SPRECHEN oder Kasernenhof BEFEHLE / KOMMANDO geben .....
-
-
Hallo Familien-Hunde-Freunde,
Nach meiner Erfahrung erkennt der Hund schneller und zweifelsfreier den jeweiligen Wunsch des Hundebesitzers, wenn in kurzen Sätzen die Aufforderungen gegeben werden, z.B., KOMM ZURÜCK, BEI FUß! - GEH AUF DEINEN PLATZ - SETZ DICH HIN - usw., ...!
Ebenso durch unsere KÖRPER-SPRACHE unterstreichen wir unsere gegebene Aufforderung.Seit Jahren treffe ich Hundebesitzer die Ihren Hund anbrüllen als wären Sie auf einem KASERNENHOF!!!
Würde gerne Euere Meinung dazu lesen, und wie Euere Erfahrung ist???
Mit fröhlichem WUFF
MASSA und sein SAMMY
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier SPRECHEN oder Kasernenhof BEFEHLE / KOMMANDO geben ..... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
hallo massa,
ich spreche sehr leise mit meinen hunden, darum kriege ich immer einen auf den deckel auf dem hundeplatz., weil der prüfer mich so angeblich nicht hören können wird.
gruß marion, die privat nur sparsam und leise sein wird.
-
Ich versuche immer im vernünftigen Ton mit meinem Hund zu sprechen. Gebe auch nur kurze Befehle. In einem bestimmten Ton.
Allerdings gibt es auch situationen, in denen ich gelegentlich (also eher selten) mal etwas lauter werde- hilft meist, ist bei uns aber nur ausnahme.
-
Also bei Luna reicht es vollkommen aus wenn ich ihr im normalem Ton die Kommandos gebe und dann aber so kurz wie möglich!
Als Beispiel: ich rufe jetzt nicht Luna hier sondern nur hier(hab ja schließlich auch nur einen Hund und sie weiss das sie gemeint ist). Also kurz und knapp und aufs nötigste beschränkt.
Laut werden muss ich eigentlich nur ganz selten wenn z.B. genau vor uns ein Feldhase aufspringt und davonjagt damit sie mich dann auch noch wahrnimmt und den armen Hasen davonziehen lässt(na ja, manchmal klappts manchmal nicht aber da arbeiten wir dran).LG Tanja mit Luna
-
Hej Massa, dafür dass du mit deinen Hunden nur leise sprichst, benutzt du hier aber ganz schön viele Großbuchstaben, ist mir so aufgefallen. Gilt dein guter Vorsatz für Menschen nicht?
Aber Spaß beiseite - recht haste schon. Bei den UO-Prüfungen, die ich bisher gesehen habe, wurde auch viel gebrüllt. Nach einer amüsierten Rückfrage wurde mir erklärt, dass das an der "Prüfungsaufregung" liegt. Seitdem mir das so negativ aufgefallen ist, versuche ich selbst leiser zu reden. Klappt aber auch nicht immer, hab leider auch so ein lautes Organ...
Grüße,
das Krümelmonster. -
-
Bei uns herrscht ein deutlicher, aber ruhiger Ton. Das reicht aus. Wenn es aber dann mal brenzlig zu werden scheint und ich das Gefühl habe an dieser Straße bleibt Blacky nicht stehen wirkt ein sehr lautes Stop echt Wunder. Ist aber die riesen Ausnahme.
Allerdings muß ich sagen daß ich, bei richtigem Bockmist, auch schon laut geworden bin. Dann hat er es aber so was von deutlich übertrieben...das müssen die Fellnasen dann auch abkönnen. -
guck mal hier, du bist nicht der einzige der sich das schon gedacht hat
:
https://www.dogforum.de/ftopic69140.htmlbei Prüfungen heißt es eigentlich, dass der Richter das Kommando hören sollte... ich hatte allerdings nie Probleme wenn ich ganz normal meine Kommandos gegeben habe, bei Prüfungen.
Es geht halt drum, dass man nicht Doppelkommandos etc. gibt. Wenn man vor der Prüfung kurz mit dem LR spricht, ist das aber normal kein Thema.lg Susanne
-
Zitat
Nach einer amüsierten Rückfrage wurde mir erklärt, dass das an der "Prüfungsaufregung" liegt.
das finde ich lustig. einmal liegt es an der aufregung der halter und mein trainer verlangt einen kasernenton, der mir wirklich schwer fällt. finde ich total blöd, denn mein hund hört sogar die mäuse husten
ich würde sowieso viel lieber mit handzeichen arbeiten. warum das auf den plätzen verboten ist, ist mir ein rätsel.
gruß marion
-
Hallo,
weiß nicht mehr wo ich das gelesen habe, jedenfalls gefiel mir diese Aussage (sinngemäß):
Hunde haben gute Ohren, also sprich leise mit ihnen und hebe dir die laute Stimme für den Notfall auf.
Wenn mein Kleintier ein Stöckchen im Schnabel hat und ich sage mit normaler Stimme "aus" (oder "hey Jule gib`s her"
), spuckt sie es mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% aus.
Nimmt sie ein verdächtiges Stück Wurst und meine etwas panische Stimme ruft ein lautes "AUS", spuckt sie es mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,9999% aus. -
Hallo Massa,
ich spreche normallaut und habe eine bestimmte Sprachmelodie beim Üben und Spielen, wenn ich die Kommandos - immer gepaart mit Handzeichen - gebe. Da ich aber eine relativ (für eine Frau) tiefe Stimme habe, kann ich auch relativ laut rufen ohne zu schreien, was ich auf Entfernung auch tue. Meine Stimme ist höher (nicht kreischend hoch aber schon deutlich höher) bei Lob und je dringender ein Kommando ausgeführt werden muss, desto energischer wird auch mein Ton. Bleibe dabei trotzdem freundlich. Das klappt recht gut. Zwar versuche ich mögichst umfassend mit positiver Verstärkung zu arbeiten - gerate da im Alltag aber schon gelegentlich an meine Grenzen. Dann kann ich auch mal schimpfen. Und habe auch damit gute Erfahrungen gemacht. Allerdings darf man schimpfen und schreien nicht verwechseln.
LG
Kirsten - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!