen Sorten gut zurecht kommt.LG
Sabine -
Das Purina enthält auch K (3) und das der Kot fest ist, liegt unter anderem auch daran, das gewisse Hersteller ihren Futtersorten Substanzen zufügen, die den Kot fest werden lassen.
Und wenn ich sehe was das Futter so kostet, würde ich mich für andere Futtersorten entscheiden.
Aber jeder wie er es für richtig hält. -
Hi,
wieso warnt denn deine Züchterin so eindringlich vor Royal Canin ???
Purina gehört zu Nestle`und Royal Canin zu Mars...da ist kein großer Unterschied, beides Marktführer mit ähnlichen Produktionsbedingungen......von den Inhalten ganz zu schweigen :/
Auch wenn sich die Hunde im Moment wohlfühlen, Output prima....Fell prima....die Auswirkungen ( Schwächung des Immunsystems, Dysplasien, Stoffwechselerkrankungen, Allergien, Karzinomen und..und...) zeigen sich häufig erst später!
....und , wir hier schon gesagt.....K3-Schlachtabfälle sind auch nicht die Super-Qualität -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!