Wer verwendet eine Moxon-/Retriever-/Agilityleine?

  • Welche verwendet ihr und wie seid ihr damit zufrieden? Nehmt ihr die zum alltäglichen Gassigehen oder nur bei bestimmten Situationen wie Agility, Austellungen etc.? Wenn ihr sie zum Gassigehen nehmt, sind eure Hunde im Freilauf dann völlig "nackig" ;) oder tragen sie etwas, an dem Tollwut- und Steuermarke befestigt sind? =)

    :D Neugierige Grüße,
    Tess

  • Ich verwende meist eine ganz einfache aus Nylon (?) ohne Stopp. Ich hatte mal eine wunderschöne aus weichem Leder, die hat Lucy zerbissem :zensur: . Irgendwann gönn ich mir mal wieder eine... Die Nylon-Leinen sind ok, bin zufrieden, aber die Leder-Leine lag angenehmer in der Hand...

    Seit die Hunde jeweils leinenführig waren, tragen sie die nur noch, egal wo.

    Ohne Leine laufen sie nackig ohne irgendwas

  • Eine Zeitlang habe ich die Retrieverleine zum Alltagsgebrauch genommen.

    Momentan sind wir wieder bei Geschirr+Leine, weil erst Hund krank (Schonung & daraus resultierender Übermut), jetzt Frauchen krank und ich verwende die Leine nur, wenn mein Hund wirklich absolut top an der Leine läuft. Derzeit ist sie etwas "aufgedreht", also lassen wir das. Für kurze Pipi-Gänge nehme ich sie immernoch. Ich habe eine ganz einfache Nylon-Leine von Hunter (die gibts in zwei Größen, ich verwende die dickere) und die ist absolut in Ordnung. Schmutzabweisend, die Metall-Ringe und -Stopper rosten nicht, alles super.

    Ich schätze die Retrieverleine eben, weil der Hund dann nackig ist. Maja springt schonmal gerne ins Wasser, sie kraxelt durchs Gebüsch, sie kraucht unter Zäunen durch, da habe ich es am liebsten, wenn sie nirgendwo hängenbleiben kann. Gerade derzeit mit Geschirr merke ich, dass ich sie lieber "nackig" sehen würde.

    LG, Henrike

  • Ich habe mal eine Retrieverleine verwendet... Und das, in dem Glauben dass der Hund dadurch Leinenführig wird :/ Wurde uns so von unserer Hundeschule gesagt. Aber ich verwende sie nun schon lange nicht mehr.

  • Tragen eure Hunde in der abendlichen Dunkelheit dann zusätzlich ein Leuchtie o.ä., um sie "sichtbar" zu machen?

    Ist es in eurer Gegend nicht Pflicht, dass der Hund seine Steuermarke trägt? =)

  • Ich nehm einfach nur einen Pferdestrick aus Baumwolle mit Karabiner ...

    Wenn der ab ist, dann läuft Sascha nackig.

    Leine und Halsband nehmen wir nur für die Stadt.
    Auf den großen Spaziergängen durch Feld und Wiesen trägt er Geschirr und Schleppleine

  • ich verwende eine Agi-Leinenähnliche Kombination im Alltag, und mein Hund läuft nackig im Freilauf. Ich habe aber den Eindruck, dass für Dummyarbeit eine Retrieverleine noch praktischer wäre. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der Hund leinenführig ist.

  • ich nehme auf den normalen spaziergängen eigentlich immer nur eine schlupfleine mit, meine hunde sind eigentlich immer nackig und die schlupfleine kann ich bequem in die tasche stecken, die nimmt nicht so viel platz weg und sollte ich Tyson mal kurzzeitig an die leine nehmen müssen, geht es schnell....
    bei uns fragt niemand nach steuermarken oder so.
    abends sind die hunde nicht durch ein leuchti oder so gekennzeichnet, jedenfalls nicht wenn ich hier auf den Feldern laufe...
    ab und an wenn die bauern Gülle gefahren haben, mache ich kowalski ein blink-HB dran, damit ich sehe wo sie gerade ist und ob sie zum wälzen ansetzt :D

  • Zitat

    Tragen eure Hunde in der abendlichen Dunkelheit dann zusätzlich ein Leuchtie o.ä., um sie "sichtbar" zu machen?

    Ist es in eurer Gegend nicht Pflicht, dass der Hund seine Steuermarke trägt? =)

    In der Dunkelheit gehe ich wenig mit ihr richtig große Runden, aber wenn, dann trägt sie ein Leuchtie.

    Mit der Steuermarke: Ich bin seit mehr als drei Jahren noch nie kontrolliert worden, habe die Marke aber immer am Schlüssel, denn das ist das Einzige, was ich IMMER dabei habe. Halsbänder, Geschirre, Leinen, die wechseln und ich habe keine Lust, das immer umzustöpseln, auch mit Karabiner nicht. Daher hab ich die Marke am Schlüsselbund und so kann ich sie auf Verlangen vorzeigen.

  • Ich benutze Retrieverleinen für Gassigänge, in denen die Hunde frei laufen dürfen.
    Ich habe die Leinen dann als "Notafll-Leine" in der Jackentasche.

    Ich mag es gerne wenn meine Hunde im freilauf nackig laufen und dafür eignen sich die diese Leinen hervorragend.

    Ich habe recht günstige:
    eine habe ich hier im Forum gekauft und die andere hat 11 Euro oder so gekostet. Beide haben nen Stop.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!