Hund und Beruf
-
-
Wir möchten schon einen Welpen haben. Wir haben jetzt zwei Wochen frei!
Wir sind zur Zeit in Kurzarbeit und sind meist zu Hause, vorläufig bis Juli!
Meine Neffen würden nur den Hund rauslassen zum pinkeln, und ein wenig spielen. Mein älteste Neffe ist 14. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund und Beruf*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kurzarbeit heißt wieviel Stunden?
Glaub mir euer Welpe wird durchdrehen... Er wird massive Verlustängst haben. Das wird sich auch in seinem Charakter festigen...
Zwei Wochen reichen da leider nicht...
Vielleicht solltet ihr euren Wunsch nach einem Hund nochmal überdenken, wenn ihr einen gut sozialisierten, angstfreien Hund habe wollt.
Lies dir mal ein besten ein paar Threads in der Rubrik "Welpen und Junghunde" durch. Dann kannst du ungefähr erahnen was auf euch zu kommen wird.
Ich kann natürlich immer nur von mir selbst sprechen, aber ich kennen genug Hundehalter, bei denen es genauso war.
Einem Welpen bringt man in zwei Wochen keine Stubenreinheit und kein Alleinbleiben bei. Dafür braucht es Monate... -
Hallo,
ich teile die Meinung von Leela.
Ihr wollt wissen, wie ein Welpe Euer Leben verändert? Dann bietet Euch doch einer Tierschutzorganisation als Pflegestelle an. So habt Ihr die Möglichkeit, hautnah zu erleben, ob das nicht doch Euere Vorstellungen übersteigt ;-)
Irgendwann werdet Ihr wieder Vollzeit arbeiten und dann finde ich die von Dir genannten Schichtzeiten einfach zu lang für einen Hund, sofern Ihr nicht jemanden findet (und damit meine ich kein Kind!), der zuverlässig jeden Tag - also bei Sonne, Sauwetter, Schnee - mit dem Hund rausgeht.
Ein Schüler hat ab dem alter, wo ich ihn mit dem Hund alleine lassen würde, meist schon nachmittags Schule, oder Hausaufgaben oder einfach andere Interessen. Wäre mir definitiv zu unsicher!
Viele Grüße
Doris
-
Bei meiner Hündin hat es knapp 7 Monate gedauert bis sie stubenrein war. Davor alle 2h raus. Ein Welpe ist wie einen Säugling haben- er ist soo sehr auf euch angewiesen und braucht eure Anwesenheit.
Jetzt, mit 11 Monaten, lasse ich sie maximal 5h alleine. Und ehrlich gesagt, viel mehr würde ich nicht übers Herz bringen, zumindest momentan nicht. Sie ist noch kein Senior, der den Tag verpennt. Überlegt Euch das nochmal. Ein Hund, der zu früh zu lange allein gelassen wird und damit nicht klar kommt wird einen Schaden fürs Leben haben. Habt Ihr euch die Not-Aussie Seite mal angeschaut? -
Zitat
Wir haben und für einen Aussie entschieden, wegen seiner engen Bindung zum Menschen, mann kann mit ihm viel machen ( Sport, Spiele, Kopfarbeit), wir selbst sind sehr viel draußen, machen viel Sport.
Hallo...
ich denke, dass die oben genannten Kriterien bei eurem "Arbeitspensum" vielleicht (ich kann mich auch irren) auf Dauer gesehen etwas kurz kommen könnten. und ein Hund wie ihr ihn gern hättet braucht mehr als ein bissl Tüddltü... auch andere Hunde (fast alle) sind für solcherlei Aktivitäten zu begeistern. oder vielmehr: forder und brauchen dies auch!
Ich an eurer stelle würde mich, da ihr ja keinerlei hundeerfahrung bisher habt, nach einer anfängergeeigneteren Rasse umschauen...aber auch hier nicht vergessen: auch dieser Hund benötigt Auslastung, wenn auch vielleicht nicht in so großem Maße wie nen Aussie!
Und: bei der knappen Zeit zur Eingewöhnung bloß keinen Welpen! das kann uU ziemlich ins Auge gehen...
Ansonsten: alles Gute und viel Erfolg bei der Hunde-suche...
-
-
Also das kann schon auch klappen mit einem Welpen...
Habe auch 2 Wochen Urlaub zur eingewöhnung gehabt, jetzt geh ich wieder arbeiten und die kleine bleibt mit Ihrer Freundin Sally alleine solange ich arbeiten bin, die beiden sind auch ca. 7-8 Stunden alleine...
Habe mich auch schon bei Nachbarn erkundigt ob sie recht bellen oder jaulen, nix da, es herrscht zwar ab und zu Chaos aber das lässt sich glaub ich bei 2 Hunden und 2 Katzen sowieso nicht vermeidenUnd wir haben aber das mit der Stubenreinheit auch schon fast im Griff
Also wenn wir heimkommen finden wir grad mal 1 Lacki...
