Traum endgültig geplatzt...
-
-
Die sehen das auch so...
Steuerlich gefördert? Woher willst du wissen wie die Wohnung finanziert ist?
Also ich werd jetzt keine Rechenschaft darüber ablegen wie ich was finanziere und ob gebunden oder nicht usw... das geht dann doch etwas zu weit - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Traum endgültig geplatzt... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ein weiterer Gesichtspunkt (ich weiss nicht, ob dies schon genannt wurde):
Du willst dir 3 Wochen Urlaub zur Eigewöhnung der Kleinen nehmen? Das reicht NIEMALS! Mein Freudn & ich hatten (im Wechsel) 7 Wochen Urlaub & die Wochen danach ist immer nochmal was reingegangen. Und einen so jungen Hund wirkoich ALLEINE zu lassen, während ihr beide berufstätig seid, finde ich auch nicht okay!Zum Thema "nur reiche dürfen einen Hund haben": Das wäre übertrieben, aber man sollte einen finanziellen Puffer haben, denn es kann IMMER etwas unvorhergesehendes passieren - auch deiner Famileie & plötzlich kann dir niemand mehr Geld für die TA-Kosten geben. Mal ganz davon ab, käme ich NIE auf die Idee meine Eltern nach Geld für meine Tiere zu fragen
Ich bitte dich: Sei nicht so egoistisch, denka auch an das Wohl der Kleinen. Das wird so nicht geut gehen!
-
Zitat
Die sehen das auch so...
Steuerlich gefördert? Woher willst du wissen wie die Wohnung finanziert ist?
Also ich werd jetzt keine Rechenschaft darüber ablegen wie ich was finanziere und ob gebunden oder nicht usw... das geht dann doch etwas zu weitSorry Amidala,
ich wollte dich nicht angreifen und schrieb, so meine ich, im Konjunktiv.
Kurz: Erst umziehen, dann die Dogge, dass meinte ich.LG
-
Zitat
Kurz: Erst umziehen, dann die Dogge, dass meinte ich.
Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen.
- wenn deine Familie ansonsten hinter dir steht, d.h. bei finanziellen Engpässen ohne wenn und aber aushilft
- ihr euch so einschränken könnt und wollt, dass auch unvorhergesehene Tierarztrechnungen bis zu 500 EUR/Jahr gezahlt werden können
- die laufenden Kosten für den Hund problemlos gedeckt werden können
- ihr Geld und Zeit für eine Hundeschule habt - da Anfänger
- und es (in der Familie) geklärt ist, dass die tägliche Versorgung des Hundes unter der Woche geregelt ist, auch wenn du wieder arbeiten gehst
- du dir bewusst bist, dass du für ein ganzes langes Hundeleben Verantwortung übernimmstWenn das alles klar und unproblematisch ist, dann wünsche ich euch viel Freude mit eurer Dogge. Aber nicht vergessen, erst umziehen!
-
Also es hat sich so gut wie alles geklärt... Ich möcht jetzt eigentlich nicht weiter irgendwas verteidigen. Ich berichte dann mal wies läuft, falls es dann noch jemand wissen möchte
Aber danke für eure Gedanken und Meinungen. Sie gehen nicht spurlos vorüber sondern öffnen neue Denkweisen und bieten neue Wege -
-
Hm, da scheint wohl Hopfen und Malz verloren zu sein
Bin gespannt, was sie machen, wenn die Katze sich nicht mit dem Welpen verträgt, wo die doch, wie sie selbst geschrieben hat, einen "Knall" hat.
Oh man, es ist immer wieder so schade, daß sich die Menschen nicht durch vernünftige Argumente von ihrem Vorhaben abbringen lassen. :/
-
Zitat
Das sehe ich leider (!) auch so.
Und noch schlimmer. Ich gehe davon aus, dass dieser Welpe über kurz oder lang im Tierheim oder bei der "Züchterin" landet.Doris
Das wollte und würde ich jetzt nicht unbedingt unterstellen, aber leider ist der Gedanke naheliegend.
Finanzielle Engpäße, die Familie soll/wird aushelfen... Was ist wenn eine Trennung vom Partner ansteht? Oder sonst was dazwischen kommt
Ich verstehs einfach nicht.
-
Zitat
Hm, da scheint wohl Hopfen und Malz verloren zu sein
Bin gespannt, was sie machen, wenn die Katze sich nicht mit dem Welpen verträgt, wo die doch, wie sie selbst geschrieben hat, einen "Knall" hat.
Oh man, es ist immer wieder so schade, daß sich die Menschen nicht durch vernünftige Argumente von ihrem Vorhaben abbringen lassen. :/
Da keimt doch eine pöser, pöser Gedanke in mir auf.
Vielleicht haben die Tierschutz-Orgas immer abgelehnt weil die Rahmenbedingungen nicht stimmten, drum wirds halt der nächstbeste Welpe.
-
Zitat
Da keimt doch eine pöser, pöser Gedanke in mir auf.
Vielleicht haben die Tierschutz-Orgas immer abgelehnt weil die Rahmenbedingungen nicht stimmten, drum wirds halt der nächstbeste Welpe.
Na jaaa, wirklich pöhhhse finde ich den Gedanken nicht, eher logisch.
Deshalb fragte ich ja auch, was das für seine "Züchterin" ist, die ihren Welpen dorthin abgibt.
Mich macht das wirklich wütend. Da werden - von der Threadstarterin selbst - in soo vielen der von ihr bislang geschriebenen Threads Gründe genannt, warum und weshalb ein Hund derzeit nicht einziehen kann.
Und urplötzlich, nach dem Besuch der "Züchterin" und dem "verliebt sein" in einen Welpen, ist das alles wie weggewischt.
Tierliebe heißt manchmal auch Verzicht, aber hier zählt einzig und allein der Egoismus einer Person und deren trotziges Verhalten. Wie ein Kleinkind: ICH WILL ABER! DIESEN! JETZT! UND ÜBERHAUPT!
Da bleibt nur ein Kopfschütteln und die Hoffnung, dass es sich die "Züchterin" vielleicht doch noch anders überlegt. Oder der Lebenspartner der TE. Denn bei ihr selbst kann ich die Einsicht nicht erkennen :-/
Doris
-
Bist du dir sicher ,dass du das wirklich schaffst? Zumal das dein 1Hund ist?
"--->
Um eins gleich vorweg zu nehmen: nicht jede Dogge ist der "Sanfte Riese" wie sie gerne genannt werden. Die Dogge ist ein Hund wie andere auch und benötigt eine sehr konsequente Erziehung, denn ausgewachsen sind mind. 50 Kilo (und auch deutlich mehr) Hund kräftetechnisch nicht zu halten. Da muss die Erziehung absolut sitzen. Spaziergänger finden es nicht witzig von Hunden dieser Größe umgerannt, angesprungen oder vollgesabbert zu werden. In meinem Augen als nicht unbedingt als "Anfängerhund" geeignet. "<---Warum nimmst du nicht eine andre Rasse evtl kleiner als ne Dogge?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!