Ein zweiter Hund zieht ein

  • So, das Tierheim hatte heute Ruhetag - war ja klar :roll:

    Und dann hat mich mein Mann mit der Nachricht überrascht, das ein Bekannter von einem Bekannten einen Bekannten hat .. blabla ... und die müssten dringen ihren kleinen Welpen abgeben. Ob wir nicht wüssten oder könnten ... :schockiert:

    Der Kleine ist 10 Wochen alt, Mutter Schäferhund Mix, Papa unbekannt.... und nun? Ich bin hin und her gerissen *seufz* Hatte mich doch nun auf einen älteren Hund festgelegt .... Und nun kommt so was. Und eigentlich sollte es - von meiner Seite aus - ein kleinerer Hund sein ....

    Anders gesehen muss der Kleine wohl weg ... und nun? :hilfe:

  • Schwierige Situation..
    Da würde ich zuerst einmal die Vor- und Nachteile eines Jung- oder Althundes für euch abwägen.
    Hab mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen,
    darum noch ein paar Fragen.
    Wie ist der Grundgehorsam von deinem jetztigen Hund?
    Habt ihr genug Zeit für einen Welpen?

  • Zitat

    Schwierige Situation..
    Da würde ich zuerst einmal die Vor- und Nachteile eines Jung- oder Althundes für euch abwägen.
    Hab mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen,
    darum noch ein paar Fragen.
    Wie ist der Grundgehorsam von deinem jetztigen Hund?
    Habt ihr genug Zeit für einen Welpen?

    Ja, die Zeit ist vorhanden. Jack ist nun 7 Monate alt und in meinen Augen gut erzogen. Das Einzige wo es hapert ist der Abruf - aber mein Mann würde mich ja unterstützen :???:

  • Hallo Asmodiena,
    wann soll denn der neue Hund genau einziehen?
    Also ich persönlich würde dir raten
    erst einmal den ersten Hund perfekt zu erziehen
    und dann den zweiten Hund dazu zu holen.
    Aber wenn ihr euch dazu entscheidet,
    jetzt schon den zweiten Hund zu holen,
    dann heißt es erst einmal öfters getrennt spazieren gehen
    und den Rückruf perfekt zu üben,
    damit es später keine Probleme gibt. ;)
    Aber ich hoffe/glaube das ihr die richtige Entscheidung treffen werdet :gut:

  • Um ehrlich zu sein kenne ich mich mit der Aufzucht von Welpen nicht sooo gut aus.

    Aber ich möchte zu bedenken geben, dass ein Welpe ganzu andere Ansprüche hat, als ein erwachsener (oder auch 7 Monate alter) Hund. Er kann zum Beispiel noch nicht so lange Gassi gehen und wird auch noch eine Weile "hinterher hinken". Und einen so großen Welpen kann man sich schlecht mal schnell unter dne Arm klemmen.

    Unsere Trudi konnte schon - ein wenig - alleine bleiben, als Lotte einzog. Beide bleiben auch zusammen allein, aber nicht ohne einander. Das heißt, ich muß - noch - beide Hunde mitnehmen oder keinen.
    Und Trudi macht Theater, wenn wir Lotte hochnehmen. Wenn ich mir das mit einem Welpen vorstelle, den man ja doch mal schnell raustragen muß...

    Wenn Du unsicher bist, biete Deine Hilfe bei der Vermittlung der Babys an und such nach einem Hund, bei dem Du Dir sicher bist.

    Aber ich will Dir garnicht abraten. Wenn Du ein gutes Gefühl hast, mach es. So ein süßes Babygesicht entschädigt einen für so einigen Streß...

  • Wir haben uns entschieden: Wir waren noch ein wenig bis Jack besser erzogen ist. Wir haben im April mehr Zeit (ok, bis dahin wird Jack auch nicht perfekt sein) - und dann wollen wir uns noch einmal in Ruhe umsehen :)

    Wenn wir dann noch zu unsicher sind, warten wir halt länger. Uns läuft ja nichts weg :)

  • Zitat

    Wir haben uns entschieden: Wir waren noch ein wenig bis Jack besser erzogen ist. Wir haben im April mehr Zeit (ok, bis dahin wird Jack auch nicht perfekt sein) - und dann wollen wir uns noch einmal in Ruhe umsehen :)

    Wenn wir dann noch zu unsicher sind, warten wir halt länger. Uns läuft ja nichts weg :)

    Find ich echt toll,
    dass ihr noch wartet bis Jack und
    ihr dafür wirklich bereit seid. :gut:

  • @ Asmodiena: ich finde es auch gut, dass ihr noch warten wollt. die hundepubertät fängt bei eurem kleinen ja auch erst an. ich hab selbst zwei hunde, mein rüde ist 1,75 jahre alt und meine hündin 1 jahr.

    ich denke, es ist besser zu warten, bis ein hund wirklich fertig ausgebildet ist.
    so hätte ich es auch am liebsten gemacht, aber die umstände waren damals auch ein bisschen anders. dadurch, dass beide noch so jung sind gehe ich extrem viele einzelerziehungsrunden. das kostet sehr viel zeit und nerven.
    auch wenn jack zur zeit ganz gut hört: du hast ja geschrieben, dass das mit dem abruf noch sehr schwierig ist. das wird in den nächsten monaten bestimmt nicht leichter, im gegenteil: er kommt jetzt in die pubertät und wird dich gnadenlos austesten.
    wenn du dann mit zwei hunden schleppleinentraining machen musst, wird das ziemlich kompliziert.
    dazu kommt, dass die meisten hunde beim einzug eines zweithundes KOMPLETT auf stur und gehörlos schalten. möchtest du dir das in der, ohnehin schon meistens ohrenlosen pubertät antun?
    hunde gucken sich vieles von einander ab, aber meistens nicht die guten sachen: wenn sich der kleine dann jacks flausen abschaut ist das eine sisyphus-arbeit. was du dem einen abgewöhnst, bringt der andere ihm wieder bei.
    ich weiß, wovon ich spreche ;)

    wenn du wartest bis jack drei jahre alt und super im gehorsam ist, kannst du den einzug eines zweithundes viel mehr genießen, weil du dich mit dessen erziehung in ruhe beschäftigen kannst (im optimalfall "hilft" jack dann sogar mit). wenn jack ein tadelloses benehmen vorweisen kann, kann sich der kleine nichts schlechtes abgucken.

    lg marika

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!