Wenn ich dann zu Hause bin, gibt es dann natürlich keine andere Beschäftigung mehr als meine kleine! Wenn ma nicht sowieso unterwegs sind geh ich auch noch jede Stunde mit ihr raus!Die kleine ist auch erst 12 Wochen alt!
Aber vl hatte ich auch einfach nur Glück
-
Zitat
Also das kann schon auch klappen mit einem Welpen...
Habe auch 2 Wochen Urlaub zur eingewöhnung gehabt, jetzt geh ich wieder arbeiten und die kleine bleibt mit Ihrer Freundin Sally alleine solange ich arbeiten bin, die beiden sind auch ca. 7-8 Stunden alleine...
Habe mich auch schon bei Nachbarn erkundigt ob sie recht bellen oder jaulen, nix da, es herrscht zwar ab und zu Chaos aber das lässt sich glaub ich bei 2 Hunden und 2 Katzen sowieso nicht vermeidenUnd wir haben aber das mit der Stubenreinheit auch schon fast im Griff
Also wenn wir heimkommen finden wir grad mal 1 Lacki...
Wenn ich dann zu Hause bin, gibt es dann natürlich keine andere Beschäftigung mehr als meine kleine! Wenn ma nicht sowieso unterwegs sind geh ich auch noch jede Stunde mit ihr raus!Die kleine ist auch erst 12 Wochen alt!
Aber vl hatte ich auch einfach nur Glück
Du vergisst eine Sache: Dein Hund ist eben nicht allein. Du hast zwei Hunde zuhause. Und der eine kann schon allein bleiben. An dem nimmt sich dein Kleiner ein Beispiel.
Glaub mir, die Sache würde nicht so gut ablaufen, wenn dein Kleiner ganz allein wäreUnd nur, weil Nachbarn den hund nicht hören, muss das ja nicht heißen, dass es ihm gut geht (ist jetzt nicht auf dich bezogen), denn einige Hunde verletzen sich selbst, andere zerstören die Möbeln, wieder andere Ka**en dir die ganze Wohnung zu...
-
Also ich würde auch sagen es kann klappen, muss aber nicht.
Meine erste Hündin habe ich 3 Tage nachdem ich sie geholt habe schon 2 Stunden allein gelassen. Ihr hat es nicht geschadet (und ich wusste es damals nich besser), obwohl es so natürlich schwieriger ist mit der Stubenreinheit. Sie ist aber auch eine ganz ruhige gewesen.
Meinen Jojo jetzt habe ich mit 5 1/2 Monaten bekommen und muss jetzt immernoch alle 2-3 h raus.
Ich denke ihr solltet lieber mal ins TH schaun und sagen wie eure Situation aussieht und somit vielleicht eher einen Hund holen der besser für eure Situation geschaffen ist.
Ich denke nach 2 Wochen den Hund eine ganze Schicht lang alleine lassen ist echt nicht gut. Und wenn der Hund einmal schiss hat, dann ist es extrem aufwendig ihm wieder vertrauen zu geben beim alleine bleiben.
Und ihr wisst ja auch nicht welchen Charakter der Welpe hat. Vielleicht ist es ja ein echter Wirbelwind, der mehr als 3 Stunden am Tag beschäftigt sein will. Ich meine überlegt euch mal, das ist ein Arbeitshund, der dafür gezüchtet wurde jeden Tag mit der Herde unterwegs zu sein. Und bei euch würde er 20h pro Tag nur rum liegen ... ob das einem Hund dieser Rasse gut tut?Ich wollte auch einen Malinois haben, da sie so lernbegierig und sportlich usw sind. Aber man sollte bedenken das diese Arbeitsrassen nicht nur tatendrang haben wenn du zu Hause bist ... sondern wahrscheinlich auch lange Weile hat wenn ihr nicht zu Hause seit.
Und dann hat man echt keinen Spaß mehr an dem Hund, wenn er aggressiv wird, Fahrrädern und Joggern hinterher jagt, er nur noch an 3m Leine geführt werden kann, er euch die Wände anknabbert usw. Wie sehr man es sich auch vorher gewünscht hat, dann ist der Hund nicht mehr toll. Und vor allem dem Hund tuts nicht gut. Ihr könnt ihn einfach abgeben wenn es nicht mehr geht .. aber der arme Hund ... der weiß nicht was er falsch gemacht hat.Überlegt es euch bitte gut! LG Kristin
-
ich habe jetzt nicht alle Beiträg gelesen, möchte nur eins sagen: Bitte tut es nicht! Ein Aussie braucht seine(n) Menschen und auch wenn ihr mit ihm 4 Stunden Gassi geht und sonst was macht, er ist nicht dafür gemacht, den halben Tag lang alleine zu sein. Meiner geht mit zur Arbeit, sollte das bei mir mal nicht gehen, geht er mit zu meinem Freund in die Arbeit (er ist selbständig). Niemals würde ich ihm tägliches stundenlanges Alleinesein antun wollen. Auch nicht, dass irgendjemand mal eben zwischendurch nach ihm schaut. Das würde einfach nicht gehen.
