Verletzungen durch die Schleppleine

  • Also,
    erstens trage ich mittlerweile Kutscherhandschuhe. Die sind schön atmungsaktiv und eben genau an den richtigen Stellen verstärkt.

    Zweitens muss ich mir unbedingt merken, wenn man Gefahr läuft, sich irgendwie in der leine zu verheddern, dann wechsel die Leine niemals hinter dem Rücken von einer Hand in die andere.... Es ist äußerst schmerzhaft für den kompletten Bewegungsapparat, wenn sich 30kg Hund in die Leine werfen und deinen linken Arm hinter dem Rücken abrupt nach rechts zieht... =)

    Ich weiß nicht wer von euch das Moselufer in Trier kennt?
    Joey, total wasserverrückt, an der Schleppe, mein Freund noch am sortieren, Joey schießt los Richtung Mosel.... erst war der Hund weg, dann mein Freund... :???:
    Zwischen Weg und Ufer befindet sich auf der Wiese ein ca. 5 Meter tiefer Abhang , sieht man gar nicht auf den ersten Blick.
    Joey hat es tatsächlich geschafft, meinen überraschten Freund mit voller Wucht diesen Abhang runter zu katapultieren.
    Ist aber gottseidank nix passiert, außer grünen Knien... :gott:

  • Bin ja nun 9 Monate mit dem Teil rumgelaufen, mehrere Verbrennungen und Verrenkungen.

    Ich habe mir dann eine aus Material gekauft, soll nicht so sehr verbrennen, dann habe ich so Fahrradhandschuhe angehabt, die am Ballen aus Leder sind und "ABBE" Fingerspitzen haben, damit man trotzdem gut Leckerchen greifen kann.
    Ausserdem habe ich mir einen Ruckdämpfer an die Handschlaufe gemacht, so haben wir die letzten Monate eigentlich recht schadenfrei überstanden

  • Mein Freund und ich sind fast vom Stuhl gefallen in Punkto Falltechniken....

    Nun Handschuhe sind ein unbedingtes Muß. Fahrradhandschuhe reichen meiner Meinung nicht, habe mir die Schleppe schon mal über die Fingerspitzen gezogen *aua

    In Punkto Falltechnik kann ich Dir nur raten: Im Falle des Stolperns lasse die Leinen einfach fallen und mach es nicht wie ich, festhalten. Dann hatt man zwei Arme auf die man sich stützen kann und fällt nicht einfach auf die Seite und prellt sich die Rippen.

    Der gleiche Rat gilt auch für Taschenlampen, Kettensägen etc. Einfach wegschmeißen, dann reduziert sich die Verletzungsgefahr enorm.

    LG
    Angie

  • Sascha,

    ich stolper auch so manchmal über die Leinen, ohne daß meine Hunde wegen Wild, anderen Hunden oder sonst was, reinrennen. Vor Weihnachten war es wirklich so. Die beiden waren ziemlich aufgebracht, weil wir ihre Erzfeinde getroffen haben.

    Nun die Hunde waren schon runter und locker in der Leine. Habe mich mit dem Herrchen unterhalten und einen Schritt rückwärts gemacht und bin gestolpert. Ich blöde Kuh habe die Leinen festgehalten und bin auf die Seite gefallen.

    Selbst in einem anderen Fall denke ich, zwei Monate nicht mit den Hunden raus können, nicht lange auf einem Stuhl sitzen können, nicht im Bett liegen können, da wäre es auch wenn die beiden vorgeprescht wären besser gewesen als das.

    LG
    Angie

  • Naja, ich denke hier geht es in erster Linie um die Frage, was man tut, wenn der Hund einen umreißt.

    Ich sehe aber gerade, du hast tatsächlich explizit von stolpern (ohne Hundeinwirkung) geschrieben. Gut, da macht das Loslassen der Leine Sinn.

    Aber wenn mein Hund losschießt zum Jagen und nur in dieser Situation schießt er los, dann werde ich den Teufel tun und die Leine loslassen ... und wenn er mich hinterherschleift :lol:

  • So mache ich es:

    1. Das Ende der Schleppleine, die Schlaufe, ums Handgelenk, Leine einmal um die Hand gewickelt. Da kann nichts durch die Hand rutschen und Verbrennungen verursachen. Oft habe ich dann noch ein zwei Schlaufen locker in der Hand. Die lasse ich im Ernstfall los.

    2. Hund und Leine immer im Blick und immer so, daß nichts zwischen meinem Hund und meiner leinenhaltenden Hand ist. Gelegentlich muß ich dann mal über die Leine steigen, mich um mich selbst drehen... damit die Position wieder stimmt.

    3. Brauch ich meine Hand für andere Dinge (GG umarmen, Kamera halten ...): Fuß auf die Schleppleine.

    MIR ist noch nie was passiert. Mein GG ist allerdings schon mal liegend einen matschigen Abhang runter gezogen worden. Er hatte allerdings auch mehr auf seine Begleiterin als auf Hund und Schlepp geachtet.

  • Hallo, nachdem mir 2 Mal die die Leine durch die Hand geratscht ist (aua),
    lege ich mir die Leine in die Hand und ziehe sie dann durch die Finger. Also glaube über Zeigefinger dann unter Mittel,Ring und Kleiner Finger. Dann halte ich ein stück der Leine in die in die geballte Hand, so kann die Leine nicht mehr durch die Hand ziehen, brauche seitdem auch keine Handschuhe mehr.
    Zum stürzen, wenn ich es noch schaffe laufe ich ein Stück mit um die Leine
    kürzer zu kriegen, damit der Ruck für uns beide nicht so groß ist. Ich glaube
    es hilft nur super vorausschauend zu sein.
    Einmal ein tiefes stöhnen für

    uns alle die sich schon mal weh getan haben :p
    Lg

  • Hallo,

    ich halte das Ende der Schlepp grundsätzlich in der Hand. Schleifen lassen und dann im Notfall festhalten oder drauftreten kann nicht funktionieren.

    Dann achte ich immer darauf wo die Schlepp verläuft und hüpf über die Schlepp wenn sie meinen Weg kreuzt.
    Das alles habe ich gelernt, nachdem ich gefallen bin wegen einer Schleppschlaufe, sowie einer um meinen Fuß gewickelten Schlepp.

    Seit diesen Vorsichtsmaßnahmen ist bisher nichts mehr passiert.

    Toitoitoi (gleich mal auf Holz klopfen)

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Also, ich hatte schon von der Schlepp schwere Verbrennungen an den Füßen und Händen. Habe dann in die Schlepp die normale Leine eingehängt, sehr angenehm.
    Es gibt auch Kurzleinenvon 30cm, die man einhängen kann.

    Bin dann auf Flexi mit breitem Band umgestiegen, die kann man ja wie Schleppleine benützen. Das war super.

    Da ich kaum noch eine Schlepp brauche, hab ich inzw,. eine die mit so einen orangen Schutz überzogen ist und auch kaum nass wird. Die ist prima.

    Hab jetzt welche aus Leder gesehen, die würden mich reizen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!