Wieviele Hunde sind "normal"? An die Vielhundebesi

  • Ich selber habe nur einen Hund. Meine Schwester, bei der ich 2-3 mal die Woche aufkreuze, hat dagegen 3 plus Kind, und das is wirklich ein Haufen Arbeit, wenn sonst niemand mithilft.
    Waren auch mal zu dritt (also ich, Schwester, Kind) auf dem Weihnachtsmarkt, dann fuhr meine Schwester mit ihrer Tochter Karussell - also saß ich alleine mit 4 Hunden da und wurde permanent angeglotzt oder blöd angemacht, obwohl die Hunde alle friedlich da saßen :lol:
    Ich denke, dass ist normal... die meisten Leute glotzen/motzen halt, wenn sie keine Ahnung haben.


    Du musst halt für dich selber abwägen, ob es dir das wert ist, ob genug Platz ist, genug Geld, genug Zeit und so weiter.
    Und die Kosten können enorm steigen, sag ich dir gleich ^^ Hundi Nr. 1 meiner Schwester hat sich bei einem anderen Hund mit Bindehautenzündung angesteckt, und innerhalb von 2 Tagen hattens die andren beiden sowie mein Hund ebenfalls. Zusätzlich trat Hund Nr. 2 in eine Glasscherbe, und einen Tag später brach sich Hund Nr. 3 die Kralle, die daraufhin gezogen werden musste.
    Jetzt kannste mal rechnen, was das dann an Geld und Nerven gekostet hat ;)



    Ich selbst würde mir evtl. in 1-2 Jahren noch einen Hund dazu holen, aber mit 2 Hunden wäre bei mir Schicht (außer ich gewinne im Lotto, dann kommt n ganzes Rudel tschechoslowakische Wolfshunde :D ). Und da würde ich wohl auch eine etwas ruhigere Rasse/einen ruhigeren Mix aussuchen, der meinen Border nicht noch unnötig aufputscht, sondern sie eher bissl herunter fährt.

  • Ich habe ja kürzlich die Hunde meiner Eltern gehütet. Das heißt, ich bin für vier Wochen mit unseren beiden in das Haus meiner Eltern gezogen und habe dort dann mit vier Hunden gelebt. Ich fand das sehr anstrengend, was aber vor allem daran lag, dass ich nicht mit allen vieren gleichzeitig gehen konnte. Denn auch wenn die Hunde einzeln gut hören, ist mir das Risiko zu groß, dass ich sie im Ernstfall nicht halten kann. Das wären dann insgesamt über 80 Kilo, die sich gemeinsam in die Leinen hängen, das habe ich mich nicht oder nur selten getraut.


    Trotzdem wären mir vier oder mehr Hunde zu viel. Drei? Vielleicht... im Sommer oder so, mal schauen.

  • Ich hab zwei Schlabbermonster und ein Dritter würde mir schon zusagen.


    Aber das mangelt es mir an Platz, Zeit und meine Tagesbetreuung würde wohl kurzzeitig streiken bzw. einen Schock erleiden :hust: :lol:


    Aber zwei find ich total in Ordnung

  • Ich habe auch zwei Hunde und natürlich ist der Wunsch nach einem Dritte immer mal da...wie beim ersten der Wunsch nach einem zweiten,was ich ja auch gemacht habe :D


    Nur bin ich mir ziemlich Sicher,das ein dritter Hund für uns zu viel wäre,geht ja nicht nur und Zeit und Geduld und Erfahrung...
    ich kann für die beiden wirklich alles Finanzieren,die Fellnasen kosten ja auch Geld,aber bei einem dritten könnte es manchmal Eng werden.


    D.H.Es bleibt bei den zweien und der dritte bleibt mein Wunsch ;)

  • Nachdem wir unser Haus fertig hatten haben wir bewusst noch einen zweiten Hund dazugenommen. Die zwei waren von Anfang an ein Herz und eine Seele.
    Allerdings hatte ich schon ab und zu das Gefühl, dass mein Mann und ich in den Augen der Nachbarn leicht verrückt waren.
    Nachdem wir dann den dritten Hund hatten wurde uns sogar offen vorgeworfen, dass jetzt noch einer mehr da wäre, der den Bürgersteig vollscheißt. Wohlwissend, dass wir mit drei Hunden nicht durch das Dorf spazieren, sondern immer die Feldwege nutzen die direkt an unserem Grundstück beginnen.
    Mittlerweile hat sich das aber gegeben und die Hunde in der Umgebung werden immer mehr.