Bitte kauft euch nicht nur einen Hund "für euch", sondern denkt an die Bedürfnisses des Vierbeiners!!! Einen Notaussie werdet ihr wohl nicht bekommen, wenn der Hund so viel alleine sein muss. Von einem Welpen würde ich aus o.g. Gründen dringend abraten!
-
Ich stimme den meisten "Vorrednern" zu, ich kann den Wunsch, lieber einen Welpen zu nehmen, ABSOLUT verstehen, der Reiz ist groß und es ist schön, wenn man einen Hund von klein auf kennt.
Vor 3 Jahren entschieden wir uns - auch beide voll berufstätig- ebenfalls für einen Hund, aber wir haben meine Tante, die unsere Chary bis frühen Nachmittag "betreut" (einfach da ist, mit ihr Gassi geht etc.) UND ich suchte gezielt einen jungen Hund, aber KEINEN Welpen. Wir hätten nicht die Zeit für die Erziehung und Betreuung gehabt!
Jetzt haben wir uns für einen Zweithund, einen Welpen gleicher Rasse, entschieden, aber diesmal haben wir mindestens 4 Wochen Urlaub, einen Ersthund, sodass der Welpe nie ganz alleine ist und meine Tante, die zum Glück Hunde genauso liebt wie ich, und bei der Erziehung mit wirkt UND ab Ende Juni hat sie 6 Wochen frei und der Welpe ist in der Zeit gar nicht alleine, außer wir üben das.
Man kann SO VIEL falsch machen wenn die Kleinen nicht vernünftig erzogen werden, man nicht genug Zeit für sie hat etc.
Unsere Chary war 7 Monate alt. Schaut doch auch lieber nach einem jungen Hund, so ab 5 Monate, der bereits stubenrein ist, das alleine sein vielleicht schon ein bisschen kennt, sodass ihr das ausbauen könnt.
Und einen Aussie würde ich auch nicht mitnehmen, ich bin sicher, ihr unterschätzt das- kennt ihr Aussies eigentlich oder habt ihr die Rasseinfos "nur" aus einem Buch??
Auch wenn die meisten Züchter (ich wollte mir dieses Jahr auch erst einen Aussie holen, habe mich also kürzlich informiert) Hunde aus Showlinien oder maximal ArbeitslinienxShowlinien züchten, damit es noch Familienhunde und keine reinen Sportcracks werden, sind die Hunde sehr anspruchsvoll!!
Habt ihr wirklich Lust vor oder nach der Arbeit den Hund körperlich und gesitig so auszupowern, dass er sich nicht vor Langweile während Eurer Abwesenheit was eigenes ausdenkt, womit er sich beschäftigen kann!? JEDEN Tag, bei Wind und Wetter, nicht nur geradeaus durch den Wald, auch wenn der Arbeitstag stressig war!?
Diese Hunde- die meisten ihrer Rasse- brauchen mehr als 2 Stunden Gassi gehen.
So wie ihr das schreibt scheint es, dass ihr die Hunde nicht kennengerlernt habt bisher- man kann mit den meisten mittelgroßen Hunden viel machen, fast jeder Hund läuft gerne und ist dankbar für Beschäftigung und die meisten Hunde sind menschenbezogen oder ihren Menschen gegenüber zumindest sehr angetan- wenn sie gut geprägt wurden, ihrem Menschen vertrauen und respektieren.
Sucht Euch lieber einen ebenfalls mittelgroßen Hund, der mindestens 5 Monate alt ist, gesund und gut sozialisiert (!) und werdet mit diesem glücklich - niemand meint es hier böse, wenn Euch dazu geraten wird, Euch keinen Welpen, Euch keinen Aussie zu holen.
Ihr habt um Rat gefragt, nehmt ihn an, auch wenn ihr andere Antworten lieber hören würdet.
Es gibt so viele liebe und anhängliche Mischlinge die ein zu Hause suchen oder wenn es ein Rassehund sein soll, ein Labrador, ein Golden Retriever, ein Collie, ein Sheltie - das sind alles aktive und menschenbezogene Rassen, die aber nicht so anspruchsvoll sind wie Aussies und dennoch viel Beschäftigung lieben, Menschen lieben und alles recht machen möchten.
Überlegt es Euch...fragt verantwortungsvolle Züchter, einen Tierarzt und entscheidet Euch in Ruhe, auch wenn ihr einen Welpen in Aussicht hat, hier muss der Verstand vor dem Herzen agieren..
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!