  • Im Hundesport ist es ganz üblich, dass man mehrere Hunde hat. Schliesslich will man einen älteren Hund nicht noch bis ins Rentenalter über die Hindernisse jagen. Aber den Sport aufgeben, das ist auch so eine Sache. Und bei Züchtern ist es auch noch mal was anderes.


    Ich (alleinstehend) habe drei Hunde, zwei klein, einer mittelgross.
    Meine Kollegin und ihr Partner haben vier, einer winzig, zwei mittelgross, einer gross.
    Meine befreundete Kooikerzüchterin hat 7 Hunde, zwei Welsh Springer Spaniel (1 Zuchthündin, 1 pens. Zuchthündin), 5 Kooikerhündinnen (3 in der Zucht, 2 pensioniert).
    Eine andere befreundete Züchterin hat 6 oder 7 Pudel, Zwerg- und Mittelpudel, 1 Rüde, Rest Hündinnen.
    Mein Agilitytrainer, der davon lebt und auch noch Border Collies züchtet, hat 10 Hunde, 3 Border aktiv inkl. 1 Zuchthündin, 1 Border Deckrüde pensioniert, 1 Jagdterrier aktiv, 1 Zwergpudel aktiv, 1 Zwergpudel pensioniert, 1 Mittelpudel im Aufbau, 2 Shelties im Aufbau.


    Also, was ist normal?


    Werden diese Leute ihren Hunden gerecht? Ich denke schon, so weit ich das sehen kann. Und meine sind, glaube ich, auch zufrieden mit ihrem Leben. Ich hätte gerne mehr Zeit und mehr Geld, aber so wie es ist passt es schon.

  • "Normal" kann definiert werden als: "...wenn mind. 85% der Population dem entsprechen."


    Also würde ich sagen, bezugnehmend auf die Fragestellung der TS, es ist nicht "normal" mehr als 2 Hunde in einem Haushalt zu halten...


    Andererseits: will man "normal" im Sinne der Def. sein? ;)
    Wenn Zeit, Platz und Leidenschaft fürs "Unnormale" vorhanden ist- warum dann nicht von der Norm abweichen? :lol:

  • Ich bin nicht normal :D meine Wohnung teile ich mit 4 Hunden. Auch wenns manchmal anstrengend und mitunter auch mal nervig ist...ich würds immerwieder tun.
    Jeder muß das für sich selbst entscheiden. =)

  • Hallo,
    ich habe drei Hunde (Malterser, Westie, Shepherd-Mix). Zuerst kam der Malteser als Welpe zu uns. Dann der Westie, auch als Baby. Wir lebten damals noch in Miete und unser Vermieter erlaubte uns nur kleine Hunde. Als wir dann im letzten Jahr endlich ins eigene Haus gezogen sind (mit großem Garten, gleich neben Wald und Feld), habe ich mich in ein kleines Mix-Mädchen vom Tierschutz verguckt.
    Natürlich werde ich von den meisten Leuten (einschließlich unserer Angestellten) etwas merkwürdig angeschaut. Aber ich hab es nie bereut, dass Jule zu uns gekommen ist. Die Hunde kommen super miteinander klar und ich find sie toll.
    lg, marebima :D

  • Was ist normal?Kommt auf die Definierung drauf an ...
    Man sollte genug,Zeit und Geld haben um dem gerecht zu werden.


    Wir haben hier aktuell 5 Hunde im Alter von 6 Monaten bis 10,75 Jahre.
    Ich persönlich denke es kommt im wesentlichen auch auf die Rasse und deren Ansprüche drauf an.Ich würde nicht 5 Doggen oder 5 Bordercollies haben wollen,aber ich könnte mir vorstellen 5 Englisch Bulldoggen oder 5 Frenchies zu halten.


    Jeder sollte es für sich alleine entscheiden,wieviele Hunde er halten kann und ob er ihnen gerecht wird.Die Entscheidung kann einen keiner abnehmen.Jeder hat eine andere Persönlichkeit .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!